Wechselkennzeichen

Audi

Wie schaut es jetzt eigentlich aus mit dem Wechselkennzeichen? Hab mal gelesen das es ab Januar zu haben sein soll

20 Antworten

http://www.kfz-wechselkennzeichen.de/

Du musst nur googeln, da gibts reichlich Info. Es steht jedoch noch nichts genaues fest. Habe folgenden link gefunden und darin gibt es schon wieder eine gravierende Änderung. Die KFZ Steuer soll danach doch nicht entfallen, sondern für alle Fahrzeuge, die mit dem Wechselkennzeichen bewegt werden gezahlt werden müssen...

www.kfz-wechselkennzeichen.de/.../

Auch wenn das nicht in die Technickecke gehört......
der Schwabenrolli hat sie nicht mehr alle, absolut Weltfremd und Falschluft zieht der auch.
Wenn jeder Wagen besteuert werden sollte wird das keiner in Anspruch nehmen.
Da bleibt es halt beim Saisonkennzeichen.

Armes Deutschland, SCHADE SCHADE

mfg

...das ist sowieso nicht für den kleinen Malocher gedacht, sondern für die Kapitalisten, die sich nach dem schon vorhandenen Zweitwagen nun noch den 3.,4. oder sogar 5. PKW anschaffen würden...Thema für mich beendet, MC

Zitat:

Original geschrieben von 80 Avant 60-40


...das ist sowieso nicht für den kleinen Malocher gedacht, sondern für die Kapitalisten, die sich nach dem schon vorhandenen Zweitwagen nun noch den 3.,4. oder sogar 5. PKW anschaffen würden...Thema für mich beendet, MC

Blödsinn, ich bin auch nur ein "kleiner Malocher" und könnte mir aber mit dem WKZ einen S6 leisten da ich nicht ständig auf den angewiesen wäre. Wenn man Bock hat tauscht man die Kennzeichen und wenns mal nicht geht fährt man mit seinem günstigeren Wagen.

Zumdem wäre das WKZ ein kleiner Trost zur UZ da man seinen Diesel weiterhin für Urlaubsfahren usw. nutzen kann.

mfg

Tja das rührt mit Sicherheit wohl auch daher, dass sich eben nicht jeder ein 2. oder gar 3. Wagen vor die Tür stellt. Mal ganz ehrlich, die Parkplatzsituation in den meisten Städten und Ortschaften sind eh schon mehr als Katastrophal.

??????? Parkplatz ???? Die Fahrzeuge ohne NR-Schild müssen auf Privatgrund stehen und stören somit eh nicht im Strassenverkehr.
Durch das WKZ kann sich jeder ein 2 und 3 Wagen leisten weil es da nur bei den Anschaffungskosten bleibt.
Steuer und Versicherrung würden, zumindest nach dem Österreicher Modell, nur für das teuerste Auto gezahlt.
Klar wenn der Rollstuhlfuzzi meint alle KFZ müßten Kfz-Steuer zahlen geht dir Rechnung nicht auf.
Der hat aber auch die Regelung nicht verstanden. Das ist zu viel für seine Wallnuss. 😁

mfg

PS: wir warten ab und werden sehen was bis Mitte des Jahres so kommt. Daumendrück,

Ja genau, das Fahrzeug was nicht bewegt wird, steht (bzw. muss!) auf dem einem Privatparkplatz und das Auto was man derzeit fährt, wo parkt das ??? Richtig - auf der Strasse!

Zitat:

Original geschrieben von rivit


Ja genau, das Fahrzeug was nicht bewegt wird, steht (bzw. muss!) auf dem einem Privatparkplatz und das Auto was man derzeit fährt, wo parkt das ??? Richtig - auf der Strasse!

Wenns nach dem ginge dürfte keiner ein Auto haben der in einer kleinen Siedlung (auch am Land) oder in einer Wohnung ohne große Parkmöglichkeit wohnt....

Außerdem wage ich zu behaupten das die meisten Leute die sich einen Zweitwagen anschaffen auch min. 2 Parkplätze ZU HAUSE haben.

MfG

Moin zusammen!
Eine kleine Bitte:
Diskutiert wie Ihr wollt, aber so Bleidigungen gegen Herrn Schäuble sind auch Beleidigungen gegen andere Behinderte. Er und andere Behinderte können meist nichts für Ihre Situation und der Rollstuhl hat nichts mit deren Qualifikation zu tun.
Solltet Ihr mal drüber nachdenken.
Vielen Dank.
Ein schönes Wochenende wünscht der Steini

Dem " normalen Bürger " kann man es auch echt nicht recht machen. Da zeigen Leute Initiative den schon gebeutelten Autofahrer zu entlasten und dann solche negativen Einstellungen.

Beispiel:
Eine 4 Köpfige Familien besitzt eine T4 Bus. Dieser wird vorallem dazu genutzt mit der ganzen Familien in der Urlaub fahren zu können.
Mit einem einfachen Kombi ist das aber nicht möglich, da zu klein.

Nun muß aber Familien X ständig mit dem Bus fahren und Wege des täglichen Lebens erledigen wo es doch auch ein Kleinwagen täte.
Was wäre da die beste Lösung ? Richtig ein WKZ. Der Kleinwagen wird in der Stadt bewegt und die Kinder damit in den Kindergarten gebracht. Die Mutter geht mit dem Kleinwagen einkaufen usw.......
Das alles müßte man mit dem großen Bus erledigen, wie unökonomisch und unökologisch.

Seit 50 Jahren gib es das in Austria und in der Schweiz. Aber nein der gemeine Deutsche bekommt mal wieder seinen Stock nicht aus dem Ar.... und macht Nägel mit Köpfen.

Anscheinend Spiegelt aber unser kleinkarierter Herr S. genau diese Einstellung der Deutschen wieder.

Gute Nacht

Meine meinung ist das,das WKZ nicht eingeführt wierd und wenn ist da ein hacken dran. Wenn ihr alle mal überlegen und euch fragt, hat euch der Staadt schon je was geschänkt? Also mir nicht. Wenn das WKZ eingeführt wird so wie es in Österreich und Schweiz ist, würde der Staadt einiges an steuereinnahmen verliehren und das können die sich nicht erlauben da die Kassen lehr sind nur mit Schulden gefühlt sind.

Das ist aber recht kurzsichtig gedacht. Mit der möglichkeit mehrere wagen zu besitzen und zu bewegen würden sich so manche leute autos kaufen, wo dann erstmal mehrwertsteuer für den staat abfällt. Dann kommen da noch die leute ins spiel, die garkein interesse daran haben sich ohne wkz einen 2. wagen zu leisten bzw auf die rennerei zur zulassungsstelle mit saisonkennzeichen. So einer bin ich z.b. - Ich bin nicht reich, aber mein auto ist mein hobby, und wenn ich die möglichkeit hätte es auf ein wechselkennzeichen zuzulassen, würde ich das sicher tun. So hätte ich die möglichkeit zu winterbeginn den wagen in irgenein schuppen zu stellen, und 'ne billige schlurre als winterwagen zu fahren, bei der's mir wurst ist ob das salz am blech nagt.

Sowas geht zurzeit nicht, also fahr ich meinen audi auch im winter - steuergewinn für den staat gleich 0.

Und ich denke mal das gilt für sehr viele leute - jemand der 2 autos angemeldet hat, hat diese sicherlich angemeldet weil z.b. beide ehepartner zur arbeit fahren müssen. Da wäre ein WKZ uninteressant.

Das mit den steuerverlusten halte ich für absoluten blödsinn. Aber das bin nur ich, ich bin ja kein finanzminister.. Woher soll ich sowas schon einschätzen können. 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Das ist aber recht kurzsichtig gedacht. Mit der möglichkeit mehrere wagen zu besitzen und zu bewegen würden sich so manche leute autos kaufen, wo dann erstmal mehrwertsteuer für den staat abfällt. Dann kommen da noch die leute ins spiel, die garkein interesse daran haben sich ohne wkz einen 2. wagen zu leisten bzw auf die rennerei zur zulassungsstelle mit saisonkennzeichen. So einer bin ich z.b. - Ich bin nicht reich, aber mein auto ist mein hobby, und wenn ich die möglichkeit hätte es auf ein wechselkennzeichen zuzulassen, würde ich das sicher tun. So hätte ich die möglichkeit zu winterbeginn den wagen in irgenein schuppen zu stellen, und 'ne billige schlurre als winterwagen zu fahren, bei der's mir wurst ist ob das salz am blech nagt.

Sowas geht zurzeit nicht, also fahr ich meinen audi auch im winter - steuergewinn für den staat gleich 0.

Und ich denke mal das gilt für sehr viele leute - jemand der 2 autos angemeldet hat, hat diese sicherlich angemeldet weil z.b. beide ehepartner zur arbeit fahren müssen. Da wäre ein WKZ uninteressant.

Das mit den steuerverlusten halte ich für absoluten blödsinn. Aber das bin nur ich, ich bin ja kein finanzminister.. Woher soll ich sowas schon einschätzen können. 🙂

Gruß

Auch wenn ich aus Österreich bin, und das WKZ nicht in Anspruch nehme (imo einfach kein Geld dafür), aber ich denke deine Grundausage ist komplett richtig.

Es wird sich für den Staat ziemlich in der Waage halten.

MfG

Deine Antwort