webasto tele thermo top c

Opel Vectra B

Hallo und einen guten abend allerseits. Ich möchte mich gleich vorweg für etweilige fehler die man hier so machen kann entschuldigen den das ist mein erster Fuß den ich ins forum neuland setze.erstmal zu den Daten. Ich fahre einen vectra b 1.6l 16v bj 96 und als ich das auto gekauft habe war schon eine webasto tele thermo top c (t60) eingebaut. So nun hab ich das Problem das die fb.zwar blingt aber die sh nicht mehr anspringt.dann hab ich mal angefangen zu schauen woran es liegen könnte und hab gelesen das bei der sh drei Sicherungen stecken sollten und als ich dann bei mir im Motorraum geschaut habe waren dort bloß zwei von drei Sicherungen drin.es fehlte die 1amp. sicherung die wohl für den fung Empfänger zuständig ist aber als ich dann eine einsetzen wollte hab ich gesehen das unten Fassung nur ein kabelschuh ist und somit hätte doch die sicherung keinen Effekt oder täuschen ich mich da?dann hab ich bei webasto angerufen und sie meinten das sie mir eine Anleitung als pdf schicken was aber auch nichts nützt weil ich ja da den Kabelbaum nicht richtig sehe und daher nicht weiß ob das nun so richtig ist mit bloß einem Kabel unter der sicherung. Wäre echt super wenn mir jemand weiter helfen könne den ich weiß langsam nicht mehr weiter.

23 Antworten

Hallo zusammen.erstmal danke für die Antworten.so nun hab ich nach langem rum probieren endlich mal was erreicht. Hab die Fernbedienung ohne dtitte sicherung versucht neu zu synchronisieren und die Störentriegelung raus zu bekommen falls die eingetreten ist, beides ohne erfolg also hab ich das ganze einfach mal mit sicherung versucht was ja eigentlich unlogisch wäre aber warum auch immer so geht die sh an.also jedenfalls gibt sie Geräusche von sich ( saugt luft durch einen der schläuche an) und wenn ich dann mit der hand an die sh fasse merke ich auch das sie sehr warm wird aber das Gebläse im Innenraum geht nicht mit an und sie schaltet auch nach zwei min.wieder ab und warm wird nix.fahr ihn nachher mal auf die bühne um mal zu schauen ob da auch luft wieder raus kommt.so wird sie nun warm am Gehäuse weil sie überhitzt oder weil sie die wärme nicht weiter leiten kann.na mal schauen wie es nachher darunter aussieht. Achso und ja es ist noch eine Antenne vorhanden vorne lings in der scheibe und per vorwahluhr ist es das gleiche Problem. Ja und das mit dem gelben kabel zwegs auslesen davon hab ich leider keine ahnung und muss mich erst schlau machen.

Ja und die Fernbedienung blingt nur grün beim einschalten.

Okay...
ist aber schwer deinen Text zu lesen...

also grün an der Fernbedienung ist schonmal die Funktion "lüften" . Da wird nur, wie das Wort schon sagt, gelüftet. <- und zwar der Innenraum! (Sozusagen die "Sommerfunktion"😉
Also, muss die Fernbedienung umgestellt werden auf Heizen.

Und für alles weitere wäre das auslesen von größtem Vorteil. Denn an einer so alten Heizung könnte alles defekt sein.
-bekommt kein Benzin (Verstopft)
-Dosierpumpe im Ar....
-Tankfüllstand zu gering
-Verbrennungsluftzufhr verstopft
-Abgasseitig verstopft
-Heizung innerlich verkokt
-.....
....

da gibt's gefühlte Tausend möglichkeiten! Du wirst um das auslesen nicht drumherum kommen!

Ich hab zum auslesen der Webasto alles da! (Kabel und Software)
Woher kommst du?

Ich komme aus schwedt.
Ja die Fernbedienung kann glaube ich auch bloß grün blinken den letztes jahr ging sich ja noch richtig und da hat sie auch bloß grün geblingt beim einschalten.und mein Tank ist jetzt bei ca.30l.

Ähnliche Themen

das wäre zu weit um mal eben die standheizung auszulesen!

an deiner stelle ist ein besuch beim bosch-dienst (o.ä.) sinnvoll! vllt. gibt's in polen auch ne geeignete werkstatt ... die sind bestimmt billiger!
bist ja schnell mal rübergefahren - und gleich noch kippen kaufen!😁

Hi Christian1985

Er schreibt doch " läuft was und wird auch ganz warm ".
Ist das dann nur die Sommerfunktion , -Lüften ?
Ist Schwedt Polen ?

Zitat:

Original geschrieben von Rolli74


Hi Christian1985

Er schreibt doch " läuft was und wird auch ganz warm ".
Ist das dann nur die Sommerfunktion , -Lüften ?
Ist Schwedt Polen ?

Du weist aber das Schwedt nah der Polnischen Grenze liegt oder in Geographie nicht aufgepasst??😁

Hallo Hajo
Geografisch wirst Du wohl Recht haben .
Als ich 1961 mit meiner ersten Lehre begann war Ulbricht noch der Chef der Ostzone .
Welche Orte es im Arbeiter-und Bauernstaat gab/gibt war doch für Schulkinder uninteressant .
Zum Sommerbetrieb , lüften wie Du schriebst , hast Du bisher nicht geantwortet .
Kann mir wirklich nicht vorstellen das dafür der Brenner laufen muß .
Denke als Laie an eine festsitzende Umwälzpumpe innerhalb der SH .
Spannung liegt dem Pumpen-Umwälzmotor an ?
Der Freak aus Schwedt ,nahe der Oder-Neiße-Linie , sagt aus das der Brenner arbeitet und nicht das bei stehendem Motor der Ventilator läuft , oder ?.

Gruß aus Westdeutschland , Arno ;-)

Hallo Rolli,

Ja, auch diese Heizung kann das Signal empfangen für "Innenraum-Lüften".
Klar läuft dazu kein Brenner, aber der fahrzeugeigene Gebläsemotor....ist ja auch egal!

Es kann auch die besagte Umwälzpumpe sein ... aber trotzdem würde ich das ganze vorher dazu auslesen.

Fazit: auslesen und ggfl. reparieren ... immerhin hat die Heizung wahrscheinlich schon einige Betriebsstunden und Jahre auf dem Buckel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen