Weg ist er!

Mercedes R-Klasse W251

So unbeliebt scheint die R-Klasse gar nicht zu sein: Gestern wurde mein Haus aufgebrochen, SChlüssel und KFZ-Schein samt R-Klasse gestohlen! Die Kripo meinte, es wäre derzeit für Osteuropäer ein sehr beliebtes Ziel. Passt also gut auf Euren Schatz auf.

Gruß Klaus

33 Antworten

Hallo Klaus,

haupsache Euch gehts gut!
Ich wüsste allerdings jetzt nicht wie ich mit der Sache umgehen sollte wäre mir das passiert.

Einerseits die Tatsache das man als potenzielles Ziel in
"Verbrecher´s Kartei" geführt wird, oder mit eher beruhigtem Gewissen dass sie nicht so dumm sein werden sowas bei mir ein zweites Mal zu machen!?

Wenn ich auch wenn´s um mein "Haus und Hof" geht sehr schnell sehr aggressiv werden kann (so geschehen erst kürzlich als auf einmal ein Typ von der GEZ in meinem Garten stand),
hätte ich echt bammel davor das die sich nicht so leicht vertreiben lassen wie der Kollege der im Garten stand.

Gruß

Hallo, das hört sich schon sehr heftig an bei Euch.

Meine Eltern waren auch am Überlegen sich einen X5 zu kaufen aber wenn ich das so höre, sollte man es vielleicht doch lieber lassen und beider 2000er E-Klasse bleiben.

Meine C-Klasse steht Tag und Nacht auf dem Hof aber für 95er interessieren sie sich ja nicht so, Gott sei dank!

Schrecken die Leute eigentlich vor einem bellenden Hund zurück?

Irgendwelche Leute aus dem Ostblock haben an unserer Tür ein Zeichen eingekratzt, vorsicht bissiger Hund heisst es laut Internetrecherche.

Wir hatten bisher nur einen Einbruch aber da war es nur Gelddiebstahl und nicht viel.

Tja, wer schreckt wovor zurück, dass haben wir uns auch überlegt.

Es gibt ja sicher viele Abstufungen von Kriminellen. Laut Polizei wollen die meisten nicht auffallen und schrecken damit vor allem zurück, was Nachbarn oder die Polizei alarmieren könnte. Da ist sicher der Hund eine erste Lösung. Allerdings gibt es auch Einbrecher, die mit Hunden umgehen können: Im Q7 Forum wurde berichtet, dass bei Q7-Fahrer nicht nur das Halterpaar sondern auch zwei große Hunde betäubt wurden, dann war der Q7 weg. Sicher waren das Superprofis, die vor nichts zurückschrecken.

Wir haben uns inzwischen für eine Verstärkung des passiven Einbrauchschutzes (el. Alu-Rolladen mit Dämmerungssensor statt manuell aus Kunststoff etc) und vor allem eine professionelle Alarmanlage mit Schaltung zur Polizei über eine Alarmzentrale entschieden. Hat zwar eine Stange Geld gekostet (ca. 15.000,00 €) ist aber wohl die beste Möglichkeit, möglichst viele Tätergruppen zu vertreiben. Sicher ist auch das nicht 100%ig sicher, aber das Restrisiko scheint erträglich und wir können wieder schlafen, ohne bei jedem Geräusch senkrecht im Bett zu stehen.

Gruß Klaus

Unser Vorteil ist es durch die Landwirtschaft immer 200 Tiere in der Nähe zu haben, die bei Unbekannten gleich anfangen Lärm zu machen, der zweite ist es, dass von hinten unser Grundstück mti Stacheldraht eingezäunt ist, hinter einer 2m hohen stabilen Hecke, sprich wer kommt, kommt nur von vorne rein hinten wirds problematisch und da wir in einer Sackgasse wohnen und Flucht nur über den gepflügten Acker möglich ist, sind die Fluchtwege meist sehr eingeschränkt.

Bei meiner Großmutter habe ich auch eine Alarmanlage installiert, nicht sonderlich teuer aber für ungeübte (einer aus der Umgebung hat sie öfters heimgesucht) haben die 107dB gereicht. Aber: Passanten kümmern sich einen Dreck wenn so ein Teil läuft. Nur die Nachbarn kann man so animieren zum Anruf falls etwas nicht stimmt.

... oder sich selbst, wir waren ja immerhin zuhause, als die Jungs bei uns rein sind.

Da sich wenige drum kümmern, insbesondere wenn das Ding nach einem beherzten Schlag mit einem Hammer nach 3x heulen wieder aus ist, haben wir die Direktschaltung an die Alarmzentrale installieren lassen.

Es wird jetzt schon schwierig, ohne Geiselnahme o.ä. einzubrechen. Ich denke, mehr Schutz braucht man sinnvolerweise nicht.

Ich mische mich hier nur ungern ein, aber wenn jemand eure Autos haben will, nutzen keine bellende Hunde (Betäubung), keine Wegfahrsperren (Hochleistungslaptops mit entsprechender Software), keine lärmende Schaffe und vor allem keine 15 T€ Alarmanlage (die wissen schon wie die installiert ist!). Für ein 80 T€ Auto machen sie ALLES, glaubt mir!

