1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Webasto Standheizung in Kugi--Erfahrungen?

Webasto Standheizung in Kugi--Erfahrungen?

Ford Kuga DM2

Hallo Kuganer, wer von Euch hat eine Webasto Standheizung im Kugi einbauen lassen, evtl. mit Fernbedienung? Welche Erfahrungen habt Ihr in Hinblick auf Funktionstüchtigkeit der anderen Elektronik gemacht? Läuft das noch alles reibungslos? Ich habe einen 4x4 Titanium mit kleinem Navi und sonst noch bißchen Schnickschnack.
Also bitte her mit den Erfahrungen. Danke imvoraus.
Hanodo, Kugaline aus Berlin

Ähnliche Themen
44 Antworten

Hallo,
Webasto hab ich nicht, aber in all meinen FORD´s (6 St.) seit vielen Jahren, die Ebersbächer ab Werk und bin sehr zufrieden.

Hallo,
Ich habe bei meinem 2,5 T die Standheizung als Zubehör bestellt
und bin bis auf die nicht lieferbare Funk-Fernbedienung sehr zufrieden.
Beste Grüße vom Kugafreund

Nur als Einbautip der Ort meiner Webasto-Vorwahluhr am Dachhimmel als Bildchen.
Webasto schlägt "in der Rückwärtsgang-Ecke" vor, also die Schaltrahmenblende, ganz links vorne...
Gefiel mir nicht annähernd, reingequetscht und lauter kleine Staubfängerecken.
Für meine Variante braucht der Einbauer evtl. nen Meter Kabellitze zum verlängern...

Gruß Michl

05112009013

Hat jemand schon eine Ebersbächer Nachrüsten lassen.

So, ich lass mich jetzt mal kurz über das Ding aus...

Ich bin stinksauer!!!!
Standheizung funktioniert zwar wie sie soll, ist jedoch kein Vergleich zu der vorigen die im Focus verbaut war. Nicht annähernd so eine bullige Wärme machbar..!!!! Dafür kostets 1/3 mehr...

Problem:

SH wird hinten beim Auspuff/Radkasten verbaut. Lange Wege der Kühlflüssigkeit um wieder kalt werden zu können.
Lüftung wird von Webasto-Modul angesteuert (ich hab Klimaautomatik) und ist manuell nicht beeinflussbar.
Meiner Meinung nach bläst die Lüftung einfach zu wenig.
Dieses "Ansteuermodul" kann ein offiz. Webastohändler zwar umprogrammieren, jedoch soll das nicht viel bedeuten. Falls doch meld ich mich mit nem Update hierzu.
Meinem Mechaniker wurde gesagt, er soll sich nicht "zu viel davon erwarten", bei nem anderen Mitglied hier wurde es gemacht und bedeutete fast nichts und mir sagte die Webasto-Hotline danach wäre Alles wie gewünscht....
Ja, wem glaube ich jetzt dann wohl??????

Jetzt schiebt's der FFH auf die Webasto, Webasto sagt "die funzt doch" und ALLES NERVT!!!!
Das Schlimme ist noch, wenn ich den Vergleich zu meinem vorigen Auto nicht hätte würde ich alles als "normal" hinnehmen.

Tausende Räder rollen und mahlen und passieren tut momentan nicht viel..

Falls irgendjemand außer KUGABRUNI und mir diese Probs hat, bitte melden.
Für alle Anderen als Warnhinweis gedacht...
Die Sache ist einfach noch nicht ganz ausgereift glaube ich..
Evtl. gibt's auch deswegen noch keine Freigabe für den Benziner.
Gibt aber keiner zu...

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich


So, ich lass mich jetzt mal kurz über das Ding aus...
Ich bin stinksauer!!!!
Standheizung funktioniert zwar wie sie soll, ist jedoch kein Vergleich zu der vorigen die im Focus verbaut war. Nicht annähernd so eine bullige Wärme machbar..!!!! Dafür kostets 1/3 mehr...
Problem:
SH wird hinten beim Auspuff/Radkasten verbaut. Lange Wege der Kühlflüssigkeit um wieder kalt werden zu können.
Lüftung wird von Webasto-Modul angesteuert (ich hab Klimaautomatik) und ist manuell nicht beeinflussbar.
Meiner Meinung nach bläst die Lüftung einfach zu wenig.
Dieses "Ansteuermodul" kann ein offiz. Webastohändler zwar umprogrammieren, jedoch soll das nicht viel bedeuten. Falls doch meld ich mich mit nem Update hierzu.
Meinem Mechaniker wurde gesagt, er soll sich nicht "zu viel davon erwarten", bei nem anderen Mitglied hier wurde es gemacht und bedeutete fast nichts und mir sagte die Webasto-Hotline danach wäre Alles wie gewünscht....
Ja, wem glaube ich jetzt dann wohl??????
Jetzt schiebt's der FFH auf die Webasto, Webasto sagt "die funzt doch" und ALLES NERVT!!!!
Das Schlimme ist noch, wenn ich den Vergleich zu meinem vorigen Auto nicht hätte würde ich alles als "normal" hinnehmen.
Tausende Räder rollen und mahlen und passieren tut momentan nicht viel..
Falls irgendjemand außer KUGABRUNI und mir diese Probs hat, bitte melden.
Für alle Anderen als Warnhinweis gedacht...
Die Sache ist einfach noch nicht ganz ausgereift glaube ich..
Evtl. gibt's auch deswegen noch keine Freigabe für den Benziner.
Gibt aber keiner zu...

Mein Beileid!

Ich hoffe noch das unsere Eberspächer nach Durchführung der geänderten Einbauvorschrift nun besser heizt.

Haben es bisher noch nicht probiert. Aber auch bei uns wird das Gebläse mit nur sehr geringer Leistung betrieben.

Beründung laut Eberspächer:

"Sonst würde relativ schnell die Batterie leer gesaugt".

Wir müssen bei der Klimaautomatik am Vorabend die Temperatur auf "HIGH" und Entfrostung stellen.

Merkwürdig finde ich das die Webasto hinten verbaut wird. Die Eberspächer wird vorne auf der Fahrerseite unmittelbar hinter der Stoßstange verbaut. Hierzu muss wohl allerdings bei jedem Problem die Stoßstange demontiert werden.

@rett-mich
so eine sch....!!! hoffe es gibt eine lösung, die für dich positiv ist!!!kann natürlich sein, dass die sache mit dem benziner auch hier die ursache hat. aber das nützt dir natürlich "unheimlich"!! was willst du jetzt machen? ausbau - rückgabe??
grüße

Das wenn ich wüsste was ich mache(n lasse)...
Versuchskarnickel spielen... Hrmpft!!!
Jedenfalls werden die jetzt dann das Dingens da mal umprogrammieren und dann schauen wir weiter..

Finde ich aber interessant und erschreckend daß Eberspächer scheinbar mit den selben Probs zu kämpfen hat.
Klingt alles sehr ähnlich finde ich..

Ich glaube persönlich nicht sooo daran daß es an zu kaltem Wasser im Rücklauf liegt, denn wenn die Zündung dazu kommt dann beim starten und ich fett pusten lasse wird's gleich warm.
Also ist das warme Wasser ja da, aber evtl. nicht heiß genug..

@suchard:
laß uns mal bitte in Kontakt bleiben. Hast du ne nachgerüstete Eberspächer, oder?
Das Gelaber von wegen "uhuhu, die Batterie wird sonst leer" kenn ich von Webasto zu genüge..

Greets, Michl

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich


Das wenn ich wüsste was ich mache(n lasse)...
Versuchskarnickel spielen... Hrmpft!!!
Jedenfalls werden die jetzt dann das Dingens da mal umprogrammieren und dann schauen wir weiter..
Finde ich aber interessant und erschreckend daß Eberspächer scheinbar mit den selben Probs zu kämpfen hat.
Klingt alles sehr ähnlich finde ich..
Ich glaube persönlich nicht sooo daran daß es an zu kaltem Wasser im Rücklauf liegt, denn wenn die Zündung dazu kommt dann beim starten und ich fett pusten lasse wird's gleich warm.
Also ist das warme Wasser ja da, aber evtl. nicht heiß genug..
@suchard:
laß uns mal bitte in Kontakt bleiben. Hast du ne nachgerüstete Eberspächer, oder?
Das Gelaber von wegen "uhuhu, die Batterie wird sonst leer" kenn ich von Webasto zu genüge..
Greets, Michl

Klar bleiben wir in Kontakt. Unsere wurde nachgerüstet, wir wollten eine FB.
Heute habe ich Sie getestet, Außentemperatur 4 Grad, 20 Minuten Laufzeit. Als ich in den Wagen kam verspürte ich ein Minimum an Wärme.
Beim Motorstart zeigte die Kühlwassertemperatur aber noch immer keinen Ausschlag. :rolleyes: Das war schon mal anders - vor den "Optimierungen". Wobei er nach Aufnahme der Fahrt dann schon sehr zügig warm wurde.
Werde es weiter beobachten und die Tage einmal mit 30 Minuten testen. Erst dann werde ich über Programmierung der Abfahrtzeit weiter testen.

Habe seit 2 Wochen eine Eberspächer SH nachgerüstet bekommen und bin sehr zufrieden. Fragt nicht nach den Kosten habe die SH im Preis mit ausgehandelt. Am Anfang gab es ein Problem mit Wärme in den Innenraum zubekommen. Da haben die vom Hersteller was geändert. Der Fehler wurde behoben und ich möchte nicht mehr darauf verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von tomgino


Habe seit 2 Wochen eine Eberspächer SH nachgerüstet bekommen und bin sehr zufrieden. Fragt nicht nach den Kosten habe die SH im Preis mit ausgehandelt. Am Anfang gab es ein Problem mit Wärme in den Innenraum zubekommen. Da haben die vom Hersteller was geändert. Der Fehler wurde behoben und ich möchte nicht mehr darauf verzichten.

Wenn du deine SH betreibst, wie stark pustet das Gebläse dann? Stark oder "pustet halt etwas"??
Hast du Klimaautomatik?
Hast du ne Ahnung was geändert wurde??

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich



Zitat:

Original geschrieben von tomgino


Habe seit 2 Wochen eine Eberspächer SH nachgerüstet bekommen und bin sehr zufrieden. Fragt nicht nach den Kosten habe die SH im Preis mit ausgehandelt. Am Anfang gab es ein Problem mit Wärme in den Innenraum zubekommen. Da haben die vom Hersteller was geändert. Der Fehler wurde behoben und ich möchte nicht mehr darauf verzichten.

Wenn du deine SH betreibst, wie stark pustet das Gebläse dann? Stark oder "pustet halt etwas"??
Hast du Klimaautomatik?
Hast du ne Ahnung was geändert wurde??

Wenn ich das Gebläse auf 2 stelle kommt schon ordentlich luft rein. Ich habe eine manuelle klimaanlage. Ich habe bei Eberspächer angerufen und mein problem geschildert. Die wussten bei dem Modell Kuga sofort bescheid und ich sollte wieder in die Werkstaat und die haben sich dann noch mal mit Eberspächer in Verbindung gesetzt. es wurde glaube schlauchseitig (Anschlüsse Wärmekreislauf) was geändert.

Zitat:

Original geschrieben von tomgino



Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich



Wenn du deine SH betreibst, wie stark pustet das Gebläse dann? Stark oder "pustet halt etwas"??
Hast du Klimaautomatik?
Hast du ne Ahnung was geändert wurde??

Wenn ich das Gebläse auf 2 stelle kommt schon ordentlich luft rein. Ich habe eine manuelle klimaanlage. Ich habe bei Eberspächer angerufen und mein problem geschildert. Die wussten bei dem Modell Kuga sofort bescheid und ich sollte wieder in die Werkstaat und die haben sich dann noch mal mit Eberspächer in Verbindung gesetzt. es wurde glaube schlauchseitig (Anschlüsse Wärmekreislauf) was geändert.

Ich habe seit 3 Jahren eine Eberspächer und seit heute habe ich ein problem ich bekomme keine Wärme

in den Innenraum mehr was kann das sein?

mal bei Eberspächer anrufen. Die Monteure sind freundlich und können bestimmt helfen.
www.eberspächer.com
da bekommst Du die Nummer.

Kurzes Webasto-Update von mir:

Angeblich (unter vorgehaltener Hand) gibt Webasto zu daß es ein Problem mit der Funktion beim Kuga gibt und sie arbeiten daran/entwickeln...

Offiziell wird diese Info aber nicht an Kunden gegeben.
Bestimmt auch deshalb noch keine Freigabe für den Benziner wenn schon der Diesel nicht richtig funzt...
Ich weis nur noch nicht ob ich mich jetzt drüber ärgern oder freuen soll...
Immerhin "arbeiten sie ja daran"... Tja....

Deine Antwort
Ähnliche Themen