webasto standheizung nach einbau hochtourig......
hab mit meinem alten a4 n unfall gahabt und mir nun ein neuen zugelegt!
und dabei hab ich aus dem alten die atndheizung ausgebaut und in dem wieder eingebaut....
der andere wa n diesel afn und der jetzt ein ajm pumpe düse
ich mein es geht soweit alles lüftung springt an uns sonst alles aber irgendwie läuft sie sehr hochtourig.....
weiß nich woran das liegt..hab die auch nich länger laufen lassen weil ich nich weiß ob das gut für die standheizung is..
kann das sein das se vllt nich zündet oder so..das der starter nur frei dreht..
sie ging jedenfals perfekt bis zum ausbau..auch nachen unfall...daran liegt nich!das is einfach n anderesch geräusch wenn die läuft!!vllt kann mir ja jemand helfen!
der motor hat auch ein ganz anderen kraftstoffilter aber den das ich den rochtigen ausgang angezweigt habe der zum tank geht (KA)!!
30 Antworten
ok danke dir...!!!
ich hoffe ma auch nich das se kaputt is....
das komische is ja hab die vor zwei wochen aus meinen verunfallten a4 ausgebaut und da lief die bis zuletzt einwandfrei...und hab mir alles genau angeschaut wie die verkabelung is..
einer an dauerstrom einer ane lüftersicherung (25 mein ich wa das) und am klimabedienteil ein pin,und am bedienteil!
und drei stecker gingen nach vorn zum gerät!!
der einzigste unterschied is das das n pumpe düse motor is und kein afn deswegen auch schwierig wegen der dieselleitung..
aber hab ja jetzt genau die hauptleitung angeschlossen!und aner standheizung den ankommenden pfeil da hab ich den kommenden vom tank genommen und beim abgehenden zum dieselfilter!
ich versuch morgen früh erstma das mit der sicherung...komisch is ja das se ganz normal ausgegangen is mit nachlaufen und allem..aber dnen wollt se nich mehr angehn..kein muxx...
hab ma die pdf datei angeschaut und hab da die leitung 6 einfach vom filter abund aner standheizung befestigt und denn weiter voner standheizung bis zum filder wieder..!!
aber hab da ma gesehn wegen der dichtung....wie die halterung abgebildet is..(is nur beim einbau verdreht)
da steht ja das das einrastet und das man darauf achten soll...ich hatte es zwa nich ab,hab das alles zusammen eingemaut..aber kann das sein das sie sich gelöst hat aus derverankerung!???
hmm bist du denn sicher, dass sie den Unfall überhaupt überstanden hat?
Das Problem is, dass wir hier ja schlecht hören können wie sie sich anhört, vielleicht könnte man daran was erkennen.
ja das weß ich genau!
weil wo der wagen schrott bei mir ine gerage stand hab ich sie ja noch paar ma laufen lassen und da ging sie einwandfrei!
zur zeit is auch schlecht mitm hörn..jetzt macht sie ja kein muxx mehr..
Ähnliche Themen
so patru nu hast einiges erstma zu lesen..^^ die ich nach deinem letzten eintrag geschrieben hatte!
na jedenfals kleiner grund zur freude hab das mit der sicherung gamacht(hätt mit auch ma einfallen können)
steht ja auf den einen zettel..mit der 15A sicherung aber das ging nich hab denn einfach ma die 25A gezogen und eingesteck und sie tuts wieder..jedenfals so wie vorher erstma!
nu zu dem ob sie lose ist..wenn ich von oben rüttel is nix zeitlich auch nich..aber wenn ich unter der heizung falle und nach oben drück(siehe bild) denn kann ich sie ein kleines stück hoch drücken..nu wieß ich nich wie fest sie sein muss oder ob das normal is..hab dran gedrückt und gedrückt aber verändert hat sich nix..
hab ma einige bilder gemacht..vllt hilft das ein wenig weiter!
das letzte vom bedienteil hätte ma vom sicherungsblock ein machen solen aber hatte da schon alles wieder dran!
Zitat:
Original geschrieben von pch-audidriver
das letzte vom bedienteil hätte ma vom sicherungsblock ein machen solen aber hatte da schon alles wieder dran!
Was mir auffällt ist im ersten bild der Ansaugschlauch direkt an der Standheizung ist geknickt.
Oder täuscht es.
Wenn er geknickt ist kriegt er keine Luft dann schaltet sie auch ab.
mhh also hab da nix verändert wa auch schon so eingebaut beim anderen kann das ja nochma überptüfen!!
und sonst kraftstollleitung sehen gut aus oder?
macht das denn was das man von unter sie bischen hochkippen kann?
Hab mir das Bild 1 nochmal angeschaut der Schlauch ist definitiv geknickt.
Kraftstoffanbindung sollte an schlauch 4 angeschlossen sein(6 ist die vorlaufleitung).
Weis nicht ob das gut ist denn so kriegst du immer Luft in den Vorlauf.
ok da schau ich ma nach hatte gestern nich mehr die zeit gefunden hatte erst auch um 11 feierabend....
meinst ja das das da geknickt is ..da schau ich ma gleich nach und mit der 4 da kann ich ja denn am ventil (7)
teilen oder??
aber sonst das gewackel is normal..??sonst is sie ja fest nur von unter nich ganz wenn man wackelt...(hochkippt)
Ja am Rückschlagventil zum Tank nicht Filter -->Rückschlagventil.
Du sagst das du sie von der Halterung nicht abgeschraubt hast.
Da geh ich davon aus das sie mit der Halterung und nicht aus der Halterung wackelt.