Wechsel Zylinderkopfdichtung
Hallo in die Runde,
ich muss auch mal wieder eine Frage loswerden. Und zwar bin ich gerade über dem Wechsel der ZyKo-Dichtung, und wieder beim Zusammenbau. Der Kopf sitzt schon wieder drauf, jetzt bin ich aber drüber gestolpert, dass ich das NW-Gehäuse nicht plan aufsetzen kann. Wenn ich die Schrauben jetzt anziehen würde, würde ich die Ventile unter Spannung setzen (für die mittleren beiden Zylinder).
Prinzipiell erscheint mir das auch logisch, aber ehe ich Bockmist baue, frage ich lieber nochmal nach, ob das so Ok ist.
Fehler beim Zusammenbau schließe ich aus, die NW steht so wie beim Ausbau (Nippel für NW-Rad nach oben, Hydrostößel, Schwinghebel etc. sind auch wieder so eingebaut wie sie waren. Geht ja eigentlich auch nicht anders einzubauen.
Könnt Ihr mir das bestätigen, dass das so richtig ist, oder hab ich hier irgendwas übersehen?
Vielen Dank!
Thomas
22 Antworten
deswegen ja, ich wollte so wenig wie möglich verdrehen, ehe ich dann den ZR drauf mache. Aktuell stehen KW und NW lt. Markierungen so wie zur ZR-Montage bereit. Und bei der Demontage waren Sie ja auch so, also muss es doch auch wieder draufgehen?! Ich habe jetzt auch keine Angst, dass da was zusammenkommt was nicht zusammensoll, aber dass ich das NW-Gehäuse quasi gegen den Ventildruck anschraube, das wundert mich.....
Bin dann erstmal nicht mehr online, melde mich morgen vormittag nochmal. Schrauben tue ich aber heute noch nicht:-)
Es ist normal das du gegen den Ventildruck arbeiten mußt. Bei einem 4 Zylinder 4 Takter steht halt nunmal immer irgendein Ventil offen. Ich würde jetzt keinesfalls auf Teufel komm raus da nix verstellen und wenns geht auchnoch den ZR einfach so wieder draufbauen. Schön alles sauber machen, die Laufbahnen und Hohnungen beäugen, alle Kopfschraubengewinde auspusten und all sowas und den dann wieder zusammenbauen.... Beim 8V mit senkrechten Ventilen, also z.B. bei deinem kann man da fast nix falsch machen. Ansich können bei dem die Ventile sogar die Kolben runterdrücken ohne zu verbiegen, die stehen ja senkrecht.... Ein Freiläufer ist der X14SZ aber nicht, das sollte einem schon klar sein... Deshalb dann aufpassen wenn der Kopf drauf ist....
Also egal wie ich es verstelle, irgendein Ventil ist quasi immer offen, und das NW-Gehäuse kann nie plan auf dem eigentlichen Zylinderkopf aufliegen? Dann hatte ich ja richtig vermutet.
Mich wundert nur, das hier recht wenig Rückmeldungen kommen (von wenigen Personen), bei dem Motor ist doch sicher schön öfter mal die Dichtung erneuert worden. Standen da nicht schon andere vor der Frage?
Ich mein, wer das schon 10 mal gemacht hat, dem stellt sich die Frage nicht mehr, aber einmal ist halt immer das erste Mal. Diesmal halt bei mir, ich hab auch schon das ganze Auto auseinander gehabt, aber richtig an den Motor geht es diesmal das erste Mal. Aber man wächst ja mit den Aufgaben und jeder fängt auf jedem Gebiet mal klein an...
Aber man wächst ja mit den Aufgaben und jeder fängt auf jedem Gebiet mal klein an...
Genau so ist es, und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Es werden sicherlich schon etliche vor den Problemen gestanden haben, evtl. wussten die aber auch nicht wo man Antworten bekommt.
Ähnliche Themen
Oder einfach wieder zugemacht, und Glück gehabt:-) Wollt ich auch schon fast, aber so sicher war ich mir nicht:-)
Genau so hab ich es gehalten.... 😁 Ich fand das aber dazumal auch einfach logisch..
Aber manchmal ist es einfach besser, doch nochmal kurz nachzufragen, Schaden ist schnell angerichtet:-)
Jup, ein Fehler ist es sicher nicht...