ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Wechsel BMW zu Mercedes Erfahrungen und Tipps benötigt

Wechsel BMW zu Mercedes Erfahrungen und Tipps benötigt

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 9. Oktober 2013 um 11:08

Hallo Forengemeinde,

Meine Fragen, die ich habe, richten sich an Mitglieder die den Wechseln vom BMW zu Mercedes vollzogen haben, oder etwas dazu beizutragen möchten da sie beide KFZ kennen.

Aktuell fahre ich einen BMW E61 525D aus 2010, also das Facelift, und möchte auf ein T Modell wechseln.

Ins Auge gefasst habe ich den 220 oder 250 CDI kenne beide Motoren nicht, allerdings den 320 und350 CDI recht gut.

Da ich im Jahr bis zu 65 000 km zurück lege und einen großen Hund habe ist der E61, gerade im Ausland, einfach zu anstrengend vom Fahrwerk. Zudem der Hund gerade so in den Kofferraum passt, stehen kann er leider nicht.

Die Fahrzeuge fahre ich immer rund 2 Jahre und dann werden sie veräußert, so dass ich hier nach einem gebrauchten Ausschau halte.

Ich denke hier an das „junge Sterne“ Programm von Mercedes.

Anstelle des Komfort Sitzes, den ich aktuell habe, schaue ich nach Multikonturensitz, wo sich bei einer Probefahrt zeigen wird ob er ähnlich angenehm ist.

Aufgrund der vielen Beiträge die ich hier zuvor im Forum gelesen habe, würde ich den Verbrauchsunterschied auf 2 Liter/100 km beziffern zwischen 4- zu den 6 Zylindern.

Die beiden für mich interessanten (220 und 250CDI) sind +/- 0,5 Liter different, ist das richtig?

Eine Frage wäre lassen sich bei dem optional erhältlichen Panoramadach beide Hälften öffnen, oder nur eine?

Gab es zwischendrin Änderungen bei den beiden Motoren, dem Fahrzeug generell, die ich bei der Kaufentscheidung mit einfließen lassen sollte?

Musst have wäre; Xenon, Schiebedach, Tempomat, Navi, Leder, Automatik, vernünftiges Sound System, Standheizung (kann man sicher nachrüsten)

Zum Fahrprofil von mir viele KM, siehe oben, 10% Stadt, 40% Überland und Rest Autobahn meistens 130 km/h Tempomat vielleicht 1m la in der Woche ein bisschen VMax. Geplänkel, also unwichtig.

Mit dem BMW habe ich bei dieser Fahrweise 6,4 Liter verbraucht

Wie sieht es mit den Service Kosten aus?

Was kostet zb. ein Wechsel Bremsscheiben und Beläge. Bei BMW sind sie sehr teuer (ca. 1100€) allerdings fahre ich bei meiner Fahrweise zwischen 120-140 000 mit einem Satz

Für jegliche Form vom Empfehlungen und Tipps wäre ich sehr dankbar

Grüße aus München

Beste Antwort im Thema
am 9. Oktober 2013 um 14:22

ich bin von einem 330d auf einen c250 cdi "abgestiegen". ich würde es nicht wieder tun, nicht weil der mercedes schlechter ist. der bmw ist mehr modern und sportlich, der mercedes gediegen und gemütlich ;-) aber motorentechnisch ist es ein debakel und ich werde wenn irgendwie möglich beim nächsten mal definitiv wieder zum 6 zylinder greifen. egal ob bmw oder mercedes. ich fühle mich mit dem 250 cdi in der c klasse nicht gerade übermotorisiert, ich denke in der e klasse ist es noch viel übler, an den 220 cdi würd ich nicht mal denken.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 12. Oktober 2013 um 15:27

Zitat:

Telefonieren kann man mit der Standard soundanlage meiner meinung nach sehr gut.

Das Mikrofon ist sehr gut, sogar Siri vom iPhone funktioniert anstandslos.

Aha eine hilfreiche Antwort. Bei BMW ist dieses schlicht und einfach nicht möglich mit dem Standart Soundsystem, eine kleine Sorge wenniger. Ich habe mitlerweile schon die Antwort vom Mercedes das ein HK Sound System"schwierig" zu organisieren ist.

Werde es abwarten...............

Zitat:

Original geschrieben von Bono123

Standheizung (kann man sicher nachrüsten)

Bei einer Standheizung ab Werk wird immer ein größerer Kraftstofftank verbaut (80 Liter).

Zitat:

Original geschrieben von Bono123

Zum Fahrprofil von mir viele KM, siehe oben, 10% Stadt, 40% Überland und Rest Autobahn meistens 130 km/h Tempomat vielleicht 1m la in der Woche ein bisschen VMax. Geplänkel, also unwichtig.

Ja, dafür reicht auch ein 220 CDI. Ich fahre einen als T-Modell und wundere mich immer wieder, wie gut sich das Auto bewegen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Bono123

Aufgrund der vielen Beiträge die ich hier zuvor im Forum gelesen habe, würde ich den Verbrauchsunterschied auf 2 Liter/100 km beziffern zwischen 4- zu den 6 Zylindern.

Die beiden für mich interessanten (220 und 250CDI) sind +/- 0,5 Liter different, ist das richtig?

Zu meinem Verbrauch hatte ich hier im Forum geschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../...verbrauch-etwas-hoch-t3755738.html?...

Themenstarteram 15. Oktober 2013 um 20:25

Bump........

Autsch!!! Den Durchschnitt hatte ich noch nicht einmal mit meinem 535D

 

Na ich bin morgen gespannt bekomme für 3 Tage einen 220 CDI T Modell

Darauf jetzt noch ein Glas Wein und wir werden sehen was passiert bei den nächsten km

Zumindest Vorfreude und Erwartung ist hoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Wechsel BMW zu Mercedes Erfahrungen und Tipps benötigt