Webervergaser auf 16V Block
Habe mir jetzt meine 48ér Weber gekauft und möchte über den Winter das Auto fertig machen. Kann mir vielleicht noch jemand verraten mit wieviel druck die Weber Arbeiten, bzw. wieviel sie benötigen?
Habe schon öffter von Benzindruckreglern gelesen, brauche ich den dazu auch noch?
Was schlagt Ihr mir vor soll ich die alte 16V drin lassen oder brauche ich eine größere? Vielleicht hat hier jemand Ahnung davon und kann mir noch ein paar gute Tips geben!
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hi,
ich habe schon einige Düsen und Teile für die Weber da. Auch die Messuhren und Adapter.
Ich habe schon einige Rennmotore gebaut und Vergaser sowie FPZI´S abgestimmt. Mein Co. ist auch extrem fit.
Mach Dir doch mal die Mühe und schraube die Düsenstöcke und Pumpendüsen usw. raus und schreibe die Daten auf. Auch die Einlauftrichterlänge und der Durchmesser des Venturirohrs sind wichtig.
Schreib mir doch ´ne E-Mail, wenn Du die Daten nicht veröffentlichen willst..
Behling-Motorsport(at)web.de
Ersetze doch bitte das (at). Ich bekomme so schon genug Datenmüll und Viren.
Schönen Abend noch
Sparxx
Einstellen auf dem prüfstand
hi!
Ja für einstellen auf dem prüfstand wird auch viel nach zeit berechnet aber so im schnitt kann man sagen kostet es 500-650euro.je nach dem wieviel zeit sie brauch..Meine rennspritze wurde bei VGS in köln eingestellt und ich hab 550euro bezahlt weils es recht fix ging mit der software usw..aber eins steht ja auch fest haste den eimal einstellen lassen laste erstmal freude dran und der motor läuft optimal.ein bekannter fährt 45er Weber auf nem 1.8OHC und hat den motor auch bei VGS einstellen lassen und war auch super zufrieden..die haben halt alles da verschiedene Düsen,trompeten in verschiednen längen usw...
@Sparxx
danke für deine hilfe werde anfang nächste woche die vergaser mal auseinander nehmen und mich bei dir melden E-Mail. schreibe alle daten auf und vielleicht kannst du dir dann schonmal ein bild davon machen...
Hallo, ich habe folgendes problem. Mein Golf 1 16V 45er Weber läuft mit 4000 Umdrehungen im stand. Leider bekommen wir das nicht grief. Hat jemand eine ahnung was das sein könnte???
Vielen Dank im Vorraus.
Hallo, ich habe folgendes problem. Mein Golf 1 16V 45er Weber läuft mit 4000 Umdrehungen im stand. Leider bekommen wir das nicht grief. Hat jemand eine ahnung was das sein könnte???
Vielen Dank im Vorraus.
Zündung zu früh, wenn die Ansaugwege alle dicht sind? Drosselklappen undicht, bzw nicht passgenau eingepasst?
Zitat:
Original geschrieben von rthrued
Zündung zu früh, wenn die Ansaugwege alle dicht sind? Drosselklappen undicht, bzw nicht passgenau eingepasst?
Ich darf mal weiterführen: -> DK - Lager total ausgeschlagen, Dichtungen undicht, falls noch Leerlaufklappen verbaut die Federn defekt oder fehlend.
Um es kurz zu machen: entweder Falschluft, Zündung oder ein mechanisches Problem in der Anlenkung
Hallo, die Vergaser wurden von der Firma Versaser-Werkstatt.de generalüberholt. Die Ansaugbrücke habe ich auch schon mit Bremsenreiniger abgespüht, ob sie fremdluft zieht. Zündung haben wir schon mal gelöst und in allen richtungen gedreht. Aber ändert sich nichts. Der Gasbautenzug ist ein Doppelgaszug neu und ohne Spiel. Ich habe kein Benzindruckregler eingebaut. Könnte das das problem sein??? Vielleicht habt ihr ja noch andere ideen was das sein könnte??
...das mechanische Problem angeschaut?
48er weber auf 16v Block ?
hat der über 280 ps ?
bei so riesen dingern bricht doch jede strömung zusammen bei vollgas aus niederen touren .
ich würde da maximal 45 fahren , selbst da kannst bis weit über 200 pferde fahren
Edgar, er schrieb 45..., zumindest der, der den Thread wieder hoch holte...