Wenn die das alles nicht überwinden können, dann werdet ihr bei nächster Gelegenheit an einer einsamen Kreuzung aus dem Auto geworfen, mit vorgehaltener Knarre. Das Auto muss nur dem "Wunsch" aus dem Ausland entsprechen! 😉

Wie kann man sich schützen? Man kann nicht! GPS-Ortung wird umgegangen wie alles andere auch!

Unaufälligere Autos fahren und wenn schon R-Class, dann auf "manche" begehrten Extras und Farben verzichten!

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Wie kann man sich schützen?

Na sich einfach ein paar Dinge bei "Q" einbauen lassen. Mit dem Handy den bordeigenen Sprengsatz aktivieren....so ne Magnesiummatte in den Sitzpolstern dürft reichen, auch der intelligenteste Gauner übersteht keine 2000°C......

Aber leider hast Du wohl recht.

Gruß aus Frankreich
Christian

@pitton27

muss dir voll und ganz recht geben!! wenn sie DEIN auto wollen, holen sie es sich!

aber ich sehe nicht ein mein auto so zu wählen das es nicht diebstahl oder vandalismus gefärdet ist!!!
denke mal das etwas grundsätzlich nicht stimmt...... nachteile eines sozialstaates.

Zitat:

Original geschrieben von viennaxxi


(...) nachteile eines sozialstaates.

Nein, ich würde sagen, Globalisierung!

Da ich mich beruflich viel im Ostblock bewege und nach etlichen ...-Klassen und schlaflosen Nächten, stapple ich jetzt ganz tief: ich fahre ein allerwelts Auto. 😉 Was mich immer noch stört, es hat die Farbe Rot. Mausgrau wäre mir am liebsten, mich würde keiner mehr merken. Und wenn's weg sein sollte, kriege ich deswegen kein Magengeschwür! 😛

wenn ich viel in osteuropa unterwegs bin leuchtet es mir ein kein diebstahl gefährdetes auto zu kaufen, aber zu hause vor der eigenen haustüre........

Unaufälligere Autos fahren und wenn schon R-Class, dann auf "manche" begehrten Extras und Farben verzichten! ------------sehe ich nicht so ,müssen wir uns hier in D den osteuropäischen banden jetzt bei der auswahl an extras anpassen ,oder wie ? schließlich hat ja jemand auch sich das hart erarbeitet ,aber wir in D sind sowieso alle panne ! machet hoch die tore und weit auf ,lasst alle rein und der untergang wird unser sein ! früher konnte man noch stolz sein als deutscher heute muss man sich schämen

Naja, möglichst viel Schutz hat man schon mit Alarmanlage, Hund (Lärm!) usw., da das schonmal die "Gelegenheitstäter" ausschließt.

Will aber wie oben beschrieben eine Bande genau DEIN Auto, weil es auf deren Bestellung passt werden sie es wohl auch irgendwie holen.

Irgendwie schon beängstigend.

Hallo,
ich habe gelesen, dass die Radios "Audio 50 APS" und "Command APS" ziemlich leicht auszubauen sind und Langfingern es sehr einfach damit haben.
Diese Aussage scheint zu stimmen, denn wie ich heute festgestellt habe, baut sogar der DC-Händler um die Ecke bei den Fahrzeugen, die jederzeit zugänglich sind, vorsorglich die Geräte immer aus.
 
Hat jemand eine Idee für eine Alternative zum vorsorglichen Ausbau?
 
Denn wenn man jedes Mal beim Verlassen des Fahrzeugs das Gerät ausbauen und mitnehmen muss - wäre das ja sehr unpraktisch/unmöglich.
 
 
 
 
 

Hi
Kauf Dir ein Audio20 anstelle des teuren APS50 bzw Comand. Und navigiere mit TOMTOM/Garmin usw...😉

Kann man mitnehmen und kostet nur ein Bruchteil

Zitat:

Original geschrieben von jojoStern


Hallo,
ich habe gelesen, dass die Radios "Audio 50 APS" und "Command APS" ziemlich leicht auszubauen sind und Langfingern es sehr einfach damit haben.
Diese Aussage scheint zu stimmen, denn wie ich heute festgestellt habe, baut sogar der DC-Händler um die Ecke bei den Fahrzeugen, die jederzeit zugänglich sind, vorsorglich die Geräte immer aus.
 
Hat jemand eine Idee für eine Alternative zum vorsorglichen Ausbau?
 
Denn wenn man jedes Mal beim Verlassen des Fahrzeugs das Gerät ausbauen und mitnehmen muss - wäre das ja sehr unpraktisch/unmöglich.
  

Bei unseren Firmen-Daimler wurden noch keine Audio 50 APS geklaut.

Daher bleiben wir diesen Geräten auch weiterhin "treu".

OK - mehr Komfort hat man mit dem 20er und einem TomTom, aber dafür auch mehr Geräte an der Winschutzscheibe.

Deine Antwort