weber vergaser
hallo ist da jemand der 40 weber vergaser auf einem 2,0 cih fährt? wollte wissen was für düsen verbaut sind? und das gleiche beim 1,8liter ohc motor mit 40 weber.
27 Antworten
Lass doch den Fächer einfach weg und nem nen normalen Gusskrümmer. Der Fächer bringt bei den CIH mit Vergasern nix an Leistung. Hast nur die nervigen Hitzeprobleme. Was du aber auch machen kannst ist den Fächer umwickeln.
Nur dann mal so am Rande. Bin zwar aus dem Motorradsektor, sollte aber hier das Gleiche sein.
Ich weiß nicht inwiefern die Auspuffanlage auf den Motor abgestimmt ist, aber wenn man die Umwickelt erhöht sich die Temperatur und das hat Auswirkungen auf die Gasgeschwindigkeiten im Krümmer und das dann wiederum auswirkungen auf die Motorbefüllung.
So werden z.B. auch 2-Taktbirnen abgestimmt.
Ich kann nur soviel dazu sagen, dass nix aussmacht wenn man die umwickelt.
Ähnliche Themen
naja, zum umwickeln gibts unterschiedliche meinungen, manche schwören drauf (mehr power un weniger hitze im motorraum), andere raten davon strengstens ab (hitze bleibt im krümmer, kann sich extremstens verziehen bei edelstahl, nimmt leistung bei gewissen motoren). gibts unterschiedliche meinungen. keramik is aber auch sauteuer.
na ja mit der hitze seh ich dann ja wie es ist wenn er den endlich mal läuft, hat noch jemand 34,36 oder38 lufttrichter zum verkauf?
und 40er ansaugstutzen , meine vom kumpel sind 45er und das haut ja nun gar nicht hin. hat jemand von euch schon weber aufn C20XE gebaut und gefahren? hab noch nen gunstigen vectra 16v geschossen und wollte den motor in meinen d Kadett bauen, war nen 13n , jetzt ist die 1,8e vom gte drin mit 296 risse nocke und nen satz 40DCOE weber , geht echt gut und klingt echt geil , aber man will ja komischer weise immer mehr.
so nun noch nen geistes blitz und ne dumme frage... kann ich nicht meine vorhandenen 28 lufttrichter nicht einfach von innen ausdrehen lassen auf das gewünschte maß? müßte doch auch gehen oder, und nen dreher hab ich umsonst an der hand oder kann man evtl. auch trichter komplett selbst drehen?
jung, ruf ma da: 02921-62156 an, schildere dein anliegen, un schreibe mit. die erzählen dir ein lexikon darüber........ DASS sin die profis vor dem herren.....
die nummer von risse habe ich auswendig im kopf, habe da auch schon meine empfehlung für meine bedüsung her, sieht aber anders aus als die oben weiter aufgeführte und habe auch die teile schon bestellt da, nur die lufttrichter habe ich erstmal aus meinem d kadett genommen weil da ´die größe drin saß, aber mit dem abdrehen war ja auch nur ne fixe idee weil ich die 28er lufttrichter sowieso nicht wieder brauchen werde und mann will ja auch etwas geld sparen bzw muss etwas haushalten wenns haus bezahlt werden muss und 6 angemeldete autos unterhalten werden wollen. also hast auch noch nichts davon gehört ob man die ausdrehen kann oder? werd das aber trotzdem jetzt mal in die wege leiten und mal schauen wies wird.
weber
hi!
ganz ehrlich das hört sich bei dir alles nach möglichst wenig geld ausgeben und nach etwas durchander an.
wenn du den wagen gut am laufen haben willst.verbau die vergaser etc und dann nach VGS die haben alle trichterlängen etc da.stellst den wagen dahin die machen alles stimmen das top an und die kiste läuft was willste mehr?
bevor du anfängst mit größer drehen,bohren usw lass es sein und kauf wenn neuteile..
aber ich hätte auch mal zuerst risse angerufen und dann teile bestellt.
und nun mit dem 16V?du hast doch nicht mal den jetzigen am laufen und dann schon wieder was neues anfangen?man tanzt nicht auf 2 hochzeiten gleichzeitig.
ist nicht böse gemeint und muss letztendlich jeder selber wissen,aber ich persönlich denke du gehst die sache falsch an.
ohne moos halt nix los..ist nun mal so..
Re: weber
das hat mit moos nichts zu tun bloß ich will nicht unnötig was raus werfen , und bis auf den ascona laufen auch alle autos top, und die meisten teile sind alle von risse aber ich steck jeden monat viel geld in die autos und irgendwo muss gut sein und man kann ja mal was probieren und der ascona steht schon jahre hier und ab und an wird mal was gemacht und jetzt ist gerade zeit dafür, hab noch genug andere projekte die auch fertig werden sollen.und wenn ich kein moos hätte , hätte ich kein eigenes haus und würde bestimmt nicht 6 autoa zugelassen haben , sondern ne mietwohnung und vielleicht ein auto und das schrauben an den nagel hängen. soll aber nicht so und einfach alles machen lassen ist absolut nicht mein ding , mach lieber möglichst viel selber den machen lassen kann jeder und meine kisten dürfen sich alle sehen lassen, auch technisch gesehen.außerdem weicht das langsam etwas vom thema und meiner frage ab....
motor
hi!
dagegen sag ich ja auch gar nix,aber es hörte sich halt alles nach geld sparen an etc,sorry war auch wie gesagt nicht böse gemeint.
ich hätte würde wie gesagt meine motor gerade mit vergasern und einzeldrossel etc immer einmal venrüftig abstimmen lassen,dann weißt moor läuft gesund etc..ich möcht den ja auch länger so fahrn und nicht nur ein paar monate etc.. aber das muss jeder selber wissen.
dann würde ich hingehen die vergaser verbaun etc bei risse anrufen was du für trichter etc brauchst und bestellst die da und gut.
ist nur meine meinung wie gesagt,muss aber jeder selber wissen..
Re: motor
das habe ich mitttlerweile wie gesagt bereits getan und die von risse emp. teile habe ich auch ja verbaut , bloß das ich die lufttrichter eben aus dem d kadett genommen habe weil ich im ascona 28erdurchmesser hatte und risse 32 gesagt hatte.und das eben die ansaugstutzen vom 45er waren und die vergaser zuweit auseinander saßen so das ich die verbindungshebel nicht verbinden konnte um die vergaser zu synchronisieren , gelaufen haben sie aber trotzdem und der motor sprang auch nach kurzer zeit an und läuft auch gut im stand, bloß so komm ich über weihnachten nichts weiter , und hier in der gegend schraubt sonst keine sau an weber vergasern rum um mal eben schnell teile zu kriegen.