Wechsel auf Standardfahrwerk
Liebe Community,
ich möchte auf Standardfahrwerk wechseln. Der Vorbesitzer hat die H&R Fahrwerksfedern 40mm verbaut (29392 VA/HA, KBA 91071). Eine TÜV Abnahme liegt vor. Die ausgebauten Originalteile waren beim Kauf nicht dabei.
Ich habe drei grundsätzliche Fragen:
1) Welche Länge haben die Standardfedern jeweils an VA und HA? Ich sehe es gibt verschiedene Längen von verschiedenen Herstellern bei Standardfedern. Was mich etwas irritiert, denn es müssten doch alle Zubehör-Standardfedern mit geringer Produktionsabweichung so lang sein wie die Original-Federn, damit das Fahrzeug eben nicht tiefer (oder höher) ist, sonst wäre es ja keine Standardfeder mehr (?).
2) Es würden auch gut erhaltene gebrauchte Original MB Federn in Frage kommen. Welcher Farbcode wäre denn der richtige für die Standardfedern?
3) Was muss ich außer den Federn noch wechseln? Eventuell auch die Stoßdämpfer? Ich habe bei meinen Recherchen auch von Federteller, Federlager, Gummilager (mit verschiedenen Dicken für die HA) gelesen.
Zum Fahrzeug:
W209 CLK C220 CDI Coupé Baujahr 2008 (209.308)
Schlüsselnr. 1313 AGI
Avantgarde Ausstattung Code [954].
Falls relevant weitere Infos:
Motorcode 646.966.
Räder 225/45 R17.
Laut Ausstattungsliste hat es weder den Code [486] für das Sportfahrwerk, noch den Code [482] für größere Bodenfreiheit, womit ich ausgehe, dass das Fahrzeug bei Lieferung das Standardfahrwerk hatte.
Ich freue mich auf jede Hilfe.
Viele Grüße
Ricco
19 Antworten
Nochwas: Gerade ausgepackt Stoßdämpfer hinten Sachs SUPER TOURING 317268
MIT Montagesatz! Bandel 134€/Paar.
VG
Kann es sein, dass die Stoßdämpfer jeweils ein typo haben?
VA: A2093200630
HA: A2093260500
In der EPC finde ich diese nur mit der 209er Teilenummer und nicht mit 203.
Und...
Braucht die VA für meine FIN und Auslieferungszustand keine Gummipuffer der Teilenummer
A 203 320 07 44 oder
A 203 320 08 44 oder
A 203 320 09 44 ?
In der EPC heißen sie GUMMIPUFFER ANSCHLAG und sehen auch noch zusätzlich nach Staubschutz aus.
Vielen Dank.
Zitat:
@wegi123 schrieb am 17. Januar 2025 um 22:44:00 Uhr:
Für Fahrgestellnummer: WDB 2093081FXXXXXXAvantgarde
Vorderachse: Punkte 221
Domlager: A2033200273
Beilage unten: ---
Beilage oben (Gummi): ---
Feder: A 203 321 42 04
Stoßdämpfer: A2033200630
Montageteilesatz: A2033200056Hinterachse: Punkte 178
Beilage unten: A2033240084
Beilage oben (Gummi): A 210 325 03 84
Feder: A210 324 34 04
Stoßdämpfer: A2033260500
Montageteilesatz: A2033200156Das sind alle Teile für Standardfahrwerk "wie bei Auslieferung". Das ist wie gesagt individuell auszurechnen mit der Tabelle im EPC.
Solltest du eine AHK nachrüsten, muss hinten die Feder auf Endnummer 36 04 und das Gummi auf 01 84 geändert werden. Sonst "hängt der Hintern".
Klar, hast recht. 209 nicht 203. Muss wohl den ersten Teil nicht angepasst haben (ich habe eine Word Vorlage da so viele Anfrage über alle Baureihen kommen und einiges ist ja tatsächlich 203 im 209).
Die Gummibälge und Puffer kannst du natürlich auch ersetzen. Sachs 900 123 ist das Servicekit. Ein Set = beides Seiten abgedeckt.
A2033200744 ist es laut EPC mit deiner Fahrgestellnummer.
Kurzes Update:
Die Federn, Gummibeilagen und Federteller wurden nun an der HA gewechselt. Vorher waren H&R Federn 40mm und Gummi mit 1 Noppe (5 mm) drin. Folglich hing der CLK hinten am Radkasten.
Teile die ich benutzt habe:
Federn A 210 324 34 04 (Farbcode 3x Blau, Sachs 996 611)
Gummi A 210 325 03 84 (3 Noppen, 13 mm)
Federteller A 203 324 00 84
Stoßdämpfer wurden vorher schon wegen Verschleiß gewechselt (A 209 326 05 00).
Selbstsichernde Muttern wurden ersetzt.
Jetzt ist die VA dran.
Ähnliche Themen
Neues Update:
Die Federn, Domlager und Stoßdämpfer an der VA wurden nun auch gewechselt.
Bei den Stoßdämpfern (Sachs 998 644) waren schon viele Schrauben dabei.
Laut WIS wurden aber die Schraube mit zwei Scheiben und Mutter am Federbein zu Achsschenkel oben durch eine Schraube + Mutter ersetzt (Schraube A 000 990 24 03 und Mutter A 001 990 84 54). Man könnte aber auch die von Sachs benutzen.
Was mir auffiel ist dass die original Schrauben bei Federbein zu Achsschenkel unten (A 001 990 18 00) ca. 3 Windungen länger sind als die von Sachs mitgeliefert). Original 11 Windungen, Sachs 8 Windungen. Aber die von Sachs müssten reichen.
Was aber einen gewaltigen unterschied gemacht hat, ist die mitgelieferte Schraube oben an der Kolbenstange von Sachs (Original wäre N 910113 014001). Original und von Sachs sind beide M14, jedoch braucht man beim Original einen 21 Schlüssel und beim Sachs einen 22er. Man kommt kaum noch ran um die Kolbenstange festzuziehen, da ja die Mutter von dem Anschlag (A 203 323 02 32) umgeben ist. Beim nächsten Mal würde ich die original MB Schraube kaufen, weil mit dem 21er Schlüssel kommt man deutlich besser ran.
Ich danke allen nochmals und insbesondere @wegi123