Wechsel von Ducati Panigale 1199 S auf Ducati Panigale V4 S
Hi Jungs,
mich plagt eine schwerwiegende, aufwühlende Frage.
Doch zurück an den Anfang: 2012 kaufte ich eine Ducati Panigale 1199 S, sozusagen aus der ersten Reihe eine Ur-Panigale. Wenige Jahre später kam dann die 1299 und 2018 wird es den ganz großen Knall mit der neuen Panigale V4 S geben.
Nun frage ich mich: Gibt es irgendeinen verdammten Grund, wieder tief in die Tasche (Penunzen) zu greifen, um die heissgeliebte Pani aus 2012 gegen dieses neue, heiße Geschoss zu tauschen? Ich meine, das 2012er Biest ist jetzt schon für die normale Straße völlig überdimensioniert, was bringt es da, weiter an der Leistungsschraube zu drehen, wenn man nicht auf die Rennstrecke geht?
Im Detail:
Pani 2012
2 Zylinder
1198 cm³
132 Nm
195 PS
bei 10.750/min
Pani 2018
4 Zylinder
1103 cm³
124 Nm
214 PS
bei 10.000/min
Was ich Euch nun fragen möchte: Glaubt Ihr, dass die neue Pani in der Beschleunigung, insbesondere auf 100, 200, oder auch 300 kmh auf der Autobahn deutlich mehr "Bums" hat, als ihr allererstes Vorgängermodell? Oder anders ausgedrück: Muss man die neue Pani haben?
Ginge ich nur nach der unnachahmlichen Schönheit der Ur-Pani, würde ich eh nicht tauschen. Die Front der alten ist der neuen meiner Meinung nach, was das Styling angeht, überlegen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:12:23 Uhr:
dass du nicht mal einen Führerschein hast----
Was soll dieser Scheiß???? Nur weil jemand ein Motorrad toll findet, dass sich Dir verschließt, muss dieser kein Troll sein. So ein Blödsinn 🙄🙄🙄🙄
Wer nur eine alte augelutschte K fährt, sollte sich über modernste Sportmotorräder oder deren Nutzer/Fahrer/ Interessenten kein Urteil erlauben! Diese Eimer sind nicht der Nabel der Welt und ihre Besitzer nicht im Besitz der alleinseligmachenden Erleuchtung!
Ich bin echt vergnatzt und erwarte, dass diese oberpeinlichen Sprüche unterbleiben.
217 Antworten
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 30. April 2018 um 17:21:34 Uhr:
@Desmo 748
was ich nicht beliebig finde, ist der saubere Sound der Ducati, im Gegensatz zu vielen anderen Motoren, wo es sich manchmal so anhört, als schüttele man eine Kiste voller Schrauben oder es wäre etwas locker. Bei der Ducati kommt es sauber im Klang raus, trotz der wahnsinnig vielen Zahnräder und Ketten, was ja jetzt nichts mehr mit Desmodromik zu tun hat.
Hm, interessanter Aspekt. Meine 1199 hört sich ja beim Anfahren so an, als würde sie in rasend schneller Abfolge Nägel zerhacken. Für einen Nicht-Techniker für mich: Was lerne ich daraus? (Möchte meine Maschine ja gerne noch besser verstehen.)
Auch die mit der Trockenkupplung hört sich doch alles andere als Heile an😉🙂🙂🙂
Alter Rasseleimer, ist mechanisch lauter als mein alter Eisenschrott🙂
Ich bin ja nur neidisch😉
Wollte mir auch immer ein zulegen. Leider passe ich auf die Kisten nicht wirklich drauf und ganz neue kann und will ich mir nicht leisten und die Multi ist nicht so mein Ding.
Schade eigentlich.
Aber schaun wir mal was da noch kommt.
Bin ja noch scharf auf einen weiteren V2.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pistengangster schrieb am 30. April 2018 um 18:06:49 Uhr:
...............
