Wechsel von Mazda 3 BM -> zuverlässiges Upgrade (etwas mehr Platz + Leistung)
Hi!
Momentan fahre ich einen Mazda 3 (Modell BM von 2014), Sportsline Ausstattung, Stoffsitze, Navi, 2.0 Liter Skyactive Motor mit 120 PS. Original Mazda Garantie ist seit kurzem abgelaufen. 2 Jahre extra Garantie hatte ich dazu gekauft - diese ist aber etwas abgestpeckt.
Gekauft damals als Tageszulassig mit 10 km auf der Uhr. Jetzt sind es ca. 43.000 km. Bezahlt habe ich damals ca. 21.000€.
"Eigentlich" bin ich ganz zufrieden mit dem Audo. Verarbeitung ist akzeptabel - bisher keine gravierenden Ausfälle (Aussenspiegel Motoren wurden bereits 3x getauscht, klappern an der A-Säule). Vorher hatte ich einen Audi A3 8P (EA888Mk.II) mit dem 1.8 liter 160 PS Motor. Qualitativ im Innenraum war dieser schon eine Liga höher. Das merkt man dann an der ein oder anderen Stelle schon - den Preisunterschied muss man ja auch sehen/fühlen. 😉
Mein Beweggrund evtl. auf ein anderes Modell umzusteigen ist:
- Etwas mehr Platz erwünscht (Kofferraum)
- Mehr Leistung (Spaßfaktor)
- Qualitativ im Innenraum etwas hochwertiger
Bei Mazda gefällt mir aktuell die Motorentechnik - diese scheint sehr zuverlässig zu sein und Mazda geht mit dem Verzicht eines Turbos einen anderen Weg als die meisten anderen Hersteller. Das war auch der Grund wieso ich vom Audi zum Mazda gewechselt bin. Bei dem A3 haben die bekannten Probleme am TFSI Motor angefangen und ich konnte meinen zum Glück noch zu einem guten Preis verkaufen. Mein Mazda 3 mit seinen 120 PS ist jetzt nicht unbedingt lahm, wenn Drehzahl anliegt bewegt er sich auch einiegermaßen nach vorne, 8,9 Sekunden von 0-100 sind jetzt aber auch nicht so flott. 😉
Eckdaten:
Budget: max. 25.000 EUR (Für meinen Mazda 3 müsste ich noch ca. 14.000€ bekommen)
Km: max. 20.000
Alter: max. Bj. 2016
Motor: Benziner
Leistung: Ab ca. 170 PS
Mein bisheriger Favorit:
- Seat Leon ST FR mit dem 1.8 TSI Motor (EA888Mk.III)
Beispiel: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nun ist mein Vorschlag wieder ein Auto mit VAG Motor -> sogar wieder ein Auto mit dem 1.8 TSI! 😉 Jedoch soll dieser neuere Mk.III TSI Motor wohl besser als mein älterer Mk.II 1.8 TFSI aus dem Audi A3 8P - oder wie seht ihr das? Sind die Probleme wirklich behoben und ist der Motor zu empfehlen? Zuverlässigkeit ist mir nachwievor wichtig.
Würde mich über Vorschläge / Anregungen / Hinweise oder weitere Vorschläge sehr freuen.
Viele Grüße & danke für Eure Mühe!
Sebb
19 Antworten
Beim Peugeot-Händler kannst Du Dur gleich den 3008 auch anschauen, gibts allerdings zu dem Preis nur mit dem 131 PS-Motor, der ist allerdings kräftiger als man befürchtet, könnte auch reichen:
https://www.autoscout24.de/.../...87ed-04f6-41c8-a217-3f0ec277f792?...
Vom Fahrwerk her fährt der mindestens auf dem Seat Leon - Niveau.
mein bruder hat sich den alten i30 gekauft,der is innen zwar recht einfach,aber dafür sauber & ordentlich verarbeitet,grösster vorteil is eigentlich die funktionalität
den neuen haben wir uns beim kauf angeschaut,der war innen bisschen feiner,allerdings auch nen vorführer mit reichlich ausstattung
die sitze sind nicht gerade sportlich,aber gross,für mich und meinen bruder (der kleine is grösser als ich mit 186cm) recht bequem
der neue fastback hat dagegen immer die sportsitze ab werk schon mit drin
nen kumpel von mir fährt nen leon kombi,macht nen ordentlichen eindruck,ich sehe aber kaum unterschied zum hyundai
ich bin aber auch schon in nem golf VII gesessen,macht für mich eigentlich kaum unterschied
allerdings bin ich eher freund von wärme & weichen materialien 😁
er hat den 1.4 TFSI mit 140 oder 150ps ,der macht auch schon laune
wenn es nicht unbedingt nen brandneues modell sein muss,lohnt vielleicht der blick zum kia cee`d
der steht kurz vor der ablösung,allerdings sind die motoren schon reichlich fad
mein bruder hat in seinem i30 noch den 1.6er mit 136ps,der is im alltag ok,reisst aber weder bäume aus,noch glänzt er mit verbrauchswerten
wenn man damit leben kann & der preis stimmt,kann man aber schon schnäppchen machen
bei kia gibts immerhin bis zu 7 jahre garantie
Hi!
Ich möchte mich noch mal zurückmelden.
Lieben Dank für die vielen Vorschläge. Ich bin jedoch den Kia Sportage als GT Line mit dem 177 PS Motor probe gefahren und war positiv überrascht. Sowohl Ausstattung als auch die Verarbeitung waren durchaus positiv. Auch das sehr große Panoramadach wertet das Gesamtbild auf.
Vom Fahrgefühl ist es vermutlich schwer nach 1h mit einem fremden Auto die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Auf jeden Fall empfand ich die höhere Sitzposition als sehr angenehm. Der GT Line soll vom Fahrwerk etwas sportlicher sein. Ich denke aufgrund der verbauten Winterräder war das aber alles im Rahmen. Müssten 17" gewesen sein. Bei den original 19" GT Rädern sieht das vielleicht schon wieder anders aus.
Der 177 PS Turbo Benzin Motor (auch wenn es nur ein 1.6er ist) schien mir ausreichend motorisiert. Auch auf der Autobahn bekommt man das Schwergewicht gut voran. Die Leistungsentfaltung ist aufgrund der anderen Motorcharakteristik (Turbo) im Vergleich zu meinem 2.0 Liter Sauger mit 120 PS gefühlt besser. Die Beschleunigungswerte von Wikipedia beschreiben diese aber als ähnlich, ca. 9 sek von 0-100. Das ist zwar nicht die gewünschte Verbesserung die ich im #1 Post nannte, aber dafür bekommt man eben auch "mehr" Auto.
Habe mich nun von der Kompaktklasse etwas distanziert und schwärme gerade etwas vom SUV Segment. 🙂 Bitte seht es mir nach. 😉
Habe nun auch etwas verglichen und bei diversen EU Händlern (die das Auto aus Holland beziehen) bekommt man den Kia Sportage mit dem 177 PS Turbo Benziner und als GT Plus Line (dann mit Xenon, 8" Navi und JBL Sound, Sitzlüftung) für ca. 25.000€.
Bei der umfangreichen Ausstattung die das Auto noch so bietet (großes Panoramadach, schwarzer Dachhimmel, sportlich abgeflachtes Lenkrad, Lenkradheizung, Kurvenlicht, Spurhalte-Assistent, Totwinkelassistent, Rückfahrkamera, Voll-Leder, Sitzheizung vorne und hinten, elektrische Sitzverstellung) ist das schon eine Ansage. Bei dem genannten Preis handelt es sich "jedoch" nicht um die in Deutschland verfügbare Allrad Variante, sondern um einen mir ausreichenden Frontantrieb. Hier im Ruhrgebiet sollte das genügen. 😉
Ach... und es ist nicht die DSG Variante, sondern ein Schaltwagen. Bisher habe ich noch kein DSG besessen, denke das könnte schon Spaß machen und eine Erleichterung sein, aber die Zuverlässigkeit ist bei einem Schalter wohl auch besser. Außerdem liest man bei dem DSG von Sportage das diese auch schon mal ein gutes Stück verzögert reagiert. Ausserdem ist der Schalter auch noch günstiger. 😉
Oben drauf gibt es dann eben noch die 7 Jahre Garantie, welche auch bei dem EU Modell uneingeschränkt funktionieren. Nur die Mobilitätsgarantie ist nicht vorhanden / oder ab der 1. Inspektion (unterschiedliche Aussagen dazu gefunden) und die Kartenupdates werden nur auf Kulanz durchgeführt. Damit könnte ich bei dem Preisvorteil aber leben.
Was meint ihr zu dem Auto und zu den genannten Erfahrungen und Überlegungen?
Ist der Kia Sportage in der Variante eine gute Wahl oder hättet ihr noch Tipps?
VG & besten Dank!
Nein nicht noch einer der zu den Stadtgeländewagen wechselt. 🙂
Ähnliche Themen
😉 ... Ja, "wir" (SUV Fahrer bzwl. potentielle SUV Fahrer) werden scheinbar immer mehr. 😁
Sonst niemand?