Weches Tuning-Ansaugrohr für 9-5 Aero?

Saab 9-5 I (YS3E)

Ich brauche für einen 2002er 9-5 Aero ein anderes Ansaugrohr.
Der Wagen hat bereits eine Tuningsoftware, Sportluftfilter und Sportabgasanlage ab Kat.

Als Anbieter habe ich nun Abbott gefunden (das Abbott Ansaugrohr wird ja auch von Speedparts vertrieben, ich kann es nicht direkt verlinken. Einfach links auf Products dann rechts auf 9-5 und dann in der Bilderleiste auf Engine und unten erscheint die Big-Intake Pipe )
http://www.abbottracing.com/2003/index.htm
und
Elkparts mit einem Ansaugrohr von Taliaferro
(hier der Link dazu)
http://www.elkparts.com/.../2096

Könnt ihr mir bitte mal die Unterschiede der beiden Varianten erklären? Gibt es noch andere Anbieter und was würdet ihr empfehlen? Ich möchte in jeden Fall ein Plug&Play-Lösung ohne Umbauten der Originalanschlüsse.

21 Antworten

Hier noch ein Modell und ein paar Daten dazu. Zumindest preislich eine Alternative für ein direktes Austauschteil.

huhu kann mir wer erklären was das bei einem Troll bringt?

Wenn Du einen Troll hast brauchst Du so was nicht - dann hast Du es bereits verbaut 😎

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Hier noch ein Modell und ein paar Daten dazu. Zumindest preislich eine Alternative für ein direktes Austauschteil.

Danke gemm,

aber über die Staaten dauerd es mir zu lange und ist mir von der Abwicklung zu heikel.

Wie stehts mit dem? Sagt euch die Firma Forge Motorsport UK etwas? Sind leider keine Vermaßungen dabei.
http://www.elkparts.com/.../2954
und dazu das Ansaugrohr von Taliaferro im Angebot
http://www.elkparts.com/.../2096

Was meint Ihr, gute Kombi?

Ähnliche Themen

Denkt dran, es ist absolut egal, wie die Teile von aussen aussehen, wichtig ist dass sie von Innen absolut glatt sind. Da sind Gussrohre (Hirsch, Saab) gegenüber geschweissten Rohren deutlich im Vorteil.

Mach mal nen Prüfstandlauf vor und nach dem Einbau. Würde mich wundern, wenn Du ohne Custom-Tuning der Software eine Leistungssteigerung oberhalb der Messtoleranz bekommst 😁

Gruss,

Philip

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS


Denkt dran, es ist absolut egal, wie die Teile von aussen aussehen, wichtig ist dass sie von Innen absolut glatt sind.

Das kommt ja wohl darauf an, was man damit bezweckt. 😁

Zitat:

Mach mal nen Prüfstandlauf vor und nach dem Einbau. Würde mich wundern, wenn Du ohne Custom-Tuning der Software eine Leistungssteigerung oberhalb der Messtoleranz bekommst 😁

Gruss,

Philip

Ich habe es damals mit meinem 9-5 Aero gemacht (Stufe 3 von Maptun) und hat nichts gebracht. Sogar der grössere LLK, den ich nachträglich einbaute hatte keine Leistungssteigerung gebracht. Mit dem LLK hatte ich aber mehr Drehemoment zwischen 2.5k-4.5k U/Min.
Deine Antwort
Ähnliche Themen