Weg mit dem DIng....

Mercedes C-Klasse W202

Mich würde mal interessieren wer von euch w202-Fahrern das schon gedacht hat..also quasi "ich hab die schnauze voll,jetzt verkauf ich ihn",sei es wegen rost oder anderem.ich steh grad vor der entscheidung...entweder bis ende juni 700€ reinstecken für den tüv oder abstoßen.oder liebr erst tüv machen und dann abstoßen oder gar nicht abstoßen und tüv machen+weiterfahren...kein plan was ich machen soll,der wagen steht mir jedenfalls "im Hals"...

Beste Antwort im Thema

Letztendlich darf man auch nicht vergessen das hier überwiegend oder fast nur normalverdiener sind,und diese sich mit gebrauchten sachen herumärgern.Ich habe einen Nachbar der Kauft sich spätestens alle 1 1/2 bis 2 Jahre das nächst neue Modell,der hat nen W202 gefahren als der Neu heraus kam,da hab ich und viele andere noch davon geträumt.
So, und wenn ich diesen nach Rost frage,der schüttelt mit,n Kopf,und sagt dann, da hab ich noch nie was von gehört,oder sonstige Probleme sind dem völlig unbekannt.

Und wenn ich das Geld hätte würde bei mir auf,m Hof ein Nagelneuer W204 stehen,anstatt ein 15 Jahre alter W202.Das soll aber nicht heißen das ich nicht zu frieden bin damit,meine Karre ist wenigstens bezahlt und es macht trotzdem spaß mal etwas am Auto zu machen,auch wenns manschmal nervt.

32 weitere Antworten
32 Antworten

der rost IST aber da...und was hat man vom langlebigsten motor wenn man die karosse hinterher zusammenkehren kann???
Du hast recht MB ist keine marke wie opel oder ford...aber auch nicht das Non-Plus Ultra der Automobilbranche..jedenfalls nicht der w202!

@visalist

bist du vom Zoll?so offen von schwarzarbeit reden wo jeder mitlesen kann...🙄

Letztendlich darf man auch nicht vergessen das hier überwiegend oder fast nur normalverdiener sind,und diese sich mit gebrauchten sachen herumärgern.Ich habe einen Nachbar der Kauft sich spätestens alle 1 1/2 bis 2 Jahre das nächst neue Modell,der hat nen W202 gefahren als der Neu heraus kam,da hab ich und viele andere noch davon geträumt.
So, und wenn ich diesen nach Rost frage,der schüttelt mit,n Kopf,und sagt dann, da hab ich noch nie was von gehört,oder sonstige Probleme sind dem völlig unbekannt.

Und wenn ich das Geld hätte würde bei mir auf,m Hof ein Nagelneuer W204 stehen,anstatt ein 15 Jahre alter W202.Das soll aber nicht heißen das ich nicht zu frieden bin damit,meine Karre ist wenigstens bezahlt und es macht trotzdem spaß mal etwas am Auto zu machen,auch wenns manschmal nervt.

Ich hatte mir meinen C240 auch als langjährigen Begleiter gedacht. Mit 4 Jahren und 27.000km gekauft konnte ich dem Rost durch regelmäßige Kontrollen davonfahren. Kleine Rostpickel, die irgendwo hervorkrochen hatte ich aber genug. Auf soetwas habe ich aber keinen Bock mehr. Ansonsten hätte ein Neuwagen kaum zuverlässiger sein können. Vor 1 1/2 Jahren hat mir dann unsere BMW Niederlassungen einen guten Preis für meinen 10 jährigen C240 gemacht und das Ding war weg.
Für mich ist Rostanfälligkeit mittlerweile ein K.O. Kriterium beim Autokauf, deshalb probiere ich jetzt auch mal ein anderes Fabrikat aus.
Ob Mercedes mittlerweile auch Premium bei Rostschutz ist, mag bezweifelt werden. Seit Mitte der 90er zieht sich das schon hin. Selbst der W203 und die aktuellen A und B-Klasse Modelle haben hier starke Probleme. Auch in anderen Foren tauchen gelegentlich diese Probleme auf, aber nicht so massiv wie beim Stern

Deine Antwort
Ähnliche Themen