Hm, interessanter Aspekt. Meine 1199 hört sich ja beim Anfahren so an, als würde sie in rasend schneller Abfolge Nägel zerhacken. Für einen Nicht-Techniker für mich: Was lerne ich daraus? (Möchte meine Maschine ja gerne noch besser verstehen.)
Jetzt bin ich total überschätzt: bin ja nur Kaufmann mit einigen techn. Ausbildungsgängen die über 40 Jährchen zurück liegen. Und mein Gehör ist auch nicht mehr das Beste bei hohen Tönen, wie es fast allen alten Säcken so geht. Aber: an meinem Moped habe ich schon mehrfach kleine Macken herausfinden können durch Klangveränderungen, wobei es manchmal nur eine klitzekleine Schraube war, wie bei der Kettenabdeckung. Aber bei den großen Maschinen mit dem stärkeren Sound ist es auch viel schwieriger durch einen anderen Ton etwas ausfindig zu machen, weil ja insgesamt viel lauter die Maschinen sind. Für mein Motorinnenleben suche ich noch im Netz nach einem Stethoskop (=Diagnosewerkzeug zur Beurteilung von Schallphänomenen im Innern von Hohlkörpern). Vielleicht höre ich einiges gut heraus, weil ich eine musikalische Ausbildung genießen durfte. Oder nur Einbildung statt Bildung. 😉
Das Bett solltest Du trotzdem in Betracht ziehen. Den grössten Quark schreibst Du regelmässig in der Nacht zusammen. Eventuell mit Unterstützung einiger Bierchen.
Für mich hat sich in sechs Jahren am Sound der Pani nix verändert. Im Übrigen: Dieser und das LED-Licht schrecken alle anderen Verkehrsteilnehmer auf. Tut meiner Sicherheit sehr gut. 😁
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 1. Mai 2018 um 00:00:51 Uhr:
Das Bett solltest Du trotzdem in Betracht ziehen. Den grössten Quark schreibst Du regelmässig in der Nacht zusammen. Eventuell mit Unterstützung einiger Bierchen.
Zu viel Kaffee am Nachmittag und überhaupt kein Bierchen. So wird es nichts mit der Bettschwere. Aber gute Idee: im Kühlschrank schlummert noch etwas. Aber die meisten offenen Themen sind für mich hier durch. Schade. Du bist schon mal erlöst. 😁
@Karlodererste
Schade. Ich finde Deine Beiträge sehr unterhaltsam. Trink Du ein Bier, oder was immer Du magst, und ich hol mir noch ein Gläschen Rotwein! Prost! 😁
Tja, lange Zeit sagte man, ein Glas am Tag ist ok. Mittlerweile empfehlen die Ärzte für ausgewachsene Mannsbilder nur noch eine Flasche a 0,7 Liter die Woche. 😰 😠
Ist schon sehr eigenartig, was heute so an Empfehlungen verbreitet wird. Niemand sagt aber was gegen den Inhalt an Giftstoffen. Beim Bier hat man es bei den großen Marken ja jetzt endlich mal getestet und ist auf erschreckende Resultate gestoßen. Es ging dabei um den Gehalt an vermutlich Krebs auslösendem Glyphosat.
Ich trinke, seit ich 17 bin Wein, mal mehr, mal weniger. Fast ausschließlich als Genussmittel zum Essen. Mal ein paar Wochen gar nicht. Dann vor ein paar Jahren während eines Italien-Aufenthaltes zwei Wochen jeden Abend locker eine Flasche. Bin mehrfach zum Buffett und hab dann alles mit Wein runtergespült, den es ebenfalls unbegrenzt gab. Demnach hab ich die letzten knapp 33 Jahre Wein gelegentlich komplett falsch konsumiert. Aber wenn Du 71 und munter bist, schaffe ich es hoffentlich auch bis dahin und darüber hinaus. Mein neuestes Vorbild ist ein Kunde von Ducati, der sich vor ein bis zwei Jahren mit 82 ne neue Panigale geholt hat. Das will ich in 32 Jahren auch können. Gar nicht auszumalen, wieviel PS das dann aktuelle Rennmotorrad von Ducati haben wird. 😁