Wechsel vom W204 auf den W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich fahre im Moment noch einen W204, werde aber die nächsten Wochen auf einen W212 wechseln.
Mein Auto hat diese Konfiguration:

E350 CDI 4 Matic, Comand, Leder, Exclusiv Paket, Panorama Dach, AIRMatic, AMG Sportpaket, Komforttelefonie, Standheizung, Nachtsichtassistent Plus, Distronic, Licht Paket, Parktronic,....

Hierzu habe ich noch einige Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Macht das AIRMatic-Fahrwerk Sinn, oder kann man das auch weglassen, ist es anfällig für Störungen?
Hat der 350CDI auch Inkektorprobleme. Im W204 hatte ich keine Probleme im Sechszylinder Diesel.

Ist es eine arge Umgewöhnung die Schaltung am Lenkrad zu haben. der gewöhnt man sich schnell daran.

Vielen Dank.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Airmatic ist Serie auf der Hinterachse. Als Sonderausst. kommt Airmatic auf der Vorderachse hinzu. Fhrzg. bleibt dann immer in Waage bei Brems- u. Beschleunigung.
Elektr. Schalthebel am Lenkrad ist sehr bequem ... Hände bleiben am Lenkrad. Außerdem kommen dazu noch die Schaltpaddeln für D6 ....D1 extra um in die Getriebeautom. einzugreifen.
Von Inj.Prob. am 350 CDI habe ich noch nie gehört. Der betriebswarme Dieselmotor ist im Fahrzeug bei 1500 -2500 Umdr. absolut unhörbar.Bei über 200 gibt es eher Reifen- o. Windgeräusche ... aber kein Motorgeräusch.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Airmatic ist Serie auf der Hinterachse. Als Sonderausst. kommt Airmatic auf der Vorderachse hinzu. Fhrzg. bleibt dann immer in Waage bei Brems- u. Beschleunigung.
Elektr. Schalthebel am Lenkrad ist sehr bequem ... Hände bleiben am Lenkrad. Außerdem kommen dazu noch die Schaltpaddeln für D6 ....D1 extra um in die Getriebeautom. einzugreifen.
Von Inj.Prob. am 350 CDI habe ich noch nie gehört. Der betriebswarme Dieselmotor ist im Fahrzeug bei 1500 -2500 Umdr. absolut unhörbar.Bei über 200 gibt es eher Reifen- o. Windgeräusche ... aber kein Motorgeräusch.

Zitat:

Original geschrieben von benztownboy


Macht das AIRMatic-Fahrwerk Sinn, oder kann man das auch weglassen, ist es anfällig für Störungen?

Also alles was man wählen kann, kann man auch weglassen, unabhängig davon, das es Sinn macht.

Mit der Airmatic kannst Du sozusagen Fahrwerkstechnisch zwischen Elegance(Komfort) und Avantgarde(Sport) wechseln, außerdem kannst Du das Fahrzeug auch anheben (wenn man mal wieder Feldwege befährt ).

Beim Vorgänger hatte ich mit der Airmatic nie Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von benztownboy


Hat der 350CDI auch Inkektorprobleme. Im W204 hatte ich keine Probleme im Sechszylinder Diesel.

keine Probleme

Zitat:

Original geschrieben von benztownboy


Ist es eine arge Umgewöhnung die Schaltung am Lenkrad zu haben. der gewöhnt man sich schnell daran.

das ist überhaupt die genialste Änderung vom 211 zum 212. Möchte nie wieder den Knüppel in der Mittelkonsole haben.

Tschüss

Zitat:

Original geschrieben von benztownboy


Ist es eine arge Umgewöhnung die Schaltung am Lenkrad zu haben. der gewöhnt man sich schnell daran.

Vielen Dank.

Grüße

Kann meinem Vorgänger nur zustimmen, es ist einfach genial: Nicht nur optisch, da der neue Wählheben extrem platzsparend ist und die Mittelkonsole dadurch größer und aufgeräumter wirkt, sondern auf vom Komfort. Das ist echt idiotensicher. 😛

Zitat:

Original geschrieben von mofug


Kann meinem Vorgänger nur zustimmen, es ist einfach genial: Nicht nur optisch, da der neue Wählheben extrem platzsparend ist und die Mittelkonsole dadurch größer und aufgeräumter wirkt, sondern auf vom Komfort. Das ist echt idiotensicher. 😛

Außer, wenn man voher Audi gefahren ist und gerade neu auf dem S212 ist und den Wischer anstellen möchte 😰

Dann war ich Schwupps auf "N" bei ca. 180 auf der Autobahn.

Aber keine Zicken vom Auto nur irgendwie fehlte der Vortrieb 😛

Kurz abgechekt... Ahhh "N"... wieder "D" rein und der Schub ging weiter 😎

Ich finde das echt genial mit der Handbedienung *DAUMENHOCH*

Grüße,
Hoschyh

Ähnliche Themen

Hä? Und was ist wenn man während der Fahrt bei 180 aus Versehen auf R schaltet?
Genausowenig ist N gut.
Gibts da keine elektronische Sperre, dass während der Fahrt vor allem bei solch einer Geschwindigkeit kein N oder R oder P eingelegt werden kann?
Und muss man nicht die Bremse betätigen, um eine andere Fahrstufe einzulegen?

Aidk

An die elektr. Lenkradschaltung hast du dich in 10 min. gewöhnt..... klappt bestens.
Im Stand läßt sich aus Sicherheitsgründen die R- oder D-Stufe nur mit gedrückter Fußbremse einlegen.
Die abartige Idee ... bei 180 auf R zu schalten-probiere ich jedenfalls nicht aus.
Die Stufe N ist für mich ebenfalls wichtig ... um z.B. bei stehenden Motor in der Garage den Wagen paar cm vor o. zurückschieben zu können (Zündung muß dazu eingeschaltet sein)
Durch abziehen des Schlüssels wird autom. auf P geschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


An die elektr. Lenkradschaltung hast du dich in 10 min. gewöhnt..... klappt bestens.
Im Stand läßt sich aus Sicherheitsgründen die R- oder D-Stufe nur mit gedrückter Fußbremse einlegen.
Die abartige Idee ... bei 180 auf R zu schalten-probiere ich jedenfalls nicht aus.
Die Stufe N ist für mich ebenfalls wichtig ... um z.B. bei stehenden Motor in der Garage den Wagen paar cm vor o. zurückschieben zu können (Zündung muß dazu eingeschaltet sein)
Durch abziehen des Schlüssels wird autom. auf P geschaltet.

Huch, wer hat denn noch einen Schluessel??

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


An die elektr. Lenkradschaltung hast du dich in 10 min. gewöhnt..... klappt bestens.
Im Stand läßt sich aus Sicherheitsgründen die R- oder D-Stufe nur mit gedrückter Fußbremse einlegen.
Die abartige Idee ... bei 180 auf R zu schalten-probiere ich jedenfalls nicht aus.
Die Stufe N ist für mich ebenfalls wichtig ... um z.B. bei stehenden Motor in der Garage den Wagen paar cm vor o. zurückschieben zu können (Zündung muß dazu eingeschaltet sein)
Durch abziehen des Schlüssels wird autom. auf P geschaltet.

Ja gut, aber ich komm auch schnell durcheinander wenn ich was anderes wie nen MB fahre und die Scheibenwischer aktivieren will oder umgekehrt. Wenn man zwei Autos im Haushalt hat, kann man Probleme haben. Ist genauso wie Automatik/ Schaltgetriebe oder die Postion vom Rückwärtsgang.

Wir hatten mal einen Mercedes Bus 208D, bei dem ist der erste Gang wie bei jedem anderen Auto üblicherweise da, wo eig der zweite ist. Da kann man auch durcheinanderkommen.

Und genau das ist das Problem. Wenn ich dann z.B. die Scheibenwischer aktivieren will und aus Versehen den Rückwärtsgang einlege während der Fahrt, ist es ungesund oder nicht?

Aidk

Zitat:

Original geschrieben von aidk


Und genau das ist das Problem. Wenn ich dann z.B. die Scheibenwischer aktivieren will und aus Versehen den Rückwärtsgang einlege während der Fahrt, ist es ungesund oder nicht?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies so ohne weiteres geht. Es werden sicherlich bestimmte Bedingungen sein, die erfüllt werden müssen (Geschwindigkeit, Bremse etc...)

Zitat:

Und genau das ist das Problem. Wenn ich dann z.B. die Scheibenwischer aktivieren will und aus Versehen den Rückwärtsgang einlege während der Fahrt, ist es ungesund oder nicht?

Aidk

Ich denke nicht das es möglich ist den Rückwärtsgang während der Fahrt einzulegen. Heute ist ja schließlich alles elektronisch und nicht mehr hydraulisch gesteuert. Das schlimmste was passieren kann ist, dass du versehentlich den Gang rausnimmst (N). Der Rückwärtsgang wird eingelegt wenn die Bremse betätigt ist und das Fahrzeug steht.

Zitat:

Original geschrieben von aidk



Und genau das ist das Problem. Wenn ich dann z.B. die Scheibenwischer aktivieren will und aus Versehen den Rückwärtsgang einlege während der Fahrt, ist es ungesund oder nicht?

Aidk

Schalte einfach den Regensensor ein, dann kann nichts passieren 😉. Mal im Ernst, wir haben auch zwei Autos, der meiner Frau ist Handschalter. Ich habe null Probleme mich umzustellen.

Gruß
Adam68

Zitat:

Original geschrieben von drummerworld



Zitat:

Original geschrieben von Pahul


An die elektr. Lenkradschaltung hast du dich in 10 min. gewöhnt..... klappt bestens.
Im Stand läßt sich aus Sicherheitsgründen die R- oder D-Stufe nur mit gedrückter Fußbremse einlegen.
Die abartige Idee ... bei 180 auf R zu schalten-probiere ich jedenfalls nicht aus.
Die Stufe N ist für mich ebenfalls wichtig ... um z.B. bei stehenden Motor in der Garage den Wagen paar cm vor o. zurückschieben zu können (Zündung muß dazu eingeschaltet sein)
Durch abziehen des Schlüssels wird autom. auf P geschaltet.
Huch, wer hat denn noch einen Schluessel??

Gott sei Dank hast du bei Keyless-Go noch einen Schlüssel.🙄

Denn wenn nicht wirst du deinen Wagen nie auf N schalten und dann austeigen können um ihn zu verschieben oder sonst was zu können. Sobald du bei Keyless-Go die Tür öffnest geht die Automatik auf P. Um trotzdem auf N aussteigen zukönnen muß du Anstatt des Startpads den Schlüssel einsetzen. Ist mir erst vor dem ersten Besuch einer Waschstrasse mit Schleppanlage bewusst geworden. Mein 🙂 konnte es mir sofort Erklären da in der Betriebsanleitung nichts davon vermerkt ist.

Gruß hgkas

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


Airmatic ist Serie auf der Hinterachse. Als Sonderausst. kommt Airmatic auf der Vorderachse hinzu.

Nur beim Kombi (S212) ist die Airmatic auf der HA serienmäßig.

richtig , finde die Airmatic aber nicht wirklich so viel besser als das normale Sportfahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen