Wechsel Anhänger Elektrik
Hallo, nachdem meine Anhängerdose am Elch scheinbar rissig war und die Adern stark korrodiert waren ( Anhänger Beleuchtung funktionierte nicht richtig) habe ich die Stecker an ein neues 7 Poliges Kabel verlötet und eine neue Dose gesetzt. Alle Lichter gehen wie sie sollen.
Nun habe ich von hinten nur bei der Warnblinke dieses surren .
Was läuft da falsch?
Über einen Tipp würde ich mich freuen.
Gruß Timo
19 Antworten
Zitat:
@Timo36 schrieb am 24. Sep. 2022 um 19:31:28 Uhr:
Der Kabelbaum der zu der Dose geht ist im rechten innenraum mit 2 Steckern zu der Autoverkabelung verbunden.
Hi, diesen Kabelbaum kenn ich leider nicht, weiß nicht wie der genau aussieht und was der alles macht. 😁 Bei Unsicherheiten, ob daran wirklich alles in Ordnung ist, würde ich das Zeug rausschmeißen 😉
Ich rede davon, die Dose über ein 7-adriges NYM Kabel direkt mit dem Autokabelbaum zu verbinden, der von vorne kommt, so wie im Posting von heute 18:29 beschrieben.
Also die Ader mit der richtigen Farbe aus dem Kabelstrang raussuchen, Isolierung etwas mit dem Feuerzeug anwärmen und 1 cm auseinanderziehen, die Litze von der Dose kommend 2 mal um diese nun abisolierte Ader wickeln, verlöten und schön isolieren. Und das mit allen 6 Adern, plus der Masse.
Das funktioniert perfekt und nachhaltig nicht nur beim Volvo, sondern bei allen alten Pkws, die noch primitive, analoge Signale zu den Rücklichtern haben, ohne Can-Bus und elektronische Überwachung, etc.
Und für neue Anhänger oder Fahrradträger mit dem 13poligen Stecker braucht es dann nur einen simplen Adapterstecker für 10 Eur. Einfacher und günstiger geht es eigentlich nicht
NYM Installationsleitung hat im Auto nichts zu suchen, da kein flexibles Kabel 😉
Man kann ein H07RN-F oä verwenden
Ja klar, nicht als starre Vollkupferleitung natürlich, sondern wie gesagt als Litzenleitung - das ist schon flexibel.
Das System hat sich schon mehrfach bewährt, bitte glaub mir. Ich würde es sonst sicher nicht hier posten.
Ich freue mich immer besonders, wenn ich Erfahrungsberichte teilen will, diese aber durch irgendwelche pauschale Aussagen "verdünnt" werden 😛 😁
Ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht mit den fahrzeugspezifischen Bausätzen von Jäger gemacht. Diese haben auch keinen extra Relais da dies bei P80 eigentlich gar nicht nötig ist. Das Warnblinkschalter hat die Funktion zu erkennung einer defekten Blinklampe integriert sowie die Funktion der Anhängerbestätigung im Tacho wo dann die extra Lampe mitblinkt wenn ein Anhänger dran ist. Diese Funktion ist bei den Zubehör eSätze mit extra Relais nicht vorhanden und soweit ich mitbekommen habe für Fahrzeuge ab 1996 sogar Pflicht.
Gruß
Cristian
Ähnliche Themen
So, eine Dose von Hella angebracht und den Anhänger nochmals neu verkabelt.
Das Signal des Relais lag wohl an der Importdose.
Nun ist der Bereich wieder schick.