Webasto Thermo Top macht komische Sachen
Hi, vielleicht hab Ihr eine Idee woran es liegen kann:
ich Habe eine Thermo Top E in einem 1,6l benziner verbaut (BMW e36). Es ist eine nachgerüstete Heizung.
1.Wenn ich sie bei kaltem Motor starte läuft sie kurz an, der Brenner springt auch an (warme Abgase). Leider geht sie nach 1-2 min Heizdauer wieder in den Nachlauf.
2.Wenn ich sie bei heißem Motor starte (nach Autobahnfahrt) geht sie super an und läuft auch ohne Probleme durch.
3. Bei lauwarmen Motor starte geht die Lüftung gleich mit an, aber auch dann schaltet sie sehr schnell wieder ab.
Also Sprit bekommt sie (getestet). Batteriespannung ist auch nicht das Problem (Probelauf mit Ladegerät). Kann es sein dass sie ein Volllastproblem hat? Bei heißem motor läuft sie glaub ich glkeich in Teillast an (Brenner ist leiser).
Jemand eine Idee dazu?
33 Antworten
So, ich hab jetzt mal mit der Diagnosesoftware die Heizung ausgelesen.
Feler 9800 00("Auch nach der Startwiederholung hat sich keine Flamme gebildet"😉
Jedoch wurde die Heizung warm bis heiß und es kamen warme Abgase aus dem Abgasrohr.
Flammwächterwiderstand lag bei ca o,6 ohm (und hat sich kaum verändert während der Testzeit)
Jetzt müsst ihr mir mal bei der Interpretation helfen
Zitat:
@der hofnarr schrieb am 1. März 2017 um 19:52:30 Uhr:
Jedoch wurde die Heizung warm bis heiß und es kamen warme Abgase aus dem Abgasrohr.
Flammwächterwiderstand lag bei ca o,6 ohm (und hat sich kaum verändert während der Testzeit)Jetzt müsst ihr mir mal bei der Interpretation helfen
Scheint einfach der Flammwächterwiderstand kaputt zu sein. Der muss sich ja normalerweise durch die Temperatur verändern. Steuergerät meint, es brennt nicht und schaltet ab.
Also Laut Werkstattbuch falscher Widerstandswert:
6.3.1.1 Widerstandsprüfung des Glühstifts/
Flammwächters
Bei elektrischer Prüfung mit einem Digital-Multimeter soll
der Glühstift/Flammwächter folgende Werte aufweisen:
Widerstand bei 24 ± 6 °C: 0,245 ... 0,325 ??
Prüfstrom: < 5 mA
Allerdings weiss ich nicht wie genau dein Multimeter ist....
Also beim Messen mit dem Multimeter kommen (kalter Zustand) 0,3Ohm raus.
Beim Start der Heizung mit Diagnosesoftware kommt der Flammwächter von 0,2 und steigt bis maximal 0,7Ohm bei voller Glühstiftleistung.
Hab mir mal im Netz videos mit angeschlossener Diagnosesoftware angeschaut, da steigt der Wert auf 1,2 Ohm während der Glühphase und fällt während der Volllast-Flammphase auf 0,9Ohm ab.
Ich glaube auch das der Glühstift hin ist.