Weg mit der Drossel, oder tut das meinem Signum weh?!?!
Hallo zusammen,
ich bin schon seit langem interessierter Leser dieses Forums und hätte jatzt auch mal selbst ne kleine Frage. Ich habe es auch schon mit suchen versucht, nur nicht wirklich eine konkrete Antwort darauf erhalten....
Also, wie ich aus dem Forum entnehmen konnte sind die 1,9 CDTi Motoren mit 110 KW auf 210 km/h gedrosselt, ok, aber warum?!?! So 150 Pferdchen müssten doch zu mehr fähig sein und sind es ja auch, laut Forum ;-)
Nun, kann man diese Sperre einfach heraus nehmen?
...und wenn ja nimmt der Motor dann Schaden?
...und wenn ja, wieviel wird es bringen?
Hat jemand von euch damit Erfahrungen, ich selbst würde es nämlich gerne machen, wenn es meinem Siggi denn nicht schadet und so eine "Irmscherbox" ist mir zu teuer!
Gruß und schon mal vielen Dank für die Antworten
IBMPolar
23 Antworten
Lass mich nicht lügen - aber der war nur ganz knapp bei 4.000 1/min. Relativ ebene Strecke - A31 vom Ruhrpott Richtung Küste.
Mehr mag er einfach nicht - aber reicht auch *g*
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
Lass mich nicht lügen - aber der war nur ganz knapp bei 4.000 1/min. Relativ ebene Strecke - A31 vom Ruhrpott Richtung Küste.
Mehr mag er einfach nicht - aber reicht auch *g*
Bei meinem Siggi war es ähnlich 😁
Hatte mit 215-60-16 bei Tacho 200 km/h , 203 km(h auf dem GPS 😁
Drehzahl war dann bei 3.500 U/min . Erst mit der Freischaltung ging der dann 200 U/min drüber ........ 😁
mfg
Omega-OPA
Ja, das mit den H-Reifen kann natürlich auch ein Mythos sein.
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
Ich halte eher die Geschichte mit den H-Reifen für einen Mythos. M.E. ist das eine mittlerweile festsitzende Annahme - aber doch in keinster Art und Weise belegt.
Mindestens genauso wahrscheinlich halte ich Temperaturprobleme - mglweise in Verbindung mit dem RPF - aber auch das ist nur eine These.
Servus!
Möglich - nur warum sollte man beim 2.2 direct Temperaturprobleme bekommen? Und die 1.9 CD
Ti
in Limo und GTS bzw. 5-türer dürfen ja auch unbegrenzt drehen...😕 Hier wäre schon interessant zu wissen, wieviel EUR Opel pro eingekauftem Reifen sparen kann. Und wenn dadurch in der Summe dann ein paar Arbeitsplätze erhalten werden können, hätte die etwas geringere Endgeschwindigkeit ja auch einen respektablen Grund 😁
Grüsse Andy
Ähnliche Themen
Hallo hier,
nur zu Info und weiterer allgemeiner Verwirrung:
Mein Caravan 2.2 direkt, EZ 12/2004
- ist mit 212 km/h angegeben,
- hat auch W-Reifen
- und ist trotzdem bei 6.000 min-1 ( nach GPS 209 km/h, nach Tacho 220 km/h ) begrenzt.
Er läuft die 210 nämlich bergab und ( bei Norddeutschen Bergen, < 5% Steigung 😉 ) auch bergauf.
so nu kommt Ihr, mein FOH stellt sich, oder ist in dieser Hinsicht dumm, nach dem Motto: mein Name ist Hase und ich weiss von nix.
.
Wer hat denn von den stärker Motorisierten hier im Forum original H-Reifen bei der Auslieferung draufgehabt? Bitte meldet euch...
Bei meinem Siggi waren H-Reifen drauf .
Der wurde erst Freigeschaltet nachdem ich nachgewiesen habe , das ich über V-Reifen verfüge . ( War im Winter ....... und da waren natürlich Winterreifen in H-Version drauf )
Dafür musste ich auch Unterschreiben !!
mfg
Omega-OPA
Hi,
da wäre Opel der erste Hersteller, der bei Auslieferung (das war mit Originalbereifung) Winterreifen steckt. Gibt es in den Preislisten eine Option der Art "Winterreifen statt Seriensommerbereifung"?
Was die "Gebrauchten" bei Auslieferung drauf haben muß ja nicht Originalbereifung sein. Gebe aber zu, war nicht klar formuliert, was ich mit Auslieferung meinte.
Halten wir also fest: Bisher ist das mit den H-Reifen immer noch ein Mythos.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Hi,
da wäre Opel der erste Hersteller, der bei Auslieferung (das war mit Originalbereifung) Winterreifen steckt. Gibt es in den Preislisten eine Option der Art "Winterreifen statt Seriensommerbereifung"?
Lieb beim FOH fragen und dann sollte des ohne weiteres möglich sein (bei unserm jedenfalls 😉)