Weber vergaser kennt sich wer aus??
Der ein oder andere kennt ja mein coupe schon aus anderen Beiträgen ich habe halt auf nen WN Motor ne schrick Nockenwelle 276grad nen 36/36 Weber fallstromvergaser Kopfgeplant und 75cm Durchmesser auspuff Anlage von Simons ohne vorschalldämpfer verbaut.
Mein Problem er läuft wie nen 90ps 1,8er habe die Vermutung das die Hauptdüsen noch viel zu klein sind
Es sind 120 drin denke das dass zu wenig ist den wenn ich den choke ziehe geht er nicht aus ganz im Gegenteil er läuft besser mit gezogenen Choke, bei 90 grad Öl Temperatur!
Suche jemanden der mir nen paar Tips geben kann!
26 Antworten
So mal kurzes update bin mittlerweile bei 150er Hauptdüsen angelangt jetzt geht er richtig gut so bis 4500 dann fängt er an und dreht ewig aus, bis 4500 richtig gut Kein ruckeln mehr zieht gut von unten raus kann es sein das ich noch größer muss mit der hauptdüse oder muss ich jetzt an der Luftkorrektur düse was ändern also kleiner werden, ist jetzt ne 260er drin! Wenn ich jetzt während der Fahrt den choke ziehe dann fängt er an merklich zu Fett zulaufen (stottern)
hallo
teste mal kleinere an so 180-190er , so wird das obenraus immer noch in richtung mager geschoben , mit kleinerer korekturdüse sollte er obenraus weiterziehen
im mittleren bereich scheint`s ja zu passen erstmal
Zitat:
Bestimmung der Grösse:
ist ganz einfach. Nach unten schon genannter Faustformel addieren wir 30 -40 hinzu und erhalten die LKD-Grösse.
Im unten genannten Beispiel wäre das die gewählte HD von 130 plus 30 = 160er LKD. Man kann auch 40 addieren, erhält dann 170er LKD.
Mfg Kai
hallo
Zitat:
Original geschrieben von Masmat21 am: 14.03.2014 09:52
Moin,
Ich nochmal wegen dem Weber Umbau hoffe kannst dich an den Beitrag erinnern
Habe mir jetzt ein Co abgastester geholt und die colortune Zündkerze also im Stand hab ich co3,5%
Und auch mit colortune nen blaues Bild also top wenn ich auf 4000 Umdrehungen gehe fängt er an mit ner 150Hd und 240Lkd bis auf 13% Co zusteigen habe nen paar Kombis ausprobiert und bin jetzt wieder bei ner 125Hd und ner 220 LKD damit komme ich bei 4000 Umdrehungen auf 8,5% Co wenn ich jetzt noch weiter runtergehe bin ich ja wieder bei meiner 120 Hd ich weiß gerade nicht so richtig weiter hast du vielleicht noch ne Idee?? Mischrohr ist übrigens nen F4
warum machen wir nicht besser hier weiter , das sollte besser sein , zumindest von dem her was ich an verständnis zu den dinger hab ( vergaser )
ich bin nach wievor der meinun ne kleinere LDK anzutesten ?
wer nen anderen vorschlag hat soll`s schreiben
Mfg Kai
Ja 8,5% Co heißt ja das er schon viel zu Fett läuft ab 3000 Umdrehungen das würde ja heißen das die 120 Hd die drin war garnicht so verkehrt war! Nur wieso stottert er damit so im teil und volllädt Bereich werde morgen mal mit der 125 Hd und der 220 LKD düse probefahren mal sehen ob er besser geht oben rum. Ich gebe dir recht mit der LKD man sagt ja wenn man kleiner wird, wird's fetter obenrum aber wieviel Co darf er haben obenrum muss das bei max 4,5% Co bleiben?
Ähnliche Themen
Übrigens hat er mit Hd ab 140 übelste geklickert glaube das, dass wirklich zuviel Sprit war mit der 125 ist er wieder schön leise und die Kaltstart Funktion mit Hd ab 140 hat garnicht funktioniert sprich angesprungen und sofort versoffen.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=718224
Ich glaub das sagt alles wird dann wohl noch am mischrohr liegen
hallo
klingt schlüssig
ansonsten , da ist jemand mit sehr ähnlichen komponenten gefahren eventuell kann der dir ne richtung vorgeben
http://www.megasquirt.de/.../viewtopic.php?...
die pdf ist übrigens etwas umfangreicher wie die eine seite 😁
http://www.swissmarcosclub.ch/.../Weber_Vergaser_Einstellung.pdf?...
Mfg Kai
ja diese Anleitung kenn ich ja das Problem was ich habe ist ich habe ein Vergaser für 5 Zylinder also was soll ich da anehmen?? ich habe jetzt Mischrohre F11 bestellt wenn es damit besser wird obenrum also das er magerer wird bestätigt sich mein verdacht. habe bald die schnauze voll Fahre auf nen Leistungsprüfstand ich glaub das Geld werde ich nochmal investieren müssen. aber mal sehen was die anderen Mischrohre bringen.
übrigens habe ich gestern noch ne Probefahrt gemacht also mit 125HD und 220LKD ist schon wesentlich besser man kann ihn jetzt auch mal bis 6000 drehen und er hängt schon gut am gas kein verschlucken mehr aber er stinkt trotzdem noch übelst nach abgasen bzw sprit. hat gerstern das erste mal nach umbau wieder nen bisschen spass gemacht ihn mal ranzunehmen und das er willig war! :-D
Hier unten sind die originalen Düsen bezeichnet , vielleicht wäre das ein Anhaltspunkt .
Hat denn der Weber-Vergaser einen Anschluß für den Zündversteller ?
Olli .
Das ist die bedüsung für den Pierburg 2B5 der hat aber ne unterdruckgesteuerte zweite Stufe
Den hat ich ja original drin aber da kann ich glaub ich nich wirklich viel mit anfangen da er auch viel kleiner ist!
Ja der 36er Weber hat zwei Unterdruck Anschlüsse für früh und spät Zündung und die Eco anzeige und was noch alles dran hängt
Ich meinte , ob man das Verhältnis der Düsen von Original zu den Webern so Hochrechnen könnte .
Ich hatte im Scirocco1 genau die Gleichen drin und brachte aus 70 PS 1,5 L schöne 99,28 PS auf dem Prüfstand . An der Bedüsung wurde da nichts verändert .
Olli .
So kurzes Update habe unterdruckdose abgeklemmt früh und spät habe dann die Zündung bei 2000 Umdrehungen nach gehöhr und Gefühl eingestellt bin jetzt bei ca 7grad vor ot (laut gradscheibe) dbilas sagt mit der 276 Nocke soll ich wenigstens 5grad vor ot fahren also in Auto gesetzt und wesentlich besser obenrum denke mal das er zu früh auf Spätzündung gezogen hat da der Unterdruck ja auch viel größer ist. Bin dann wieder heimgefahren und Abgas tester dran war untenrum viel zu fett 5,2%co eingestellt 4% dann bin ich auf 4000 Touren gegangen in siehe da statt 8,5% nur noch 6% mit 125Hd und 220 LKD aber trotzdem immer noch zu fett! Habe mir von dem Herrn der mir den Vergaser verkauft hat andere Mischrohre anfertigen lassen bin damit jetzt 5,5% Co werde morgen mal die 120HD wieder reinmachen und schauen wo ich dann liege.. Wäre nich drauf gekommen das es noch mit an der Zündung liegt