Wech isser...
Hallo ihr Calibrafahrer da draussen,
ich wollte mich mal als aktiver Calibra Fahrer von hier verabschieden, da ich meinen Wagen nun (leider) auch verkauft habe. Bin schon ein wenig traurig, denn es hat viel Spaß gemacht in den Jahren mit dem schönen Auto!
Auch vielen Dank an die vielen Leute hier, die einem bei kleinen und großen Problemen so toll helfen konnten!
Ich wünsche Euch allen noch viel Spaß mit euren Calibras und passt gut auf Eure Lieblinge auf 😉
Beste Antwort im Thema
Klar darf man 😉
Da kommen wohl mehrere Gründe zusammen. Habe auch lange überlegt, ob ich es machen soll.
Erstens waren es wohl wirtschaftliche Gründe, zweitens eher zeitliche.
Wir haben im Haushalt noch einen zweiten Wagen (Skoda Fabia RS), welcher leider auch in der Versicherung ordentlich zubuche schlägt. Da der aber ein Diesel ist, fahren wir aus kostengründen (Spritpreisen sei dank) meist mit dem Diesel zur Arbeit etc. (Meine Freundin und ich arbeiten in der selben Firma).
Somit stand mein Cali die letzen Monate ziemlich oft rum, und dadurch wird er ja auch nicht zwingend besser, vor allem ohne Garage. Und die laufenden Versicherungskosten waren mir dann doch zuviel dafür.
Dann habe ich auch nicht mehr so die Zeit, den Wagen in gutem Zustand zu halten. Auch wenns ein Finne ist, so fangen jetzt langsam (nach 16 Jahren wohlgemerkt!) die Radläufe hinten an. Müßten also bald getauscht werden, wenns Auto optisch anspruchsvoll bleiben soll! Aber ok, in dem Alter "darf" er nun wirklich langsam anfangen zu rosten...in der Zeit sind selbst neuere Autos anderer Hersteller schon längst durchgegammelt ;-)
Das alles hat mich dann dazu bewogen, das Auto letzendlich abzugeben.
Es fiel mir aber wirklich schwer, ich hatte bisher noch kein besseres Auto! Waren nie größere Reparaturen dran oder so! Einfach ein klasse Auto.
Freue mich mittlerweile auch echt, einen schönen Cali zu sehen, es wird merklich und erschreckend rapide weniger!
28 Antworten
Schon schade drum. Darf man fragen, warum er verkauft wurde? Was fährst Du denn jetzt?
Gruß
Klar darf man 😉
Da kommen wohl mehrere Gründe zusammen. Habe auch lange überlegt, ob ich es machen soll.
Erstens waren es wohl wirtschaftliche Gründe, zweitens eher zeitliche.
Wir haben im Haushalt noch einen zweiten Wagen (Skoda Fabia RS), welcher leider auch in der Versicherung ordentlich zubuche schlägt. Da der aber ein Diesel ist, fahren wir aus kostengründen (Spritpreisen sei dank) meist mit dem Diesel zur Arbeit etc. (Meine Freundin und ich arbeiten in der selben Firma).
Somit stand mein Cali die letzen Monate ziemlich oft rum, und dadurch wird er ja auch nicht zwingend besser, vor allem ohne Garage. Und die laufenden Versicherungskosten waren mir dann doch zuviel dafür.
Dann habe ich auch nicht mehr so die Zeit, den Wagen in gutem Zustand zu halten. Auch wenns ein Finne ist, so fangen jetzt langsam (nach 16 Jahren wohlgemerkt!) die Radläufe hinten an. Müßten also bald getauscht werden, wenns Auto optisch anspruchsvoll bleiben soll! Aber ok, in dem Alter "darf" er nun wirklich langsam anfangen zu rosten...in der Zeit sind selbst neuere Autos anderer Hersteller schon längst durchgegammelt ;-)
Das alles hat mich dann dazu bewogen, das Auto letzendlich abzugeben.
Es fiel mir aber wirklich schwer, ich hatte bisher noch kein besseres Auto! Waren nie größere Reparaturen dran oder so! Einfach ein klasse Auto.
Freue mich mittlerweile auch echt, einen schönen Cali zu sehen, es wird merklich und erschreckend rapide weniger!
Zitat:
Original geschrieben von Agent-X2002
Freue mich mittlerweile auch echt, einen schönen Cali zu sehen, es wird merklich und erschreckend rapide weniger!
Das stimmt, die Guten werden weniger, mehr werden verbastelte und verrostete Calis, was wirklich sehr schade ist...
Gruß
Hey Agent,
hast du wenigstens nen guten Preis für das Schmuckstück bekommen?!
Habe das Gefühl, die Kurse für gute Calis steigen langsam an. Gestern habe ich in Neukölln einen an der Straße zum Verkauf stehenden Calibra 2.0 Young aus privater Hand gesehen. Schaute wirklich recht gepflegt aus, auch wenn mir dieses merkwürdige Opel-Lila nicht so zusagt.
Aber der stand da ganz selbstbewußt für 1950 Euro...
für nen stinknormalen Standard-NE auch kein Schnäppchen...
BG
CS
Hi CS,
habe noch 1700€ bekommen.
Für eine Laufleistung von knapp 197.000 ok, denke ich.
Aber er stand auch wirklich 1A da vom (Original) Zustand her, und es war technisch alles einwandfrei.
Selbst die Klima geht noch einwandfrei, denn bei den meisten Angeboten steht ja drin "muss neu befüllt werden", was ja meistens (erfahrungsgem.) auf eine defekte Anlage hindeutet.
Vergleichbare Modelle im "Bastel-Gammellook" gehen ja derzeit so ca. für 800-900 weg.
Hi Agent,
1,7 Mille für nen rostfreien Finnen-XE?!? Da brauchtest du aber nicht lang auf nen Käufer warten, oder?!
Im Net werden die Teile immer teurer.
Nen technisch guten und ROSTFRREIEN XE für unter 2000 € zu finden ist inzwischen gar nicht mehr SO einfach (ich hatte bei meinem noch Glück, der Typ, der ihn verkaufte hatte echt keine Ahnung- weder vom Motor, noch von der finnischen Herkunft..., der wußte noch nicht einmal, daß es nen intakten Warnblinkschalter für 2 € aufm Schrott gibt)...
Schade um deinen Cali!!!
BG
CS
bei meinem foh stand letztens ein 97er last edition für 5.3 mille...leder, klima...alles dabei...hab mir das ding angeguckt und was war:
der hatte 130.000KM, nur nen XEV drinne und war total verbastelt...super...ganz toll.
wirklich gute originale werden sehr rar! ich suche weiter bis ich einen finde...und wenns noch 5 jahre dauert!
Hi Daemenoth,
ganz genau, gute Exemplare werden immer rarer.
Als man sich noch vor 1 Jahr auf dem Markt umschaute, gab es eine wesentlich größere Auswahl zu günstigen Kursen. Die Sache hat sich schon gewandelt und wird von Jahr zu Jahr heftiger. Das geht jetzt schnell (siehe auch Kadett GSi--- vor 2 Jahren gabs noch gute Teile, heute findet man fast Nichts vernünftiges mehr...)...
Meiner Meinung nach wird zunächst der Calibra-Turbo Seltenheitsstatus erlangen, gefolgt vom C20XE. Dann kommen irgendwann V6, XEV und C20NE.
In spätestens 3 Jahren werden gepflegte Modelle ne richtige Rarität, denke ich.
Welches Modell suchst du denn, Daemenoth?
BG
CS
der Turbo wird der einzige sein der mal gesucht ist. Der C20XE war zwar auch ein toller Motor aber der Rest war nur ein ganz normaler Calibra.
Der Turbo hatte Allrad, 6-Gang....
Aber es werden auch nur die originalen Modelle ohne verspoilerung und mit wenig km und gutem Zustand interessant sein alles andere verliert weiter an Wert.
Die NE bekommt man ja mehr oder weniger geschenkt, XEV will normal keiner haben, nur weil es halt eine der letzten waren. Der C und X25XE hat ein schlecht übersetztes Getriebe, ist sehr durstig und macht nicht wirklich Spaß daran zu schrauben.
Die XE Calibra werden denke ich so für 500-1500 Euro über den Tisch gehen je nach Zustand zwischen Motorwert und vielleicht noch bisschen Wert er Karosse usw.
Ich habe meinen 96er Calibra Turbo Classic II vor etwas über einem Jahr verkauft. War ein tolles Auto, beiges Leder, Bose Soundsystem und was es noch alles so gab. Aber die Autos werden auch nicht besser, gerade der Turbo hat sehr hohe Wartungskosten bei hohen Laufleistungen, wenn da mal Probleme mit dem F28 oder Verteilergetriebe kommen wird es sehr sehr teuer.
Das war für mich der Grund den Cali zu verkaufen solange er noch was Wert war (6000€) und mir was neueres zu holen.
Am Anfang hab ich den Calibra natürlich schon vermisst, war halt echt ein tolles Auto und hat für das Alter immer noch toll ausgesehen.
Aber wenn ich dann im GTC Turbo unterwegs bin mit BiXenon, IDS+ und Navi mit CID muss ich ehrlich sagen vermisse ich den Calibra doch nicht mehr. Einzig im Winter fehlt mir der 4x4.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Der C und X25XE hat ein schlecht übersetztes Getriebe, ist sehr durstig und macht nicht wirklich Spaß daran zu schrauben.
Die XE Calibra werden denke ich so für 500-1500 Euro über den Tisch gehen je nach Zustand zwischen Motorwert und vielleicht noch bisschen Wert er Karosse usw.
Hi,
also meine Erfahrungen mit dem V6 im Vectra (Automatik) waren durchweg positiv. Fand den Verbrauch für eine solch große Maschine mehr als überdurchschnittlich gut. Bin meinen Vecci im Mix (Landstraße, AB, City) mit 8,2 Litern gefahren, nur Stadtverkehr kam ich auf 9,5 bis 10 (Rush hour, Berlin-City...). Und das waren fast immer "zügige" 😉 Ettapen. Meine Freundin konnte die Werte locker unterbieten 😰... zeig mir mal nen modernen V6 mit 2,5 Liter Hub, der das wesentlich besser kann.
Bei den Wartungskosten gebe ich dir recht, nen ZR-Wechsel oder andere "Kleinigkeiten" gehen leider richtig ins Geld. Deshalb bin ich auch wieder zurück zum XE.
Meinen XE werde ich definitiv nicht für 1,5 hergeben und ich denke auch, daß ich deutlich mehr- falls ich ihn denn verkaufen wollen würde...- bekäme.
Der Turbo wird freilich als erster seinen Raritätswert erreichen, allerdings ist und bleibt er ein Exot mit viel aufwendiger Technik und dementsprechend wartungsaufwendig.
Der XE hingegen ist ein guter, rauher, lauter, unkultivierter 🙁 😁 Sportmotor, bei dem der Reiz anders gelagert ist; er ist wartungsarm, langlebig und robust, war Kult, ist Kult und wirds auch noch bleiben.
Daher denke ich, daß er in Zukunft gesucht sein wird.
Muß natürlich nicht so sein.
Abgesehen davon: die Corrado-Preise ziehen inzwischen auch mächtig an. Such mal nen originalen, gepflegten G60...
obs dem Cali ähnlich ergehlt, bleibt einfach abzuwarten.
Wenn man jetzt nen guten zu nem vernünftigen Kurs findet, kann man eigentlich nicht viel Geld verlieren...
BG
CS
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Hi,Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Der C und X25XE hat ein schlecht übersetztes Getriebe, ist sehr durstig und macht nicht wirklich Spaß daran zu schrauben.
Die XE Calibra werden denke ich so für 500-1500 Euro über den Tisch gehen je nach Zustand zwischen Motorwert und vielleicht noch bisschen Wert er Karosse usw.also meine Erfahrungen mit dem V6 im Vectra (Automatik) waren durchweg positiv. Fand den Verbrauch für eine solch große Maschine mehr als überdurchschnittlich gut. Bin meinen Vecci im Mix (Landstraße, AB, City) mit 8,2 Litern gefahren, nur Stadtverkehr kam ich auf 9,5 bis 10 (Rush hour, Berlin-City...). Und das waren fast immer "zügige" 😉 Ettapen. Meine Freundin konnte die Werte locker unterbieten 😰... zeig mir mal nen modernen V6 mit 2,5 Liter Hub, der das wesentlich besser kann.
Bei den Wartungskosten gebe ich dir recht, nen ZR-Wechsel oder andere "Kleinigkeiten" gehen leider richtig ins Geld. Deshalb bin ich auch wieder zurück zum XE.
Meinen XE werde ich definitiv nicht für 1,5 hergeben und ich denke auch, daß ich deutlich mehr- falls ich ihn denn verkaufen wollen würde...- bekäme.
Der Turbo wird freilich als erster seinen Raritätswert erreichen, allerdings ist und bleibt er ein Exot mit viel aufwendiger Technik und dementsprechend wartungsaufwendig.
Der XE hingegen ist ein guter, rauher, lauter, unkultivierter 🙁 😁 Sportmotor, bei dem der Reiz anders gelagert ist; er ist wartungsarm, langlebig und robust, war Kult, ist Kult und wirds auch noch bleiben.
Daher denke ich, daß er in Zukunft gesucht sein wird.Muß natürlich nicht so sein.
Abgesehen davon: die Corrado-Preise ziehen inzwischen auch mächtig an. Such mal nen originalen, gepflegten G60...
obs dem Cali ähnlich ergehlt, bleibt einfach abzuwarten.
Wenn man jetzt nen guten zu nem vernünftigen Kurs findet, kann man eigentlich nicht viel Geld verlieren...
BG
CS
Zustimmung, dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
.....Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Die XE Calibra werden denke ich so für 500-1500 Euro über den Tisch gehen je nach Zustand zwischen Motorwert und vielleicht noch bisschen Wert er Karosse usw.Abgesehen davon: die Corrado-Preise ziehen inzwischen auch mächtig an. Such mal nen originalen, gepflegten G60...
obs dem Cali ähnlich ergehlt, bleibt einfach abzuwarten.
Wenn man jetzt nen guten zu nem vernünftigen Kurs findet, kann man eigentlich nicht viel Geld verlieren...
BG
CS
schrieb letztens....
Mahlzeit....und nabend zu gleich, schönes Wochend erstmal allen dort draußen, hab noch einen netten Bericht gestern an der Tanke in der namenhaften YOUNGTIMER Motor Klassik gefunden,
siehe da plötzlich steht der Calibra und Corrado im Rampenlicht...da kann man mal sehen wo die Zeit bleibt.. quint essenz in etwa zum Calibra "Opels Coupe besticht durch zeitlose 90ger-jahre-Eleganz", zu den Raritäten der Straße gehört er zwar noch nicht- aber Sahnestücke im Originalzustand werden immer seltener.
Preisangabe für einen 90-93 16V im Pflegezustand 2, wären 3700 euro, tendenz steigend ...
also immer gut pflegen die schönen
so siehts aus...nicht der motor ist entscheidend sondern der zustand der Karosse entscheidet über den Preis; teuerer sind auch die verschiedenen Sonderversionen zwischen bj 93-97, Turbos mit Zustand 2 werden mit 7000 beziffert
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GMDJ
Den Bericht kann man sich hier ansehen.
Oder die Zeitung kaufen..noch gibt es sie😛