wegen alten Schlappen Fahrverbot und weiterfahrt untersagt
hi,
heute nachmittag als ich von der arbeit nach hause gefahren bin, wurde ich in einer verkehrskontrolle kontrolliert. da ich mich immer in der firma umziehe und ich mit sicherheitsschuhen nicht so gut fahren kann, fahre ich halt immer mit schlappen. ist auch praktischer und schneller zum anziehen.
als dann in der kontrolle der blick auf meine füße fiel, sagte die polizei das ich mit solchen kaputten latschen am steuer keinen meter weiter fahren darf. mir wurde gesagt ich müsse mit einem fahrverbot rechnen, und mein auto musste ich an ort und stelle stehen lassen. den rest der strecke musste ich dann tatsächlich laufen. ich wurde noch gefragt warum ich mich mit solchen latschen ans steuer gesetzt habe, die wären doch reif für die mülltonne. solche dinger trägt doch in dem zustand kein mensch mehr.
irgendwie versteh ich die welt jetzt nicht mehr. ist das überhaupt rechtens? was haben die gegen mein schuhwerk? was kann ich jetzt dagegen machen?
jonas
Beste Antwort im Thema
Entweder der Polizist ist ein Geschichtenerzähler oder Du.
Die Weiterfahrt untersagt glaube ich, das Fahrverbot halte ich für die Geschichte.
153 Antworten
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 20. Februar 2017 um 22:36:50 Uhr:
Vermutlich ist hier Vieles auch Gewöhnungssache.
Würde ich auch so sehen.
Und auch, wenn selbst Barfuss erlaubt ist, wage ich mal zu bezweifeln, ob man so eine Gefahrenbremsung hinlegen kann.
Zwischen "ratsam" und "kostet Bußgeld, weiter nur zu Fuß" ist aber ein kleiner Unterschied.
Das Tragen von Schuhen geben die Gesetze nun mal nicht her, und auch die Berufsgenossenschaftsregeln für Berufskraftfahrer haben die Polizisten nicht zu kontrollieren, da sie ausschließlich den Versicherungsfall betreffen.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 21. Februar 2017 um 06:29:59 Uhr:
Würde ich auch so sehen.
Und auch, wenn selbst Barfuss erlaubt ist, wage ich mal zu bezweifeln, ob man so eine Gefahrenbremsung hinlegen kann.
Och, man glaubt gar nicht wie wenig Pedalkraft man für eine (Voll)bremsung braucht.
Das kann man mit Birkenstock, Croks, Barfuß, HighHeels oder zur Not auch mit dem Daumen.
Probiere es aus (die HighHeels kannste ja weg lassen)
Obs Sinn macht ist was anderes.
Dennoch glaube ich die Geschichte des TE nicht.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 21. Februar 2017 um 06:29:59 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 20. Februar 2017 um 22:36:50 Uhr:
Vermutlich ist hier Vieles auch Gewöhnungssache.
Würde ich auch so sehen.
Und auch, wenn selbst Barfuss erlaubt ist, wage ich mal zu bezweifeln, ob man so eine Gefahrenbremsung hinlegen kann.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 21. Februar 2017 um 06:29:59 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 20. Februar 2017 um 22:36:50 Uhr:
Vermutlich ist hier Vieles auch Gewöhnungssache.
Würde ich auch so sehen.
Und auch, wenn selbst Barfuss erlaubt ist, wage ich mal zu bezweifeln, ob man so eine Gefahrenbremsung hinlegen kann.
Man kann.
Wer behauptet, barfuß gäbe es Einschränkungen, hat schlicht keine Ahnung. Man könnte dies auch als Lüge bezeichnen.
Hinzu kommt, dass aktuelle Autos mit ihrem kranken Notbremsassistenten schon eine Vollbremsung machen, wenn man die Bremse nur antippt - wenn man schnell genug vom Gas auf der Bremse ist.
Noch mal zum mitschreiben: wer das unterschiedliche Gefühl beim barfuß Fahren ein WENIG geübt hat, kann dies völlig gefahrlos tun. Nur, wer barfuß losfährt, und glaubt, dass die Bedienung der Pedale identisch ist, wie mit Schuhen, stellt eine Gefährdung dar.
