Wechselakku-System für alle Elektroautos?

Morgen,
eine schlaue Möglichkeit für die Elektroauto-Umsetzung wäre doch ein Wechselakkusystem.
Dann kann man auch ein Elektroauto in wenigen Minuten "tanken".
Die Idee ist einen genormten Akku einzuführen, der in alle Elektroautos passt, dieser Akku wird zum Fahren benutzt. Ist der Akku leer, fährt man auf eine "Tankstelle" und tauscht den Akku gegen einen neuen, vollen aus. Der leere verbleibt an der Tankstelle und wird dort geladen. Die Akkus sind Eigentum der Tankstellenfirma und werden gegen eine Pfandgebühr und die entsprechenden Stromkosten verliehen.
Nachteilig sind natürlich die hohen investitionskosten für die Akkus, die die Konzerne tätigen müssen. Aber dafür brauchen sie ja auch keine Ölbohrtürme mehr bauen.
Was haltet Ihr von der Idee?
Was habt Ihr für Bedenken?
Gruß aus der Umwelt,

Lottermoser

Beste Antwort im Thema

Es gibt ein paar Punkte die viele vergessen:

Diese Akkus wollen ebenfalls geladen werden. Ob jetzt im Auto oder in der zentralen Ladestation, die Energie muß da rein. Auch gleich schnell wie beim fest verbauten Akku um den gleichen Durchsatz zu generieren. Sprich die Leitunge zu den Lagerstätten muß man dennoch legen (und die werden recht dick sein müssen).

Thema Sicherheit: Sobald man den Akku standardmäßig aus dem Auto (und damit dem schützenden Rahmen) entfernen kann, gelten ganz andere Sicherheitsvorschriften für Stecker und Gehäuse. Die Dinger müssen nun nicht einfach nur im Auto selbst crashsicher sein, sondern auch im ausgebauten Zustand. Das bedingt schon mal ein robusteres, schwereres Gehäuse. Die Steckverbinder (da fließen schnell mal über 500A drüber) müssen nun statt nur mehr 5 Steckzyklen um die 1000 Zyklen halten (und das Wasser und Staubdicht).

In Anbetracht dessen, das ein Wechselakkusystem die Designfreiheit deutlich einschränkt und der Aufwand in keinem Verhältnis zum (gefühlten) Gewinn steht, wird sich so ein System nicht durchsetzen.

Grüße,
Zeph

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben Wechselakkus für e-Kfz Vorteile bzw. Nachteile?' überführt.]

414 weitere Antworten
414 Antworten

Zitat:

@Macilias schrieb am 06. Feb. 2018 um 15:27:59 Uhr:


Leider hat meine Frau keinen Führerschein, weshalb 2 Autos keine Lösung für uns sind.

Wenn ich dir einen Rat geben darf: sucht euch dringend eine Fallback-Loesung, wie ihr eure Kinder ins Krankenhaus bringt, fuer den Fall, dass DU mal ein gebrochenes Bein hast. Und zwar *bevor* dieser Fall eintritt! Denn dann hilft dir auch kein BEV mit Wechselakku.

Ich sagte ja, Kinder dispatchen und auf andere aufpassen kommt oft vor, gebrochenes Bein selten, und auch da kommt’s drauf an welches, bei Automatik. Ist also doppelt unwahrscheinlich dein Rat.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 06. Feb. 2018 um 08:40:41 Uhr:


Wie hätte es denn laufen sollen?

Keine Ahnung. Ich wollte nur darauf hinaus, dass das Einstampfen des Wechselsystems von Tesla nun nicht gerade als Paradebeispiel fuer die Nichtumsetzbarkeit verwendet werden sollte, da die Alternative von Tesla schon sehr Attraktiv gestaltet wurde, der Vergleich also unfair ist. Andererseits glaube ich im allgemeinen auch nicht daran, dass sich Wechselsysteme in den naechsten 10 Jahren durchsetzen koennen, auch wenn die Idee sehr schmeichelhaft ist. Die Entwicklung von Akkusystemen ist einfach noch zu dynamisch, als dass man jetzt schon vernuenftig Standards festschreiben koennte. Dein spaeterer Beitrag bringt es mE auf den Punkt

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 06. Feb. 2018 um 11:23:39 Uhr:

Zitat:

@Macilias schrieb am 06. Feb. 2018 um 18:32:46 Uhr:


Ich sagte ja, Kinder dispatchen und auf andere aufpassen kommt oft vor, gebrochenes Bein selten, und auch da kommt’s drauf an welches, bei Automatik. Ist also doppelt unwahrscheinlich dein Rat.

Na wenn du meinst. Kaju und Grasoman hatten wohl doch Recht mit dem Spruch vom Suchen nach Wegen bzw. Gruenden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 6. Februar 2018 um 18:42:51 Uhr:



Zitat:

@Macilias schrieb am 06. Feb. 2018 um 18:32:46 Uhr:


Ich sagte ja, Kinder dispatchen und auf andere aufpassen kommt oft vor, gebrochenes Bein selten, und auch da kommt’s drauf an welches, bei Automatik. Ist also doppelt unwahrscheinlich dein Rat.

Na wenn du meinst. Kaju und Grasoman hatten wohl doch Recht mit dem Spruch vom Suchen nach Wegen bzw. Gruenden.

Klar, die haben aber scheinbar keine 4 Kinder, Steckdosen vor der Haustür und auf der Arbeit und bei ihren Zielen, alle 3 Stunden Mega Hunger und Nachbarn die nichts zu tun haben außer den Auszuhelfen. Wirklich, sehr realistisches Szenario.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 6. Februar 2018 um 18:42:51 Uhr:


Na wenn du meinst. Kaju und Grasoman hatten wohl doch Recht mit dem Spruch vom Suchen nach Wegen bzw. Gruenden.

Danke.

@Macilias, merkst du nicht, wie du dir gerade deine Ausreden zurecht legst?
Und es sind Ausreden und nicht mehr.

Einerseits muss es ein eigenes Auto sein.
Andererseits darf es kein Elektroauto sein, weil es in deinem Umfeld nirgends Strom gibt.
Anderseits musst du alle Kinder regelmäßig sofort ins Krankenhaus bringen und kannst die gesunden nicht beim Nachbarn lassen. (Oder ist es noch nie passiert und du nimmst das nur als Ausrede?)
Und wenn dir was passiert, dann kannst du deine Kinder aber plötzlich "dispatchen".
Und wenn das falsche Bein gebrochen ist gibst du vermutlich mit eine Holzleiste Gas und auch noch Schalten, Hauptsache kein Elektroauto.

Aber da wir jetzt total Offtopik sind, sollten wir das einfach lassen.

Ihr versteht dass leider komplett falsch. Ich will ein Elektroauto - sehr sogar, nur muss es sich halt in den Alltag fügen können wir ein herkömmliches. Und die einzige Chance die ich da sehe - ist das worüber ich eigentlich in diesen Thread diskutieren wollte bevor ich mir lautet Meinungen ala ‚ist doch alles perfekt wie es ist‘ anhören musste, von Leuten die nicht die selben Alltäglichen Probleme haben wie viele von uns. Ließ doch mal den ganzen Thread von vorne (nach dem Merge) dann weißt du worum es eigentlich ging.

Wenn ich mir Hamburg so ansehe, wundere ich mich, dass du keine Ladestation findest.

Hamburg-1
Hamburg-2
Hamburg-3

Das sieht vom Boden aus ganz anders aus 😉
Außerdem- ich will das laden vermeiden- siehe Thread.

Zitat:

@Macilias schrieb am 6. Februar 2018 um 21:06:33 Uhr:


Das sieht vom Boden aus ganz anders aus 😉
So sieht eine Ladestation in Hamburg aus

So sieht eine Tankstelle aus

Klar dass du die auch übersehen kannst, vor allem, wenn durch Verbrenner zugeparkt.

Zitat:

Außerdem- ich will das laden vermeiden- siehe Thread.

Willst du auch das tanken vermeiden?

Haha,
ich meinte natürlich die Dichte aber wenn man deiner Argumentation folgenden will dann dürfen sich die Afrikaner auch nicht über Wassermangel beschweren, denn sie sind quasi vom Wasser umsegelt, hier ein Beweisfoto:

Du kennst schon den Unterschied zwischen Süß- und Salzwasser?

Diskussion für mich beendet und du landest auf meiner ignore Liste.

Schönen Abend noch.

Na endlich. Ich wollte hier Akkutausch diskutieren und nicht von Kabelfanboys getrollt werden.
Übrigens kann man auch Salzwasser in Süßwasser wandeln mit passender Technik aber die technische Ingineur Weitsicht ist hier wohl nicht am Start.
Es ist übrigens klar weshalb ihr so für die aktuelle Ladetechnologie argumentiert. Marktregel Nr2: beschütze die Investition.
So wird aber kein Fortschritt erzielt Leute.

Zitat:

@Macilias schrieb am 6. Februar 2018 um 22:16:13 Uhr:


Na endlich. Ich wollte hier Akkutausch diskutieren und nicht von Kabelfanboys getrollt werden.

Sorry, aber der Troll bist eindeutig, du.

Ich bewundere KaJu74, dass er so lange versucht hat, sachlich zu diskutieren.

Zitat:

Übrigens kann man auch Salzwasser in Süßwasser wandeln mit passender Technik aber die technische Ingineur Weitsicht ist hier wohl nicht am Start.

Übrigens kann man Elektroautos aufladen mit der passender Technik aber die technische Ingineur Weitsicht ist hier wohl nicht am Start.

Zitat:

Es ist übrigens klar weshalb ihr so für die aktuelle Ladetechnologie argumentiert. Marktregel Nr2: beschütze die Investition.
So wird aber kein Fortschritt erzielt Leute.

Marktregel Nr. 1: Investiere nicht in etwas, was keiner will und braucht.

IN DIESEM THREAD GEHTS UM WECHSEL AKKUS NICHT UM LADEMÖGLICHKEITEN! Trolle versuchen die Diskussion abzulenken, also zähle mal 1+1 zusammen.

Bisher gab es diesbezüglich schon ein paar gute Punkte:
- einige Versuche die nötige Technologie einzuführen sind gescheitert
- ein Standard könnte sich negativ auf die Forschung auswirken (könnte diese aber auch weiter bringen)
- Autohersteller wollen Alleinstellungsmerkmale
- es gibt gerüchte über schnelllade Technologien welche die Zwangspause auf ein Minimum reduzieren würden (dies ist aber nicht der Fall mit aktuellen Ladestationen oder herkömmlichen Anschüssen)

Alles andere war OFF-TOPIC

Deine Antwort
Ähnliche Themen