Wechsel von VW zu MB nach 25 Jahren

Mercedes Vito W639

Guten Morgen liebe Gemeinde, nach 25 Jahren VW Bus habe ich mir zum ersten mal einen Vito zugelegt.
Da ich von vielen Vitofahrern gehört habe das der Wagen nur bedingt wintertauglich ist , ist es ein 4x4 Mixto mit gehobener Ausstattung geworden.
Die LKW- Zulassung ist natürlich neben dem hohen Gebrauchswert ein Argument für diesen Wagen.
Passt perfekt in den kleinen Fuhrpark.

Die Abverkaufsaktion zum Modellwechsel hat dann auch den Preis halbwegs erträglich gestaltet.
Ich bin gespannt , leider war es im Berliner Räum nicht möglich so einen Wagen Probe zufahren.
Also habe ich die Katze im Sack gekauft.

Nun muss ich nur noch entscheiden ob ich die Garantieverlängerung auf 4 Jahre dazu kaufe.
Schaden kann das ja eigentlich nicht .
Ich bin gespannt. Schönen 3. Advent.

20 Antworten

Das Zweitakt-Öl ist immer selbstmischend - setzt sich daher nicht unten ab.
Die HD-Pumpe mit 1600 bzw. 2000 bar wird durch das Öl etwas ruhiger und schonender laufen.

Zitat:

@etti66 schrieb am 15. Dezember 2014 um 14:46:25 Uhr:


1) Schmeiss die Pumpen und ander schwere Teile vor die Hinterachse.
Unser 2 WD ist hinten schwerer als vorne: Der hat den T5 schon aus dem Schnee gezogen. Leer,gebe ich dir recht, ida ist der 2WD die Hölle.
Reifen: Nokian ist weich und gut im Winter, jedoch kein KM-fresser. Wenn Du in erster linie Landstrasse
Michelin sehr gute, teure Wahl.
Conti

Ach Ja Cargo-Reifen sind fast besser, da in sich stabiler und daher Laufleisutngsoptimiert bei höheren Fahrzeuggewichten.
2 TÖL) Philosophie......, da die zusammesetzung des Treibstoffs geändert wir verändert sich nicht nur das Verhalten und die Belastung der Komponenten.... der 120-er mag das Zeug unter Last gefahren gar nicht..............

Da vermutlich mind. 80% aller heutigen Motore ohne 2 T Öl laufen und bei uns die Normen eingehalten werden, wenn Du dran glaubst hilft´s sicher.
wenn auch nur dem Abmischer und Hersteller der Pampe.......
Frd gibt´s Seitenlang, mit vielen vielen "ich schwör drauf" und lasse kenie andere Meinung zu beiträgen
Bringen wird´s irgendwas, beim 120-er nur Ärger, wenn Du bergig unterwegs bist und bergauf mal Stoff geben kannst braucht der Motor das Zeug meiner Meinung nach nicht.
Pass nur auf,beim 225 Reifen passen keine Ketten mehr drauf,wenn ich´s richtig verstanden habe.

Ketten beim Allrad für 2-3 mal im Winter in die Berge?

Allrad ersetzt keine Ketten!
Schon gar nicht bei Abfahrten + Kettenvorschrift!
Und 225er Ketten sind kein Problem!
Ich nutze auf meinem 639er sogar orig. MB-Ketten für meiner 245er Michelin Winterreifen!
-🙂
Und bezüglich der Garantieverlängerung auf 4x4 Komponenten lass Dir alles Relevante schriftlich geben!

Gruss

Nico

Zitat:

Schon gar nicht bei Abfahrten + Kettenvorschrift!
Und 225er Ketten sind kein Problem!
Ich nutze auf meinem 639er sogar orig. MB-Ketten für meiner 245er Michelin Winterreifen!
-🙂
Und bezüglich der Garantieverlängerung auf 4x4 Komponenten lass Dir alles Relevante schriftlich geben!

Gruss

Nico

Wohl war, wer schon mal mit Ketten bergab rutschte weiss, von was wir reden !!

Warum dann aber bei mir mit 225 im 639 mit Ketten nicht zugelassen sind verstehe ich nicht.
Vielleicht machte damals auch der Händler einen Fehler.
Jedoch, mit den 195 brauchte ich bisher sowieso noch keine....,ausser bei Kettenanlegepflicht.

Auch ja, mit dem Gewicht auf der Hinterachse ist der Vortrieb besser als im T5..., besonders bergauf.
Jedoch, wenn ich hängenbleiben sollte, dann würd eich mir den Vorderradler schon zurückwünschen !!

So Männer , die ersten 2500 km erledigt.
Wir haben eine kleine Spritztour in die Alpen gemacht.
Zum Glück war Dreckwetter , Schnee , Eisregen , Frost usw.
Laufkultur ok, Geräusche im Innenraum ok, Handling ok,
Gesessen habe ich im T5 deutlich besser aber ich glaube das ist nur ein subjektives Empfinden des Fahrer. Meine Holde sagte sie sitz Super und die 14 jährige in Reihe 2 hat gleich lang gelegen und geheiert.
Motorleistung ok , Verbrauch ca. 12,5 Liter na ja(Tank zu klein)
Den Gerlospass bei jedem Wetter problemlos von Krimmel nach Hochkrimmel hochgedonnert.

Alles in allem kein Vergleich zu meinem geliebten T5 Caravelle er ist aber auch ein völlig anderes Fahrzeug.

Also mir Kommen die Contis nicht mehr aufs Auto , habe mir damals einen Sharan gekauft , da hat der
Händler mir wegen dem Tüv 4 neue Reifen Montieren müssen , waren dann Contis Sommerreifen , die
waren nach ca 10 000 km alle 4 fast blank ,
meine V klasse 638 hatte ich 8 fach bereift hier waren beim Kauf contis dabei als Winterreifen , bei denen war mit knapp 6 mm restprofil alle Feinen Rillen weg und und nur noch die 5 oder 6 Längsrillen waren da , hiermit war der 638 fast wie auf Slicks und nicht mehr fahrbar , habe dann frühzeitig mitten im Winter einen Neuen Satz Reifen gekauft

Deine Antwort