Wechselkennzeichen.

Hallo Leute.
Laut Bericht des ADAC soll nun bald das Wechselkennzeichen
in D eingeführt werden.
Unser gierieger Finanzminister will aber trotzdem von jedem Fahrzeug
die vollen Steuern.
Was meint ihr dazu ?

Beste Antwort im Thema

@Hartz4Fahrer
In welcher Provinz lebst Du?

Bei uns ist ein abgemeldetes Auto schneller bussgeldbelegt von der Strasse, als Du Dir das WK bei der Zulassungsstelle holen kannst!

Es ist ja in Ordnung, wenn man gegen etwas ist, aber wenigstens ein Argument sollte man schon ausführen können, ausser dass man kein Ja-Sager ist.... Und nein, das Argument mit den abgemeldet in freier Wildbahn geparkten Autos ist kein Argument contra WK, da schlicht kein Zusammenhang da ist. Die gleiche Thematik hast Du auch bei Saisonkennzeichen oder bei einem normalen, schwarzen Kennzeichen, dass der Halter einfach bei Bedarf an- und abmeldet!

Die Argumentation, dass man sich die zusätzlichen Fahrzeuge halt leisten können muss, schiesst auch am Ziel vorbei, da es ökonomischer Schwachsinn ist, Geld auszugeben, wenn man nicht muss! Auch ohne Wechsel- und/oder Saisonkennzeichen melde ich meinen SLS AMG über den Winter ab, wenn ich ihn ohnehin nicht nutze und mir 2.000 EUR an Steuern und Versicherung spare, egal ob ich mir das leisten kann oder nicht!

Das Wechselkennzeichen funktioniert bei unseren Nachbarn Schweiz und Österreich seit Jahren blendend und hat für viele Leute Vorteile.... Die aktuelle Diskussion mit dem WK wurde ja ursprünglich hinsichtlich Förderung von E-Autos initiiert, um einen Kaufanreiz für diejenigen zu schaffen, die mit einem E-Auto liebäugeln, aufgrund der Reichweite aber ein weiteres Auto benötigen! Hier spielt die Steuer natürlich aufgrund der Steuerbefreiung eine untergordnete Rolle!

Ich finde es jedenfalls schade, dass das WK aufgrund fragwürdiger fiskalpolitischer Entscheidungen von Beginn an in der Bedutungslosigkeit verschwinden wird!

257 weitere Antworten
257 Antworten

Für zwei Autos Versicherung und KFZ- Steuer bezahlen und nur eins davon fahren dürfen...
...für wie blöd halten uns die Politiker eigentlich!!!
Entweder wird das ganze nächstes Jahr wieder eingestampft weil keiner davon Gebrauch macht
oder es wird zu Gunsten der Autofahrer geändert.
Was ich allerdings nicht glaube.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Für zwei Autos Versicherung und KFZ- Steuer bezahlen und nur eins davon fahren dürfen...
...für wie blöd halten uns die Politiker eigentlich!!!
Entweder wird das ganze nächstes Jahr wieder eingestampft weil keiner davon Gebrauch macht
oder es wird zu Gunsten der Autofahrer geändert.
Was ich allerdings nicht glaube.

Das ist nur zum geringen teil eine politsche entscheidung, naemlich die steuer und sehr unverschaemt, ja.

Das die versichrungen keine angebote machen ist aber nicht staatlich angeordnet, sondern liegt an den versicherungen und somit liegt es an uns das wir uns das bieten lassen. 😁

3L

Ich habe meine versicherungen nun gekuendigt!
Jetzt bin ich doch gespannt ob ich fuer 2013 wieder "normal" versichen muss, oder wenigstens einen einzigen anbieter mit angemessenen WKZ angebote finde.

