WD-40 gegen am Auspuff beidseitig runtergelaufenes Kettenfett unbrauchbar

Guten Abend,

habe bis gerade eine 3/4 h versucht, an meinem Auspuff beidseitig runtergelaufenes, schwarzes Kettenfett (Bild unten von der harmlosen Seite) mit WD-40 Specialist Universalreiniger zu entfernen. Es ging nur in Millimeterschritten voran, und der Auspuff ist nach wie vor beiseitig schwarz, eine Seite sogar großflächig. In diesem Tempo brauche ich noch Stunden dafür.

Kennt Ihr eine Alternative, die besser und schneller funktioniert?

Vorab besten Dank!

Grüße

Pistengangster

Beste Antwort im Thema

Schwarz lackieren.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ja, find ich auch sehr brauchbar, so als Anfänger und Laie :-).

Anfänger? Wie lange bist Du denn bereits bei der zweirädrigen Zunft? Wenn das nicht indiskret ist...

Ist nicht indiskret - seit dem 06.10.17 hab ich meinen A2, nach jahrelanger Abstinenz. Bin da eher "zufällig" dazugekommen; ich habe letztes Jahr meinen C-Führerschein über die Feuerwehr gemacht, da hat mich mein Fahrlehrer drauf aufmerksam gemacht, dass ich ja für einen schmalen Taler (dank A1 seit 1991) den Aufstieg auf Klasse A2 machen kann. Gut, ich kann's ja mal probieren - erste Fahrstunde auf einer BMW 650GS gemacht und prompt musste mich der Fahrlehrer mit der Brechstange vom Möpp runterholen, weil ich wieder voll infiziert war und weiterfahren wollte...

Tja, 4 Übungsstunden (hab zwischendurch auch mal einige Zeit mir einen 125er Roller mit meinem Daddy teilen können, war also nicht ganz draußen) später hatte ich dann im Oktober den Führerschein - und gleich drauf meine V-Strom... und jetzt hab ich als "Möchtegern-Ganzjahresfahrer" mittlerweile knapp 2.500km auf der Uhr seit letztem Jahr... wie gesagt, bin trotz meines Alters ein Frischling.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 4. Mai 2018 um 13:00:20 Uhr:


@Pistengangster

Was ist denn nu?

Keine Neuigkeiten. Bin heute viel gefahren. In der kommenden Woche wird dann weiter geputzt. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 4. Mai 2018 um 12:24:46 Uhr:


Bei Kettensägenöl wäre ich vorsichtig. Hat mein Schwager kurz mal drauf geschworen (biologisch abbaubar) bis es anscheinend die O-Ringe zerfressen hat und die Kette klang wie die von einer Zugbrücke.

Einfach alle 15.000km den Kettensatz wechseln und man braucht niemals ölen. 😉

Also ich hab meine Kette jetzt ned sonderlich gepflegt, und fahr den Satz seit 2009 von 24.582km bis 55.800km (aktueller Stand) - also ned nach jedem Regen - aber schon mit gutem Spray gepflegt, gereinigt nur mit Wegwerflappen, ist aber eine ned ganz billige gewesen, DID 520 mit Ritzel und Kettenrad, so 120 Euro. Spray um 15 Euro die große Dose von der Tante...

Alle 15 tkm wäre mir zu teuer, ganz ehrlich, ein Bekannter fährt "normale" Rollenketten ohne O-Ringe, sagt sich das ist mindestens ein halbes PS mehr, weil weniger Reibung, die kostet nen 20er und dafür kann er die locker alle 2.000 km tauschen

Gruß vom SemmeL

Zitat:

@derSemmel schrieb am 04. Mai 2018 um 23:12:42 Uhr:


...ein Bekannter fährt "normale" Rollenketten ohne O-Ringe, sagt sich das ist ein halbes PS mehr, weil weniger Reibung, die kostet nen 20er...

Industrieketten ?
Ungekapselte Motorradketten gibt's doch sicher nicht mehr heutzutage .
Und 'n "halbes PS" merkt man eh nicht auf'm mopped es sei denn dein Bekannter fährt 'n 50ccm-Bike mit 3 PS.

Naja, ob es merkbar ist kann ich nicht beurteilen, im Vergleich - ich weiß nur, wie "geil" sich das Teil hat fahren lassen...
und seit August fahr ich was ähnliches 😁

Gruß vom SemmeL

Whatsapp-image-2017-08-05-at-09-31-07
Deine Antwort
Ähnliche Themen