Wechselprämie für Nissan Diesel Euro 5 des Sohnes plus Behindertennachlass möglich?
Tiguan Join Benziner bestellt. Gebe den Nissan Diesel Euro 5 meines Sohnes in Zahlung. Wechselprämie 3000, weil im Intensivgebiet wohnend. Behindertenausweis 80 GdB plus G liegt vor.
Fragen:
1.Erhalte ich die Wechselprämie für den Nissan, obwohl der auf meinen Sohn zugelassen ist?
2.Fall JA: Wechselprämie und Behindertennachlass oder nur eines von beiden?
Danke für eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
Und wenn nun Forum sagt : Ja. ; Händler sagt : Nein.
Was dann?
Tip: Vor Ort fragen!
29 Antworten
Oder der Hersteller nimmt es nicht so genau bei der Überprüfung. Wenn der Verkäufer die Voraussetzungen bestätigt, reicht es wahrscheinlich aus. Schließlich wollen ja beide verkaufen. Damit soll einfach nur Missbrauch verhindert werden, indem Händler oder sonstige Schlaumeier 100 Fahrzeuge aufkaufen und die Prämie in Anspruch nehmen.
Bei Seat dürfen die Altfahrzeugen offiziell auch auf Ehepartner, Lebenspartner, Kinder oder Eltern zugelassen sein.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 18. November 2018 um 13:56:14 Uhr:
Oder der Hersteller nimmt es nicht so genau bei der Überprüfung. Wenn der Verkäufer die Voraussetzungen bestätigt, reicht es wahrscheinlich aus. Schließlich wollen ja beide verkaufen. Damit soll einfach nur Missbrauch verhindert werden, indem Händler oder sonstige Schlaumeier 100 Fahrzeuge aufkaufen und die Prämie in Anspruch nehmen.Bei Seat dürfen die Altfahrzeugen offiziell auch auf Ehepartner, Lebenspartner, Kinder oder Eltern zugelassen sein.
Kommt evtl. drauf an, was die Zentrale sagt. Die Prämien werden ja i.d.R. vom Hersteller und Autohaus zusammen getragen und während das Autohaus sicherlich flexibel ist in der Auslegung der Voraussetzungen, wird der Hersteller vermutlich eher strikt sein.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 18. November 2018 um 17:49:33 Uhr:
Zitat:
@Nyasty schrieb am 18. November 2018 um 13:56:14 Uhr:
Oder der Hersteller nimmt es nicht so genau bei der Überprüfung. Wenn der Verkäufer die Voraussetzungen bestätigt, reicht es wahrscheinlich aus. Schließlich wollen ja beide verkaufen. Damit soll einfach nur Missbrauch verhindert werden, indem Händler oder sonstige Schlaumeier 100 Fahrzeuge aufkaufen und die Prämie in Anspruch nehmen.Bei Seat dürfen die Altfahrzeugen offiziell auch auf Ehepartner, Lebenspartner, Kinder oder Eltern zugelassen sein.
Kommt evtl. drauf an, was die Zentrale sagt. Die Prämien werden ja i.d.R. vom Hersteller und Autohaus zusammen getragen und während das Autohaus sicherlich flexibel ist in der Auslegung der Voraussetzungen, wird der Hersteller vermutlich eher strikt sein.
Der Hersteller möchte ja auch Fahrzeuge absetzen und Geld verdienen. Wie gesagt, Seat Deutschland GmbH ( VW Marke) erlaubt offiziell auch Fahrzeuge der Verwandten für die Prämie einzutauchen. Es soll einfach nur der gewerbliche Profit damit unterbunden werden bzw sollen damit ja angemeldete alte Fahrzeuge von der Straße geholt werden und kein abgemeldetes Fahrzeug für 100 Euro für das Einsacken der Prämie genutzt werden.
Zitat:
@ambros41 schrieb am 17. November 2018 um 22:57:18 Uhr:
... Es war alles zugesagt. ...
Und wo ist dann das Problem?
(solange die Zusage auch entsprechend dokumentiert ist, z.B. im Kaufvertrag 😉 )
Zitat:
@Nyasty schrieb am 18. November 2018 um 18:36:30 Uhr:
... Es ... sollen damit ja angemeldete alte Fahrzeuge von der Straße geholt werden ...
NEIN:
Es sollen VAG-Neuwagen an Leute, die eigentlich noch kein neues Auto brauchen, verkauft werden - je größer (und spritsaufender), desto besser = desto höhere "Prämie"!
WENN es um Umweltschutz ginge, dann müsste die Prämie für einen Up (mindestens) genauso hoch sein wie für einen Tiguan/Passat/...