Ihr duerft mir ruhig helfen. 😉

willy

Maximaler Aufwand bei 0 Vorteilen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das ist nur zum geringen teil eine politsche entscheidung, naemlich die steuer und sehr unverschaemt, ja.
Das die versichrungen keine angebote machen ist aber nicht staatlich angeordnet, sondern liegt an den versicherungen und somit liegt es an uns das wir uns das bieten lassen. 😁

3L

Aber mal ehrlich, wenn die Politik nicht schon als "Vorbild" voran geht, wieso sollten es dann die Versicherungen tun und etwas verschenken?

Ich schliesse mich einem Vorredner an, das WKZ in D war eine vorhersehbare Totgeburt!
Als pendelnder Arbeitnehmer in der Schweiz kann ich die eidgenössischen Kollegen um ihre pragmatischen Lösungen (u.a. WKZ und Maut-Vignette) nur beneiden!

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das ist nur zum geringen teil eine politsche entscheidung, naemlich die steuer und sehr unverschaemt, ja.
Das die versichrungen keine angebote machen ist aber nicht staatlich angeordnet, sondern liegt an den versicherungen und somit liegt es an uns das wir uns das bieten lassen. 😁

3L

Aber mal ehrlich, wenn die Politik nicht schon als "Vorbild" voran geht, wieso sollten es dann die Versicherungen tun und etwas verschenken?
....

Das garantiert die marktwirtschaft,

ich bin sicher das kommt im laufe des naechsten jahres.

Kein geschaeftsmann kann bescheissen mit der begruendung die steuern seien auch nicht gerecht. Das funktioniert so nicht.

Natuerlich ist deine kritik an der politik vollkommen richtig!

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Das garantiert die marktwirtschaft,
ich bin sicher das kommt im laufe des naechsten jahres.
Kein geschaeftsmann kann bescheissen mit der begruendung die steuern seien auch nicht gerecht. Das funktioniert so nicht.

Natuerlich ist deine kritik an der politik vollkommen richtig!

3L

Nein, sie garantiert es nicht, sondern reguliert es und ich bin überzeugt, dass sich da nichts "regulieren" wird!

Ganz ehrlich, auch wenn es für dich einen Nutzen haben könnte, so wird der Anteil derer, die es tatsächlich nutzen wollen marginal bleiben.

Wäre der Staat von Beginn an vorangegangen und hätte das günstigere Auto von der Steuer befreit, gäbe es sicher höheren Bedarf und durch die Nachfrage würden auch die Versicherungen mit attraktiven Tarifen nachziehen (sprich: ebenfalls nur für das teuerste Auto kassieren). Ich würde mich doch sehr wundern, wenn die Nachfrage noch anziehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Das garantiert die marktwirtschaft,
ich bin sicher das kommt im laufe des naechsten jahres.
Kein geschaeftsmann kann bescheissen mit der begruendung die steuern seien auch nicht gerecht. Das funktioniert so nicht.

Natuerlich ist deine kritik an der politik vollkommen richtig!

3L

Nein, sie garantiert es nicht, sondern reguliert es und ich bin überzeugt, dass sich da nichts "regulieren" wird!
Ganz ehrlich, auch wenn es für dich einen Nutzen haben könnte, so wird der Anteil derer, die es tatsächlich nutzen wollen marginal bleiben.

Wäre der Staat von Beginn an vorangegangen und hätte das günstigere Auto von der Steuer befreit, gäbe es sicher höheren Bedarf und durch die Nachfrage würden auch die Versicherungen mit attraktiven Tarifen nachziehen (sprich: ebenfalls nur für das teuerste Auto kassieren). Ich würde mich doch sehr wundern, wenn die Nachfrage noch anziehen würde.

Ich finde dein gedanke ist nicht nachvollziehbar.

Sobald es angebote gibt, werden die genutzt.

Im moment gibt es keine abgebote, daher keine nachfrage, das ist doch fast zwangslaeufig.

Ein beipspiel:
wenn der staat (was natuerlich frech ist) fuer ein halbes brot so viel steuer will wie fuer ein ganzen brot, so wird der baecker aber doch das halbe billiger verkaufen muessen um am markt bestehen zu koennen.

Das ist unausweichlich,
die versicherungen versuchen nur den wechsel 2012/2013 zu ueberstehen, das wird aber nicht halten.

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich finde dein gedanke ist nicht nachvollziehbar.
Sobald es angebote gibt, werden die genutzt.
Im moment gibt es keine abgebote, daher keine nachfrage, das ist doch fast zwangslaeufig.
...

In diesem Fall sehe ich es umgekehrt, es wird keine grosse Nachfrage geben, folglich sehen die Versicherungen auch keinen Bedarf attraktive Angebote zu unterbreiten.

Jemand wie du, der bereits drei Autos besitzt, könnte von besseren Versicherungsangeboten profitieren, keine Frage, aber du hast die Anschaffung ja bereits getätigt und möchtest diese nun gerne günstiger und flexibler nutzen können. Du wirst dich jedoch auch nicht von einem der Fahrzeuge trennen, wenn es keine günstigeren Angebote geben wird, d.h. für die Versicherung besteht kein wirklicher Anreiz dich besser zu stellen, wieso auch, mit der derzeitigen Situation verdienen sie ja mehr!

Ich habe die Einführung des WKZ jedoch immer als Anreiz zur Beschaffung/Neuanschaffung von Zweit- oder Drittwagen betrachtet und in der derzeitigen Ausführung bietet das WKZ für mich überhaupt keinen Anreiz.
Wir haben einen grossen Familienkombi und ich noch ein Pendlerauto. Gerne würde ich mir noch einen Pickup oder ähnliches beschaffen, um für meinen Freizeitsport ein passendes Gefährt zu haben und um dann das derzeitige Pendlerauto durch ein kleineres, sparsameres und umweltfreundlicheres zu ersetzen. Dafür wäre ich auch bereit höhere Steuern und Versicherungen zu zahlen, jedoch eben nur für ein Fahrzeug, da ich ja nur eines fahren darf. Wenn ich beide steuerlich voll und versicherungstechnisch fast voll zahlen muss, dann rechnet sich wirtschaftlich keine Neuanschaffung und ich belasse alles beim alten - denn es geht auch so.

Dein Beispiel mit dem Brot ist in diesem Fall unpassend, denn das Brot wäre mit den Autos gleichzusetzen, nicht mit der Dienstleistung der Versicherung, d.h. sowohl für die Anschaffung der Autos als auch für die Brote muss ich ohnehin zahlen, ein Drittauto bekommt man ja nicht geschenkt.
Steuern und Versicherungen sind jedoch "Nutzungsgebühren", d.h. ich zahle die Abgaben dafür, dass ich sie benutze bzw. im öffentlichen Strassenverkehr nutzen darf!

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich finde dein gedanke ist nicht nachvollziehbar.
Sobald es angebote gibt, werden die genutzt.
Im moment gibt es keine abgebote, daher keine nachfrage, das ist doch fast zwangslaeufig.
...
In diesem Fall sehe ich es umgekehrt, es wird keine grosse Nachfrage geben, folglich sehen die Versicherungen auch keinen Bedarf attraktive Angebote zu unterbreiten.

Das sagt dir deine glaskugel?

Gut meine geschaetzte nachfrage ist natuerlich auch nur "geraten", aber wir werden das beide erst wissen wenn naechstes jahr die ersten angebote auf dem tisch liegen.

Zitat:

Jemand wie du, der bereits drei Autos besitzt, könnte von besseren Versicherungsangeboten profitieren, keine Frage, aber du hast die Anschaffung ja bereits getätigt und möchtest diese nun gerne günstiger und flexibler nutzen können. Du wirst dich jedoch auch nicht von einem der Fahrzeuge trennen, wenn es keine günstigeren Angebote geben wird, d.h. für die Versicherung besteht kein wirklicher Anreiz dich besser zu stellen, wieso auch, mit der derzeitigen Situation verdienen sie ja mehr!

milchmaedchen,

ich koennte ein 4. haben wollen, oder ein 5. Zum beispiel ein wohmobil und eine limousine fuer die die autobahn. (ausserdem habe ich nicht alleine 3 autos, davon mal abgesehen.)

