1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Wechsel Scheibenwischer

Wechsel Scheibenwischer

Mercedes V-Klasse 447

Mir ist es nicht gelungen, die Scheibenwischerblätter zu wechseln. Ich habe mir die Anleitung angesehen, Wischerblätter nach oben schieben und dann den Plastikhalter nach oben schieben ... hat nicht geklappt. Gibt es einen Trick?

Q

Beste Antwort im Thema

Hallo cb2vorw,

da die Beschreibung doch ziemlich unverständlich ist:

http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...

Hier mal eine simple Anleitung:

Du klappst den kompl. Wischerarm von Scheibe weg ... nun klappst du nur das "Gummiblatt" bis Dreh-Anschlag rum ... erst jetzt geht der oberste Deckel-Schieber ca. 1 cm weg zu ziehen und das Wischblatt fällt heraus.

Einbau andersrum genauso:
neues Wischerblatt bei ausgeklappten Arm und rumgeschwenkten Blatt einfach reinstecken und erst dann geht der Schieber zum feststellen.

p.s.: dein gesuchter Trick ist das rumklappen vom Gummiblatt bis Anschlag ... dann geht es sehr einfach

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich habe neulich die Bosch AEROTWIN A179S (nicht wie auf dem Foto A 927S!) gekauft und montiert. Die passen in der Tat. Unterscheiden sich - wie schon zuvor angemerkt - nur durch das Logo von den Originalen mit dem Stern.
Und für hinten bei der normalen Heckscheibe Bosch A 402 H.

Art. Nr.: 3 397 014 179
BOSCH Wischblatt Aerotwin
für MERCEDES-BENZ
Wischerblätter

Funktionieren bei mir ohne Probleme ( ca. 27 EUR das Set ) 🙂
Verpackung und Produkt sehen mir nicht nach einer Fälschung aus.

Grüße

Die Abweichung vom Original ist aber unübersehbar ...

Bildschirmfoto-2017-11-30-um-09-44-31
Bildschirmfoto-2017-11-30-um-09-51-10
Bildschirmfoto-2017-11-30-um-10-08-27
+1

Zitat:

@Pahul schrieb am 30. November 2017 um 10:39:11 Uhr:


Die Abweichung vom Original ist aber unübersehbar ...

ich weiß nicht was du willst? selbst user elrayno oben hat bestätigt, dass die Aerotwin passen

Passen mag sein, aber die anderen User haben die Behauptung aufgestellt, das Original und Bosch identisch wären. Das sind sie allerdings, wie man anhand der Fotos sehr gut erkennen kann, Nicht! Die Bosch sind einfach einfache Nachrüstwischer, die in passender Länge Konfektioniert wurden und auch noch einen auf die Wischerarme passenden Adapter besitzen.

Genau so war es schon vor 50 Jahren ... in der angebl. "Mangel-Wirtschaft" ...

p.s.:
... nur kam dieses "Gefährt" damals 16 000 Mark, während der ladenneue V250 heute für 145 000 DM zu haben ist ...
das Ersatz-Wischerblatt kam damals 2,50 M 😁

Bildschirmfoto-2017-12-01-um-07-18-53
Bildschirmfoto-2017-12-01-um-07-54-50
Bildschirmfoto-2017-12-01-um-07-41-58

Wischerblatt.? Da wurden eher neue Gummis eingezogen. Es wurde gekauft, was es zu kaufen gab, damit was zu tauschen da war, wenn man etwas brauchte.
Brauchst mir nichts erzählen, bin Ossi.

Hallo,
ich habe diese Wischer wie elrayno und marc10 besorgt. Passen genau und sind wie die "Originalen". Wenn es so denn etwas gibt. MB stellt die "Originalen" ja nicht selbst her, sondern bezieht diese von einem Hersteller - nachdem diese dort "gebrandet" wurden.
Da die Aerotwin von Bosch baugleich sind, vermute ich, dass die "Originalen" auch aus diesem Hause kommen. Wie fast alle Teile in dem Auto von Zulieferern kommen und von MB nur am Fahrzeug verbaut (also nicht selbst hergestellt) werden.

Fazit: identisch mit den Wischern der Erstauslieferung, passt/funktioniert super, für den Preis kann ich mir im Vergleich zu den "Originalen" drei Paar kaufen (ohne MB-Branding). Leider gab es die bei mir um die Ecke im örtlichen Handel nicht.

Wischer.jpg

Sorry, ich fahre eine V-Klasse w447 BJ 2017 und habe Gestern in der APP von Mister Auto folgenden Scheibenwischer Satz für vorn bestellt:

BOSCH Aerotwin 3 397 014 179 (a 179s) Preis inkl. Versand 21,46 €.

Hier den Link dazu:

https://www.mister-auto.de

Preis ist okay. Bei Thomas Philips gibt’s die schon für 5 € das Stück.

Bei Philips bin ich immer skeptisch. Sind die denn empfehlenswert. Meine Erfahrung mit den ganz ganz billigen Scheibenwischern waren in der Vergangenheit eher nicht so überzeugend.
Hat jemand Erfahrung gesammelt?

So, hab mir jetzt mal zum Testen die von Philips geholt. Super praktisch, dass da auch gleich 10 Adapter dabei sind, von denen keiner passt. Nun schade um die 10 Euro. (Ich war noch so doof und hab mir gleich zwei gekauft).

P.S. verkaufe Scheibenwischer von Filmer, neuwertig, an Selbstabholer.

Ich persönlich fahre nichts anderes mehr als die Aerotwin von Bosch!

Für Sparfüchse die auf "Made in Germany" nicht verzichten wollen:

Scheibenwische von HYBROX

Sind gut, nich so gut wie die Aerotwin, aber 100 mal besser als irgend einen "5€ Hartgummikratzer".

Gruß DonK

Deine Antwort
Ähnliche Themen