1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Wechselbrücken-Handling

Wechselbrücken-Handling

Es wird über die Neuanschaffung eines Volumen-Wechselbrücken-LKW nachgedacht. Fahre jetzt einen
DAF XF mit niedrigem Rahmen und komme gerade so unter eine 970 mm Brücke drunter. Meistens geht bei uns die 1020 mm Brücke. Wenn ich mal eine 1320 mm Brücke aufnehme, muss ich die Verstellbaren
Containerarme umschwenken, was oft eine asterei ist, da schon oft die Unterstützungsgasfedern in
der Mechanik defekt waren. Wenn ich die lange nicht benutzt habe sind die auch extrem schwergänig
durch Schmutz. Dann schaffen die Gasfedern auch nichts mehr. Natürlich müssen dann noch die Auflagen alle hochgeklappt werden. Oft muss dann schon mal der Hammer nachhelfen. Das Fahren mit dem deutlich höheren Schwerpukt fühlt sich dann auch noch ganz schön mulmig an. Gibt es denn nichts vernünftiges auf dem Markt? Hubschwingen hatte ich auch schon. Taugt auch nicht, vor allem wenn man
mal eine Brücke nur umsetzen will!

Beste Antwort im Thema

Wie wärs mit regelmäßig Schmierfett aufbringen um der Schwergängigkeit vorzubeugen?

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Servus Factor
Ich habe mit unseren Werkstattmeister gesprochen wir hatten von MAN Wittlich Hydraulische Hubrahmen
auf unseren WB Fahrzeugen . Schau mal bei MAN Wittich die haben den Fahrzeugbau dabei.
Gruß Helmut

Hallo Helmut.
Danke für Deine Bemühungen. Ich kenne das MAN System. Es ist schon nicht schlecht und auch robust
wegen der Vierkantrohrführungen. Es macht aber soviel ich weiß nur ca. 250 mm Hub. Das heißt wenn
man eine 1320 Brücke gehoben über den Hof fahren will, muss man die Luftfederung auch noch ganz
anheben, damit einigermaßen Bodenfreiheit unter den Füßen entsteht. Hier ist auch die Montage eines Tiefkuppelbocks problematisch bzw. nicht möglich, da dort Zylinderkonsolen sitzen. 2x mit 7,82m zu fahren geht auch nur mit einem tiegekuppeltem Zentralachsanhänger. Die Montage des MAN Systems soll auch nicht ohne sein, da vorne für die Zylinderkonsolen richtig Platz geschaffen werden muss. Versetzung von Batteriekasten, Tanks, Luftbehältern u.ä. könnte auf dem Programm stehen, was natürlich auch die Kosten hochtreibt. Ich suche ein System mit ca. 500 Hub. Montage Tiefbock muss
möglich sein. Mit möglichst wenig Umbauarbeiten am LKW. Da stand doch was in der Art auf der Messe
2009 ( Transport und Logistic ) in München. Wer war das denn noch?
LG Factror

Hallo,
... ich bin in meiner bisherigen Fahrpraxis die Hubsysteme von Stern, Göbel und MAN Wittlich gefahren. Nur mit dem MAN-System konnte ich sowohl Strecke fahren als auch Hofdienst leisten in Rahmen folgender Daten: Abstellhöhen 1020 - 1320mm Reifengröße 315/60R22.5 ohne Probleme. Mein aktuelles Fahrzeug nutzt wiederum das MAN-System mit 375/50R22.5 und 315/60R22.5.
Dieses hier beschrieben System habe ich vor einiger Zeit, wenn ich mich richtig erinnere, bei Wecon oder Sommer gesehen gehabt.
Das für dich wahrscheinlich beste System scheint z.Z. Spier unter Produkte/Wechselsysteme/Schnellwechsler anzubieten. Nach den zu sehenden Bildern in den PDF scheint ebenfalls genug Platz für eine Tiefkupplung vorhanden zu sein.
Persönlich habe das Problem mit dem C782 dahingehend gelöst, dass ich dafür einen Drehschemelanhänger mit verstellbarer Deisel nehme und dabei noch vorausschauender fahre. Es kommt jedoch nicht öfter als 3x im Monat vor, dass ich zwei von diesen Brücken gleichzeitig transportiere.
MfG, Samuel
Nie mehr ohne gelenkte Nachlaufachse.

Hallo Samuel.
Danke für deine Infos. Wecon wars.... Warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen. Der ist sowieso der Containerspezi. Ich habe mal gestöbert und etwas interessantes gefunden. News von Wecon aus 2009. Das sieht doch vielversprechend aus. Ich hoffe die bieten das Gerät noch an und der Preis stimmt auch!?!? Das kann man leicht raus bekommen. Schaut euch das mal an. Finde ich genial.

Naja, naja ...
Sind wieder zusätzliche teile die Kaputt gehen können.
Ebenso sollte man hier auch mal mit der Fettpresse rumgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


[...]
Sind wieder zusätzliche teile die Kaputt gehen können.
Ebenso sollte man hier auch mal mit der Fettpresse rumgehen.