Man muss sich lediglich klar machen, dass das Druckempfinden im Fuß anders ist. Man bremst auch nicht mehr mit dem Ballen, sondern mit der Sohle. Um den Zeitverlust für die Bewegung bis zur Sohle zu kompensieren, muss man den Fuß "enger" zur Bremse führen - was kein Problem ist, weil man mit der nackten Sohle nicht am Rand des Bremspedals hängenbleiben kann. Das Ausweichmanöver des Fußes mit Sohle, um mit der Sohle nicht einzuhaken, entfällt also, und damit ist man barfuß ebenso schnell auf der Bremse, wie ohne Schuhe - nur mit einer geringfügig anderen Bewegung. Hier schreibe ich von älteren Autos mit enger, ungleichmäßiger Pedallerie. Bei modernen Autos ist das alles egal - aber man bremst trotzdem nur mit der Sohle besser.
Die Kupplung ist ohnehin kein Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matsches schrieb am 21. Februar 2017 um 07:25:38 Uhr:
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 21. Februar 2017 um 06:29:59 Uhr:
Würde ich auch so sehen.
Und auch, wenn selbst Barfuss erlaubt ist, wage ich mal zu bezweifeln, ob man so eine Gefahrenbremsung hinlegen kann.Och, man glaubt gar nicht wie wenig Pedalkraft man für eine (Voll)bremsung braucht.
Das kann man mit Birkenstock, Croks, Barfuß, HighHeels oder zur Not auch mit dem Daumen.Probiere es aus (die HighHeels kannste ja weg lassen)
Obs Sinn macht ist was anderes.
Dennoch glaube ich die Geschichte des TE nicht.
Ich glaube sie ihm. Polizisten unterliegen oft diversen Aberglauben...
Und: ja, man braucht nicht viel Pedalkraft. Aber wenn man barfuß den gleichen Druck empfindet, wie mit Schuhen, bremst man schwächer. Und man kann barfuß mit dem Ballen schnell abrutschen, bzw. man rutscht tatsächlich ab, wenn man ebenso bremsen möchte, wie mit Schuhen.
Zitat:
@azrazr schrieb am 21. Februar 2017 um 08:00:34 Uhr:
Zitat:
@azrazr schrieb am 21. Februar 2017 um 08:00:34 Uhr:
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 21. Februar 2017 um 06:29:59 Uhr:
Würde ich auch so sehen.
Und auch, wenn selbst Barfuss erlaubt ist, wage ich mal zu bezweifeln, ob man so eine Gefahrenbremsung hinlegen kann.Man kann.
Wer behauptet, barfuß gäbe es Einschränkungen, hat schlicht keine Ahnung. Man könnte dies auch als Lüge bezeichnen.
Hinzu kommt, dass aktuelle Autos mit ihrem kranken Notbremsassistenten schon eine Vollbremsung machen, wenn man die Bremse nur antippt - wenn man schnell genug vom Gas auf der Bremse ist.
Noch mal zum mitschreiben: wer das unterschiedliche Gefühl beim barfuß Fahren ein WENIG geübt hat, kann dies völlig gefahrlos tun. Nur, wer barfuß losfährt, und glaubt, dass die Bedienung der Pedale identisch ist, wie mit Schuhen, stellt eine Gefährdung dar.
Man muss sich lediglich klar machen, dass das Druckempfinden im Fuß anders ist. Man bremst auch nicht mehr mit dem Ballen, sondern mit der Sohle. Um den Zeitverlust für die Bewegung bis zur Sohle zu kompensieren, muss man den Fuß "enger" zur Bremse führen - was kein Problem ist, weil man mit der nackten Sohle nicht am Rand des Bremspedals hängenbleiben kann. Das Ausweichmanöver des Fußes mit Sohle, um mit der Sohle nicht einzuhaken, entfällt also, und damit ist man barfuß ebenso schnell auf der Bremse, wie ohne Schuhe - nur mit einer geringfügig anderen Bewegung. Hier schreibe ich von älteren Autos mit enger, ungleichmäßiger Pedallerie. Bei modernen Autos ist das alles egal - aber man bremst trotzdem nur mit der Sohle besser.
Die Kupplung ist ohnehin kein Problem.
Was du immer so genau weist was man können muss.
Ich bevorzuge trotzdem festes Schuhwerk.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 21. Februar 2017 um 08:11:55 Uhr:
(...)
Was du immer so genau weist was man können muss.Ich bevorzuge trotzdem festes Schuhwerk.
Seit dem ich Autos mit Klimaanlage fahre, fahre ich extrem selten barfuß (meist nur, wenn ich den Schuh zum fahren nicht mag, zum Beispiel Wanderschuhe...), und dann muss ich die Klimaanlage umstellen, weil es sonst Eisfüße gibt.
Die Fahrten nach Ungarn bis Rumänien waren davor im Sommer nur barfuß auszuhalten...
Zitat:
@Tand0r schrieb am 20. Februar 2017 um 22:10:04 Uhr:
Warum den das, die Sicherheitsschuhe wären ungeeignet, aber auch die sind nicht verboten.
Wieso das denn?? Ich fahre immer mit Sicherheitschuhen (wenn auch leichtere Ausführung).
Beim Bund auch immer mit den Stiefeln (am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig wenn man immer nur Turnschuhe an hatte, aber keinesfalls ungeeignet).
Gruß Metalhead
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 21. Februar 2017 um 06:29:59 Uhr:
...selbst Barfuss erlaubt ist, wage ich mal zu bezweifeln, ob man so eine Gefahrenbremsung hinlegen kann.
der moderne Mensch ist in vielerlei Hinsicht ein Weichei. Die meisten, mich eingeschlossen, können nicht mal draußen barfuß herumlaufen, ohne sich wunde Füße zu holen, dabei wäre das eigentlich der die gesundeste Laufart. Kleinkindern werden auch viel zu früh viel zu harte Schuhe an die Füße gedübelt.
Aber davon ab: aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mir das Barfußfahren absolut keine Probleme bereitet.
Dauerte eine Minute, dann hatte ich das veränderte Fußgefühl beim Betätigen der Pedalerie raus.
Also, wer beim Barfußfahren Probleme hat: das mag individuell so sein, man sollte sich aber vor Verallgemeinerungen hüten.
Aus irgendeinem Grund, der mir nicht mehr so recht erinnerlich ist, mußte ich im letzten heißen Sommer auch mal barfuß fahren. Ich hatte zwar Flipflops an, aber mit denen zu fahren geht gar nicht, da knickt beim Kuppeln und Bremsen die Sohle unter dem Pedal um. Also bin ich barfuß gefahren. Zuerst ein wirklich komisches Gefühl aber ich muß sagen, nach 10km Fahrt im Stadtverkehr hatte ich mich schon etwas eingewöhnt. Was @azrazr dazu geschrieben hat (mit dem Ballen rutscht man ab usw.), kann ich bestätigen.
Ich bin auch jahrelang im Sommer barfuß gefahren und mach das auch heute noch, wenn mit Flipflops zum Baden fahr. Ist überhaupt kein Problem, auch starkes Bremsen nicht.
Ich fahr auch gerne Barfuß im Sommer, die Klima bleibt in der Regel aus, lieber mach ich alles Fenster auf.
Die angebliche Gefahr des Abrutschens kann ich auch nicht nachvollziehen......im Gegenteil.
Und fehlende Kraft ohne Schuhe erst recht nicht...ich mach wenns sein muss nur mit dem großen Zeh ne Vollbremsung.
Probiere doch mal was anderes, vielleicht gefällt dem Polizisten eher so etwas und lässt dich so nicht nach Hause laufen....
Zitat: "mir wurde gesagt ich müsse mit Fahrverbot rechnen und mein auto musste ich an ort und stelle stehen lassen. den rest der strecke musste ich dann tatsächlich laufen....."
Und die Alkoholkontrolle ergab 0.0%???
Hallo, Birscherl,
Zitat:
@birscherl schrieb am 20. Februar 2017 um 20:18:31 Uhr:
Man darf auch barfuß PKW und LKW fahren, die Geschichte ist also frei erfunden.Hier eine gute Zusammenfasung:
http://www.lto.de/.../
die Polizeibeamten können die Weiterfahrt bei einem LKW - Fahrer nicht untersagen, wenn er kein geeignetes Schuhwerk trägt, das ist richtig.
Wie Du in Deinem Link lesen kannst, können sie allerdings eine Mitteilung an die BG schreiben, die dann tätig werden kann.
Des Weiteren sollte man die möglichen zivilrechtlichen Folgen nicht außer Acht lassen, wenn es zu einem Unfall kommt.
Hallo, Berlin-Paul,
wo siehst Du hier eine Nötigung von Seiten der Polizeibeamten?
Viele Grüße,
Uhu110
Zitat:
@Herr Weber schrieb am 21. Februar 2017 um 11:28:52 Uhr:
Ich fahr auch gerne Barfuß im Sommer, die Klima bleibt in der Regel aus, lieber mach ich alles Fenster auf.
Die angebliche Gefahr des Abrutschens kann ich auch nicht nachvollziehen......im Gegenteil.
Und fehlende Kraft ohne Schuhe erst recht nicht...ich mach wenns sein muss nur mit dem großen Zeh ne Vollbremsung.
....genau, und nebenbei furzt du noch in den Sessel. 🙂