Ähnliche Themen
Beim Up hat VW auch eine andere Marge als beim Touareg. Außerdem gibt es ja noch diese Bundesregierung die "dreckige" alte Fahrzeuge von der Straße holen will/muss (Grenzwerte EU)
Die Prämie bieten übrigens alle Hersteller, also ist es kein hinterlästiger Plan von VAG den Leuten ihre Fahrzeuge anzudrehen.
Dann erweitern wir ebend, hinterhältige Plan der Hersteller ... wenn das Verkehrsministerium Eier haben würde, müssten die Hersteller zahlen, völlig egal welche Marge .... In den USA wurden sie zu millionen oder war es gar Mrd. Entschädigungszahlungen verdonnert, ohne das man ein Auto neu kaufen musste...
VW gibt es trotzdem noch in Amiland, schon irgenwdie komisch ....😮
In USA gibt es andere Grenzwerte und ein anderes System. Es ging eigentlich hier um die Einschränkung bei der Umweltprämie
Zitat:
@Nyasty schrieb am 18. November 2018 um 18:36:30 Uhr:
Der Hersteller möchte ja auch Fahrzeuge absetzen und Geld verdienen. Wie gesagt, Seat Deutschland GmbH ( VW Marke) erlaubt offiziell auch Fahrzeuge der Verwandten für die Prämie einzutauchen. Es soll einfach nur der gewerbliche Profit damit unterbunden werden bzw sollen damit ja angemeldete alte Fahrzeuge von der Straße geholt werden und kein abgemeldetes Fahrzeug für 100 Euro für das Einsacken der Prämie genutzt werden.
Ich kann mir vorstellen, dass Seat selbst da nicht so strikt ist. Ich meine aber gelesen zu haben, dass es bei VW innerfamiliär z.B. nicht geht.
Wenn es nur um das Autoverkaufen ginge, würde BMW für die Umweltprämie+ nicht nur BMW akzeptieren und Mercedes nicht nur die Stadtbewohner selbst berücksichtigen, sondern auch die Pendler.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 18. November 2018 um 19:14:12 Uhr:
Zitat:
@Nyasty schrieb am 18. November 2018 um 18:36:30 Uhr:
Der Hersteller möchte ja auch Fahrzeuge absetzen und Geld verdienen. Wie gesagt, Seat Deutschland GmbH ( VW Marke) erlaubt offiziell auch Fahrzeuge der Verwandten für die Prämie einzutauchen. Es soll einfach nur der gewerbliche Profit damit unterbunden werden bzw sollen damit ja angemeldete alte Fahrzeuge von der Straße geholt werden und kein abgemeldetes Fahrzeug für 100 Euro für das Einsacken der Prämie genutzt werden.Ich kann mir vorstellen, dass Seat selbst da nicht so strikt ist. Ich meine aber gelesen zu haben, dass es bei VW innerfamiliär z.B. nicht geht.
Wenn es nur um das Autoverkaufen ginge, würde BMW für die Umweltprämie+ nicht nur BMW akzeptieren und Mercedes nicht nur die Stadtbewohner selbst berücksichtigen, sondern auch die Pendler.
Kommt ja drauf an wie lukrativ das Geschäft für den Hersteller ist.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 18. November 2018 um 19:14:12 Uhr:
...
Wenn es nur um das Autoverkaufen ginge, würde BMW für die Umweltprämie+ nicht nur BMW akzeptieren und Mercedes nicht nur die Stadtbewohner selbst berücksichtigen, sondern auch die Pendler.
müsste man mal mit einem Verkaufspsychologen erörtern ...
vielleicht ist der Anreiz wirksamer, wenn man dem Kunden ein EXKLUSIVES "nur für Dich"-Angebot macht?
und den Umlandbewohnern halt 1.000 Euro mehr "Rabatt" gewährt 😉
(ich vermute, dass bei den mit Prämie verkauften Autos die Rabatte nicht ganz so hoch sind?)
Zitat:
@Nyasty schrieb am 18. November 2018 um 19:42:01 Uhr:
Wenn wenn man aber sowieso was neues wollte, ist es eine nette beigabe
War es 😉
Der 'alte' Fahrzeughalter muss zumindest die selbe Adresse haben wie der Käufer.
Die Wechselprämie ist mit dem Behindertenrabatt kombinierbar, auch hier muss die Adresse der Person mit dem Ausweis identisch mit der Adresse des Fahrzeughalters sein.
Im Normalfall ist es ja so, dass die Eltern das Auto kaufen und das Kind mit dem Ausweis als Halter eingetragen wird (aus steuerlichen Gründen).