Aber selbst wenn du recht hast, ich werde sofort zu der versicherung wechseln die mir ein passendes angebot macht. Das heisst meine versicherung wird es sich nicht langfristig leisten koennen fuer ein halbes brot das gleiche zu verlangen wie fuer ein ganzes.
Nicht wenn sie nicht der einzige baecker ist.

Zitat:

Ich habe die Einführung des WKZ jedoch immer als Anreiz zur Beschaffung/Neuanschaffung von Zweit- oder Drittwagen betrachtet und in der derzeitigen Ausführung bietet das WKZ für mich überhaupt keinen Anreiz.

Weil die versicherungen es boykotieren, das wird aber doch nicht so bleiben.

Zitat:

Wir haben einen grossen Familienkombi und ich noch ein Pendlerauto. Gerne würde ich mir noch einen Pickup oder ähnliches beschaffen, um für meinen Freizeitsport ein passendes Gefährt zu haben und um dann das derzeitige Pendlerauto durch ein kleineres, sparsameres und umweltfreundlicheres zu ersetzen. Dafür wäre ich auch bereit höhere Steuern und Versicherungen zu zahlen, jedoch eben nur für ein Fahrzeug, da ich ja nur eines fahren darf. Wenn ich beide steuerlich voll und versicherungstechnisch fast voll zahlen muss, dann rechnet sich wirtschaftlich keine Neuanschaffung und ich belasse alles beim alten - denn es geht auch so.

Eines von vielen beispielen, das verstehe ich gut.

Zitat:

Dein Beispiel mit dem Brot ist in diesem Fall unpassend, denn das Brot wäre mit den Autos gleichzusetzen, nicht mit der Dienstleistung der Versicherung, d.h. sowohl für die Anschaffung der Autos als auch für die Brote muss ich ohnehin zahlen, ein Drittauto bekommt man ja nicht geschenkt.

aber fast...

Wenn ich fuer lange AB strecken einen grossen mittelkasse diesel nehme (e-klasse/5fer) und den mit 40.000km lease, wovon aber 15.000 auf stadt und kurzstrecke entfallen.

Oder ob ich den mit 25.000km lease und einen mini/1er/aklasse

dazunehme

fuer die stadt.

Das kostet nichts

.

Respektive wuerde nichts kosten wenn das wechselkennzeichen funktionieren wuerde.

Das gilt auch privat,
natuerlich kostet dich die anschaffung eines 2. autos erstmal extra, aber die km verteilen sich auf beide. Die halten doch dann doppelt so lang. Du wirst auch nicht mehr oelwechsel, oder reifen brauchen mit 2 autos.
Im gegnteil du bist umweltschonender und wirtschaftlicher unterwegs. (weil du immer das geeignete fahrzeug nehmen wirst.)
Es haengt tatsaechlich an der versicherung!

Zitat:

Steuern und Versicherungen sind jedoch "Nutzungsgebühren", d.h. ich zahle die Abgaben dafür, dass ich sie benutze bzw. im öffentlichen Strassenverkehr nutzen darf!

Ja und da du nicht beide nutzen darfst solltest du auch nicht 2 mal zahlen, denn das versaut die rechnung. Nicht die anschaffungskosten!

richtig.

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das sagt dir deine glaskugel?
Gut meine geschaetzte nachfrage ist natuerlich auch nur "geraten", aber wir werden das beide erst wissen wenn naechstes jahr die ersten angebote auf dem tisch liegen.

Keine Glaskugel, es war nur eine Einschätzung basierend auf den bisher in Medien und Foren geschilderten Erfahrungen. Und nicht falsch verstehen, ich würde es dir und allen, die das WKZ in der derzeitigen Umsetzung dennoch nutzen möchten auf jeden Fall gönnen.