Hallo,

... die alternative ist dann aber, dass du zwei WB-LKW benötigst, wobei bestimmte Höhen wiederum kaum zu händeln sein werden. Da gehe ich doch lieber die Woche einmal mit der Fettpresse um den LKW.

MfG, Samuel

Guten Morgen Samuel.
Hast Du den Wecon Bericht richtig gelesen? Der Aufbau schafft (vorausgesetzt auf das richtige Fahrgestell montiert!) alle gänigen Abstellhöhen von 970-1320. In weiteführenden Infos habe ich
gesehen, dass man den gar nicht abschmieren kann, da er abgedichtete wartungsfreie Lagerstellen haben soll. Da aus ultrahochfestem Strahl gebaut fällt er sehr leicht vom Eigengewicht (ca. 700kg) aus,
soll ( sieht man auch an den mit vielen ineinanderkämmenden Lagern an den stabilen extra breiten Scheren)sehr robust für harten Hofumsetzereinsatz geeignet sein. Da müssen doch welche von im Einsatz sein, die man mal in Augenschein nehmen sollte.
LG Factor

Zitat:

Original geschrieben von Factor


Guten Morgen Samuel.
Hast Du den Wecon Bericht richtig gelesen?
[...]

Hallo @Factor,

... natürlich habe ich den Wecon-Bericht gelesen. Meine Antwort bezog sich nicht auf dich, sondern auf die etwas polemische Aussage von Kipptransporteur, mit den Teilen, die alle kaputt gehen können und der Fettpresse.

MfG, Samuel

Wir hatten, damals ein WB Fahrzeug in Jumbo ausführung.
Er hat auch teil Normale WB´s gefahren und Jumbo WB´s, jeh nachdem wie viel Laderaum gebraucht wurde.
Das ganze Wurde mittels eines Zwischenrahmen gelöst, der Zwischenrahmen bleib dann unter der normalen Brücke drunter wenn anschließend eine Jumbobrücke gehoben werden sollte.
Allerdings war das ein bisschen anderst, es waren 16Wb´s für 2 eigene Lkw´s die nur diese Bewegten und kein Sub oder sonstiges. Natürlich im Rundlauf.
1 Zwischenrahmen wog knapp 700Kg was dann Natürlich auch die Nutzlast schmälerte, und den Schwerpunkt erhöhte. War aber kein Problem kontest mit den dingern Fahren wie ne sau :D....
Bei der Ladung handelte es sich auch um Styropor verpackungsteile.

P.S.
Ich würde die Hydraulikschläuche auch im Regelmäßigen abständen tauschen ;).
Aber wenn ich höre "Wartungsfreie lager" nicht Abschmieren, geht mir innerlich bisschen der Hut hoch, denn wenn man mal mit der Spraydose außen rumläuft läuft die anlage gleich schon mal besser und der Verschleiß ist nicht so hoch.
Genauso Thema Twist-Locks, ich habe für meine nie einen Hammer gebraucht um sie zu öffnen, 1-2 Mal die woche beim Brücken die dinger runtergemacht komplett aufgedreht bissl aufs Gewinde gespritzt 1-2mal zu und aufgedreht liefen wie butter. Und mein Kollege stande mit dem Fäustel da und hat sie jedesmal aufgekloppt was mir bei Täglich 8 mal umbrücken total zu dumm währe!

Mal ganz davon abgesehen, das gefällt mir doch sehr:
http://www.koegel-trailer.com/.../Koegel_LongPlex.jpg

Nicht übel, der Kögel-Trailer. Einsetzbar für Container und WBs. Für die Brücken braucht man aber leider ne Ausnahmegenehmigung, wegen der Länge.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


[...]
Genauso Thema Twist-Locks, ich habe für meine nie einen Hammer gebraucht um sie zu öffnen, 1-2 Mal die woche beim Brücken die dinger runtergemacht komplett aufgedreht bissl aufs Gewinde gespritzt 1-2mal zu und aufgedreht liefen wie butter.
[...]

Für einen Kraftfahrer ist Sinne des Wortes eine normale Vorgehensweise.

Zitat:

[...]
Und mein Kollege stande mit dem Fäustel da und hat sie jedesmal aufgekloppt was mir bei Täglich 8 mal umbrücken total zu dumm währe!
[...]

Einfach zudrehen und wieder eine halbe Umdrehung auf sowie siehe oben.

Zitat:

[...]
Mal ganz davon abgesehen, das gefällt mir doch sehr:
http://www.koegel-trailer.com/.../Koegel_LongPlex.jpg

Nur weil sich niemand von diesen Truckern die Mühe machen will/kann,

LKW fahren

zu lernen, kommt so ein Schwachsinn heraus. An was erinnert das? Richtig, die Rechtschreibreform!

MfG, Samuel

Servus Factor
Ich wollte mal wissen was es jetzt für ein Fahrzeug und welch ein Aufbau es geworden ist.
Vieleicht hast du ja auch Bilder davon.
Gruß Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger