Wechselintervall Zahnriemen V6
Hallo,
aller 60.000 km und 4 Jahre od. aller 120.000 und 8 Jahre?
Danke und Gruß
Bimmel
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DTI-Men
An meinem Vectra A V6
Zitat:
Original geschrieben von DTI-Men
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
13 jahre 😕😰welcher motor?
na denn mal ab zum wechsel, wa.
Zitat:
Original geschrieben von grün_und_giftig
Zitat:
Original geschrieben von DTI-Men
An meinem Vectra A V6
Zitat:
Original geschrieben von grün_und_giftig
na denn mal ab zum wechsel, wa.Zitat:
Original geschrieben von DTI-Men
Aber erst wenn es wärmer wird, ist mir viel zu kalt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber erst wenn es wärmer wird, ist mir viel zu kalt.
Glaub mir...Zahnriemenwechsel macht bei Kälte mehr Spaß als den Motor wegen eines Zahnriemenschadens zu ersetzen.
🙄 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Vectra
Glaub mir...Zahnriemenwechsel macht bei Kälte mehr Spaß als den Motor wegen eines Zahnriemenschadens zu ersetzen.Zitat:
Aber erst wenn es wärmer wird, ist mir viel zu kalt.
🙄 😁Gruß
Das mag schon sein, ich lass einfach meinen Vectra stehen. Besorge mal das Werkzeug und Material und dann wird es hoffentlich auch mal bald wärmer.
Bei dem Wetter fahr ich sowieso nicht mit dem Auto, ist mir viel zu schade.
Zitat:
Original geschrieben von DTI-Men
An meinem Vectra A V6
Zitat:
Original geschrieben von DTI-Men
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
13 jahre 😕😰welcher motor?
ui,die zahnriemen beim v6 sind ja haltbarer als zb beim alten x16xel,aber dass er solange hält hätte ich nicht gedacht.
Hallo!
Ich habe meinen Zahnriemen beim V6 nach 6 Jahren und ca. 30tkm gewechselt.
Ob eine freie Werkstatt Dir diesen wechselt weiß ich nicht da viele das benötigte Spezialwerkzeug nicht haben und es sich für einen Wechsel auch nicht anschaffen.
Mein FOH hat mir 420€ incl. Material dafür berechnet.
Zum Thema Wasserpumpe,ich bin der Meinung das man diese erst tauschen braucht wenn sie den Geist auf gibt, da sie ja mit über den Flachriemen der Lima und Servo angetrieben wird.
mfg.
...aber zum Wasserpumpenwechsel muß der ZR ab, deshalb macht es Sinn die Wapu mitzutauschen, da diese eh nur 39 € kostet...
@ULFX Mein 18 Jahre alter Riemen bei meinem C20LET war äußerlich noch vollkommen in Ordnung, keine Risse oder poröse Stellen zu erkennen. Der Motor lief auch noch ohne Probleme damit (allerdings nur aus Garage raus, um die Ecke und in Werkstatt rein :-)).
Problem ist einfach, wenn es bei so einem Alter zu Belastungsspitzen kommt, dann kann durch das gehärtete Gummi es ohne Vorwarnung zum Riß kommen. Hat wenige mit dem Motor als auch mit dessen Behandlung und Fahrweise zu tun...
Original geschrieben von sweety007
...aber zum Wasserpumpenwechsel muß der ZR ab, deshalb macht es Sinn die Wapu mitzutauschen, da diese eh nur 39 € kostet...
Sorry sehe ich anderst!
beim C25XE muß der ZR beim Wapu wechsel nicht runter, nur die Verkleidung ab.
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
Zitat:
Original geschrieben von DTI-Men
An meinem Vectra A V6
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
ui,die zahnriemen beim v6 sind ja haltbarer als zb beim alten x16xel,aber dass er solange hält hätte ich nicht gedacht.Zitat:
Original geschrieben von DTI-Men
Also Zahnriemen endlich gewechselt, hat etwas gedauert, aber läuft wie vorher Perfekt.
Hab jetzt wieder einige Jahre Zeit.
Hay, also gibt 2 Sorten von Zahnriemen einmal mit 60TKM und einmal mit 120TKM wechsel zeiträumen. Aber beim Vectra wechsel den auf jeden Fall alle 60TKM / 4Jahre!!!!!!!!!!!
Zahnriemensatz von GodYear im ebay : 131,-
Zahnriemensatz von Bosch im ebay : 155,-
Hole dir auf jeden fall was vernünftiges und kein billig scheiß. ist eg vom Preis kaum ein Unterschied.
Dann brauchst du eine Werkstatt die das Benötigte Spezialwerkzeug hat.
Wird unbedingt benötigt. Lass dich niergndwo drauf ein ohne das. Ohne S-werkzeug bekommst du nie 100% die Steuerzeiten hin.
Normalerweise ist das in guten 2-3 Std erledigt. Wechsel gleich die WAPU-
mit. Mittlerweile schaffe ich es in 1 1/2 Std. (nur mit Spezi-Werkzeug ;-)
grüße
Hallo, ich denke die WAPU mach ich auch.
Aber warum muss man die Steuerzeiten einstellen wenn ich den Zahnriemen runter mach und den neuen gleich wieder drauf mache, da hab ich ja nichts verstellt?
Gruss
sobalt der Z-riemen unten ist stimmt von den zeiten garnix mehr. und ohne das werkzeug bekommst du das auch net hin. der wird aufgelegt und muß dann über 3 Rollen gespannt werden, dabei ohne das w- zeug vertstellst du ALLES!!!!
Haben es schon mal versucht, ohne das werkzeug war es nicht möglich. 1-2 Zähne sind immer falsch gewesen, dazu der UT auch.
Lass ohne die benötigte min Ahnung und ohne Speziwerkzeug lieber die finger weg. Die Köpfe runter zu machen, macht gar keinen Spaß ;-) !!!
grüße
...und anmerkend dazu:die kerben in den nw-rädern usw sind nur grobe hilfspunkte,die richtige/korrekte feineinstellung wird mittels den spezialwerkzeug gemacht 😉 obwohl ich das schon einige male gemacht habe,musste ich immer wieder die anleitung zur hand nehmen,da u.a. eine reihenfolge der spannrollen einzuhalten ist.ich würds nicht ohne machen...😁