Zitat:

milchmaedchen,
ich koennte ein 4. haben wollen, oder ein 5. Zum beispiel ein wohmobil und eine limousine fuer die die autobahn. (ausserdem habe ich nicht alleine 3 autos, davon mal abgesehen.)
...

War das "Milchmädchen" als Anrede gedacht? Die Diskussion war doch bisher sachlich und ich hoffe deine Anmerkung missverstanden zu haben!

Und wenn du dir ein 4. und 5. Auto leisten kannst und willst, dann freut es mich für dich, aber das wäre sicher kein Regelfall für einen WKZ-Nutzer.

Zitat:

aber fast...
Wenn ich fuer lange AB strecken einen grossen mittelkasse diesel nehme (e-klasse/5fer) und den mit 40.000km lease, wovon aber 15.000 auf stadt und kurzstrecke entfallen.
Oder ob ich den mit 25.000km lease und einen mini/1er/aklasse dazunehme fuer die stadt.
Das kostet nichts.

Respektive wuerde nichts kosten wenn das wechselkennzeichen funktionieren wuerde.

Mit Leasing/Finanzierung und den Konditionen habe ich mich nie auseinandergesetzt und kann folglich nicht darüber diskutieren. Keine Ahnung wie realistisch es ist, dass man zu einem 5er bei geringerer Laufleistung noch einen 1er "oben drauf" bekommt.

Zitat:

Das gilt auch privat,
natuerlich kostet dich die anschaffung eines 2. autos erstmal extra, aber die km verteilen sich auf beide. Die halten doch dann doppelt so lang. Du wirst auch nicht mehr oelwechsel, oder reifen brauchen mit 2 autos.Im gegnteil du bist umweltschonender und wirtschaftlicher unterwegs. (weil du immer das geeignete fahrzeug nehmen wirst.)
Es haengt tatsaechlich an der versicherung!

Das ist nur bedingt richtig, bei meinem Kombi - und bei deinem BMW wird es nicht anders sein - habe ich feste jährliche Wartungsintervalle, d.h. selbst wenn ich das Auto nur wenige km im Jahr bewegen würde, die Inspektion einschliesslich Ölwechsel wird dennoch fällig. Und auch Reifen altern, selbst wenn man sie nicht bewegt. D.h. zu den bestehenden Wartungskosten kommen weitere hinzu für ein 2. Fahrzeug, somit sollte auf der Ausgabenseite schon noch etwas mehr wegfallen als nur die Versicherung. 😉

Dem Inspektionszwang könnte ich mich zwar entziehen, jedoch bräuchte ich dann nicht auf Kulanz hoffen. Der pauschalen Steuer kann ich mich jedoch nicht entziehen, mich jedoch dazu entscheiden, dass WKZ in der jetzigen Form eben nicht zu nutzen und weiter ökologisch unsinnig, aber dafür ökonomisch sinnvoll (aus Sicht meines eigenen Geldbeutels) zu fahren. 😎

Zitat:

Ja und da du nicht beide nutzen darfst solltest du auch nicht 2 mal zahlen, denn das versaut die rechnung. Nicht die anschaffungskosten!
...

Nichts anderes versuchte ich ja in den vorigen Beiträgen darzulegen! Denn auch die Steuer - wenn auch in den Augen mancher nur Peanuts - versaut die Rechnung, nicht nur die Versicherung!

Aber bevor wir uns weiter im Kreis drehen und Bälle zuschieben, belasse ich es hiermit und verabschiede mich aus der Diskussion mit dem Wunsch, dass du eine Versicherung mit gutem Angebot finden mögest und das WKZ wenigstens euch glücklich macht! 😉

Was soll das überhaupt bringen, volle Steuern und ich kann nur 1 Fahrzeug von 2 oder 3 gleichzeitig nutzen.

Da nehm ich doch lieber eine Variante bei der ich volle Steuern zahle und alle Autos gleichzeitig nutzen kann.

Sowas sollte man einführen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das sagt dir deine glaskugel?
Gut meine geschaetzte nachfrage ist natuerlich auch nur "geraten", aber wir werden das beide erst wissen wenn naechstes jahr die ersten angebote auf dem tisch liegen.
Keine Glaskugel, es war nur eine Einschätzung basierend auf den bisher in Medien und Foren geschilderten Erfahrungen.

Wir haben keine erfahrung ob WKZ angenommen werden wenn man nur das teurere auto versichern muesste.

Verstehst du nicht was passiert?

Die versicherungen machen die preise so, das es keinen interessiert, dann sagen sie, seht her es gibt kein intresse es lohnt nicht andere angebote auszuarbeiten. 😁

Das ist einerseits sehr dreist von den versicherern, anderseits dumm von den kunden die das akzeptieren und noch nachplappern.

Zitat:

Und nicht falsch verstehen, ich würde es dir und allen, die das WKZ in der derzeitigen Umsetzung dennoch nutzen möchten auf jeden Fall gönnen.

Vielen dank und ich dir doch auch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79



Zitat:

milchmaedchen,
ich koennte ein 4. haben wollen, oder ein 5. Zum beispiel ein wohmobil und eine limousine fuer die die autobahn. (ausserdem habe ich nicht alleine 3 autos, davon mal abgesehen.)
...

War das "Milchmädchen" als Anrede gedacht? Die Diskussion war doch bisher sachlich und ich hoffe deine Anmerkung missverstanden zu haben!

"milchmaedchen" war eine bewertung deiner aussage, ich haette auch sagen koennen "zu einfach gedacht", oder "nicht richtig gerechnet". (metapher) Das sollte dich nicht beleidigen.

Zitat:

Und wenn du dir ein 4. und 5. Auto leisten kannst und willst, dann freut es mich für dich, aber das wäre sicher kein Regelfall für einen WKZ-Nutzer.

Ich kann mir das leider nicht leisten, wollte nur sagen, das wenn 2 personen 3 autos haben (wie bei uns) ist durchaus noch luft nach oben. Zum beispiel ein wohnmobil haette ich gerne noch.

Es gibt viele anwendungen fuer ein WKZ. Ob man dann ein autopaerechen hat, oder zu zweien ein drittes nimmt. Oder zu 5 autos das 7. und 8. Das kann schon alles sein.

Nochmal wir verfuegen zu zweit ueber 3 autos und da ist auch massiv geschaeftliche nutzung dabei. Das ist also schon sehr im rahmen.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79



Zitat:

aber fast...
Wenn ich fuer lange AB strecken einen grossen mittelkasse diesel nehme (e-klasse/5fer) und den mit 40.000km lease, wovon aber 15.000 auf stadt und kurzstrecke entfallen.
Oder ob ich den mit 25.000km lease und einen mini/1er/aklasse dazunehme fuer die stadt.
Das kostet nichts.

Respektive wuerde nichts kosten wenn das wechselkennzeichen funktionieren wuerde.

Mit Leasing/Finanzierung und den Konditionen habe ich mich nie auseinandergesetzt und kann folglich nicht darüber diskutieren. Keine Ahnung wie realistisch es ist, dass man zu einem 5er bei geringerer Laufleistung noch einen 1er "oben drauf" bekommt.

Man muss sich das immer ein bischen schoenrechnen, das kleine auto spart auch spritsteuer in der stadt und und und. Das klappt...

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79



Zitat:

Das gilt auch privat,
natuerlich kostet dich die anschaffung eines 2. autos erstmal extra, aber die km verteilen sich auf beide. Die halten doch dann doppelt so lang. Du wirst auch nicht mehr oelwechsel, oder reifen brauchen mit 2 autos.Im gegnteil du bist umweltschonender und wirtschaftlicher unterwegs. (weil du immer das geeignete fahrzeug nehmen wirst.)
Es haengt tatsaechlich an der versicherung!

Das ist nur bedingt richtig, bei meinem Kombi - und bei deinem BMW wird es nicht anders sein - habe ich feste jährliche Wartungsintervalle, d.h. selbst wenn ich das Auto nur wenige km im Jahr bewegen würde, die Inspektion einschliesslich Ölwechsel wird dennoch fällig.

Jein, bei meinem BMW aendern sich die wartungsintervalle sogar schon durch die fahrweise, aber natuerlich sind sie auch km abhaengig. Das betrifft oel, bremsen und und... Wenn ich das auto statt 40.000km nur 20.000 bewege muss ich definitiv seltener zur wartung.

Zitat:

Und auch Reifen altern, selbst wenn man sie nicht bewegt.

Gut, wenn man so wenig faehrt das man sie nicht abnutzt dann hat man ein problem, da hast du recht.

Ich gehe davon aus das zu schaffen. 🙂 (in dem zeitraum den man einen reifen fahren kann)

Zitat:

D.h. zu den bestehenden Wartungskosten kommen weitere hinzu für ein 2. Fahrzeug, somit sollte auf der Ausgabenseite schon noch etwas mehr wegfallen als nur die Versicherung. 😉

Dem Inspektionszwang könnte ich mich zwar entziehen, jedoch bräuchte ich dann nicht auf Kulanz hoffen. Der pauschalen Steuer kann ich mich jedoch nicht entziehen, mich jedoch dazu entscheiden, dass WKZ in der jetzigen Form eben nicht zu nutzen und weiter ökologisch unsinnig, aber dafür ökonomisch sinnvoll (aus Sicht meines eigenen Geldbeutels) zu fahren. 😎

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79



Zitat:

Ja und da du nicht beide nutzen darfst solltest du auch nicht 2 mal zahlen, denn das versaut die rechnung. Nicht die anschaffungskosten!
...

Nichts anderes versuchte ich ja in den vorigen Beiträgen darzulegen! Denn auch die Steuer - wenn auch in den Augen mancher nur Peanuts - versaut die Rechnung, nicht nur die Versicherung!

Mit der steuer gebe ich dir doch recht, die ganz zeit schon.

Das ist unverschaemt, grade hier haette man den autofahrer von seiner besonders hohen steuerlast (viel hoeher als alles was in den strassenbau investiert wird) entlasten koennen.

Aber auch wenn das stimmt, ist das kein grund das die versicherungen keine angebote machen. (mit keine meine ich keine die angemessen ist und nur das teurere fahrzeug haranzieht + vielleicht einen kleinen aufschlag weil das stehende auch gegen hagel, oder diebstahl versichert sein soll. Aber zumindest faehrt es nicht.

Zitat:

Aber bevor wir uns weiter im Kreis drehen und Bälle zuschieben, belasse ich es hiermit und verabschiede mich aus der Diskussion mit dem Wunsch, dass du eine Versicherung mit gutem Angebot finden mögest und das WKZ wenigstens euch glücklich macht! 😉

Ich fuerchte es sieht schlecht aus, man weigert sich foermlich mir angebote zu machen. Ich habe jetzt schon mehrfach nachgefragt, sie sagen stets es lohne sich nicht, nennen KEINE zahlen und machen ein angebot basierend auf saisonkennzeichen. (was ich jetzt seit neustem habe)

Das ist fuer mich der skandal, sie bieten nicht an.
Ich habe auch vor monaten schon gefragt, da hiess es sie haben die preise fuer 2013 noch garnicht daher koennen sie auch keine WKZ preise nennen. Und jetzt heisst es, das lohne sich nicht, man nennt keine zahlen und ende. Ich tippe naechstes jahr wird sich was bewegen und wenn einer anfaengt machen sie das alle. Genau wie der schwachsinn das der selbst genutze zweitwagen bei hoher SFK anfangen muss. Auch da haben versicherungen entdeckt das man das sachlich guenstiger anbieten kann und so kunden bekommt. Da mussten die anderen dann nachziehen. So wird das wieder kommen.

willy

mal am rande bemerkt: WKZ = Wagniskennziffer

tss 😉

willy

Die lage ist vielleicht doch nicht ganz hoffnungslos bei 30% und mehr: klick

willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen