WC Benutzung im WOMO
Hallo Camper,
ich lese hier fast alle Beiträge und irgendwie beschleicht mich das Gefühl das die WC´s & Duschen mehr für "Notfälle" unterwegs geeignet sind / benutzt werden? Sind die Betriebskosten zu hoch oder ist´s der Putzaufwand der den Camper auf dem CP ins Sanitärgebäude zum Duschen treibt? Vielleicht deshalb auch immer wieder in Anzeigen von Gebrauchten die Fotos von Tolietten die wie neu aussehen im Gegensatz zu den abgenutzen Postern.
Gruß Sportexrute
Beste Antwort im Thema
Ich kann dir nur unser Nutzungsverhalten beschreiben.
Die Toilette wird von uns (2 Erwachsene, 2 Kinder) regelmässig und oft benutzt. (sowohl im Dethleffs als auch im WILK, siehe sig). An Kosten entsteht da nur die Flasche Aqua kem (oder ähnlich). Ich habe nie nachgerechnet, was das ausmacht (ist mir auch völlig egal). Der sanitärzusatz wird auch nur benutzt, um das ggf. und vielleicht auftretende Geruchsproblem einzudämmen. Schon mehrmals habe ich das weggelassen und bis zu 2 Tagen Nutzung geht es auch ohne (wenn es nicht zu heiss ist, klar...). Ich denke, meine Frau würde mir ein paar Takte erzählen, wenn ich die Toilettennutzung in irgend einer Weise beschränken würde. Die Toilette bei uns hat nun gar nicht die Funktion als "Notfalllösung".
Etwas völlig anderes stellt die Dusche dar. Gut, im WILK gibt es keine, im Dethleffs dagegen ist alles vorhanden, Duschtasse, Vorhang, Brause, warmes Wasser per Alde. Benutzung faktisch keine, denn:
- das Wasser (man duscht nicht nur mit 5 litern, sondern eher deutlich mehr) muss herangeschleppt und wieder weggeschleppt werden. Danach könnte man gleich wieder unter die Brause....
- wer nur die Therma hat, komtm mit 5 Litern nicht sehr weit. Ausserdem ist das Wasser elektrisch zu heizen. im Winter benutzt man ja die Umluftanlage nicht.... kosten? keine Ahnung, jedenfalls mehr als die duschen in den Sanitätanlagen.
- Putzaufwand. Schon mal im WW die Dusche geputzt? weiteres erübrigt sich in diesem Punkt
- räumliche Enge plus Duschvorhang. Ist schon nett, wenn einem der Vorhang am Po klebt....
- Wasserdampf. Im Winter ist Duschen im WW eh kein Thema, denn dann kann man dem Schimmel ja gleich züchten
Die Frage, nach einer "Dusche im WW" wird in aller Regel IMHO nur von Anfängern in diesem Bereich gestellt. Wer jemals die abschliessende Putzorgie plus Wasserschleppen mitgemacht hat, lässt es sehr schnell. Was nicht bedeutet, dass man mal schnell Kinder abduscht, oder ähnliches. Aber selbst meine Kinder gingen lieber in die Duschen im CP, als im Hänger. Etwas anders verhält es sich, wenn man, z. Bsp. viel frei stehen möchte. Da gibt es halt keine Waschhäuser...... Aber mit Kindern stehen wir nicht frei, sondern gehen auf den CP.
27 Antworten
dudo,
Du hast bestimmt diesen Boiler:
http://www.truma.com/truma05/de/produkte/detail1_78057.html
den gab/gibt es für verschiedene WW gegen Aufpreis
Serienmässig wird aber in aller regel die Therme verbaut:
http://www.truma.com/truma05/de/produkte/detail1_76737.html
Da wir fast nur CP anfahren wird im Womo weder geduscht noch geschi...
Nur Nachts pipi machen ist erlaubt.
Wenn wir nahe genug an den Sanianlagen stehen gehen wir auch Nachts dahin.
Würde ja keinen Sinn machen drinnen auf den Pott gehen und anschließend draußen mit den Pott übern Platz zu den Sanianlagen laufen.
Und das man sich was weg holt auf den WC´s ist Quatsch.
Habe über 30 Jahre auf Montage in ganz Europa gearbeitet,da waren WC´s dabei,das kann man nicht beschreiben,hab ich alles
ohne jegliche Beanstandung überlebt;-))
Und die Sanianlagen auf den CP die wir kennen herrscht Sauberkeit,selbst im letzten Urlaub in Kroatien wurde fast stündlich die Anlage gereinigt.
Wir wollen unser Womo noch sehr lange fahren,deshalb wird nicht geduscht,es gibt genug Womo die
um die Sanitärzelle rum verfault sind,was man auf den ersten Blick nicht sieht,aber richt.
Gruss Dieter
Hallo,
Also um die Anfangsfrage zu beantworten : wenn's kalt ist, im Wohnwagen (fast) alles, wenn's warm ist, immer die Sanitäranlagen des Campings. Und da liebe ich die toilettes à la turc (in Deutschland nennt Ihr die Französische Toiletten), also die ohne Mobiliar. Es gibt nichts hygienischeres auf einer öffentlichen Toilette, da kein Kontakt mit nix.
Mein Wohnwagen hat allerdings ein Bad, das sich auch so nennen darf... . Mit abgeteilter Dusche können dann noch immer 3 Personen drin stehen... . Und das Wasserholen wird per Schlauch gelöst.
Was die Truma-Terme angeht, ist die zwar mit 5 Litern relatif klein, aber kein "Warm-Wasser", sondern Heiss-Wasser. Und duschfähig gemischt ergibt das, über die Pumpe transportiert über 20 Liter, also genug Warm-Wasser für die 2 ½ die wir sind. Und dann kann man ja auch noch zeitversetzt duschen...
bonne journée ;-)
Wir wollen unser Womo noch sehr lange fahren,deshalb wird nicht geduscht,es gibt genug Womo die
um die Sanitärzelle rum verfault sind,was man auf den ersten Blick nicht sieht,aber richt.
Genau das befürchte ich auch.
Gruß Sportexrute
(der noch 1 Jahr ohne WOMO)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
halloalso mein truma ding (boiler, therme was auch immer) läuft mit GAS ...
lg
g
So isses auch bei meinem Wohnie. Läuft auch natürlich mit Gas. Nur - ganz ohne Strom läuft auch der Gasboiler nicht.
Zitat:
Original geschrieben von reidi
...Wir wollen unser Womo noch sehr lange fahren,deshalb wird nicht geduscht,es gibt genug Womo die
um die Sanitärzelle rum verfault sind,was man auf den ersten Blick nicht sieht,aber richt.Gruss Dieter
Dieter, du hast warscheinlich schlechte Erfahrungen gemacht. Ein modernes "MarkenWomo" ist dicht und hat auch dicht zu sein.
Ich möchte nicht wissen was der eine oder anderen in seiner Nasszelle so treibt... Bei einer normalen Nutzung kann nix faulen.
Normal Duschen, normal lüfften usw.
Ok, wenn Verarbeitungsfehler vorliegen kann alles passieren. Dazu sind in den ersten Jahren Feuchtigkeitstest da.
Ich kenne leute die ihre Hunde in der Dusche duschen usw. ... Da wundert mich gar nichts mehr.
Ich hatte schon 2 Womos vorher. Nie was gewesen, denn wir duschen fast jeses WE im Fahrzeug, da wir sehr viel am Platz stehen als dauercamper oder rumgondeln.
Manche übertreiben aber auch masslos und nutzen vor lauter vorsichtigkeitsgehabe nicht mal ihre Küchenzeile im Womo/Wowa.
Daher bin ich der Meinung das am Wochenende alles wie zuhause genutzt wird. Womo, Dusche, Küchenecke und sogar meine liebste... 😁 ohne Einschränkung !
Hallo Martin,
kannst Du mir noch erklären was ein modernes Markenwohnmobil ist und wie es sich von anderen gleichalten (nicht) Markenwohnmobilen unterscheidet?
Wünsche Dir und allen anderen Campern ein erholsames WE
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Maddiin
Manche übertreiben aber auch masslos und nutzen vor lauter vorsichtigkeitsgehabe nicht mal ihre Küchenzeile im Womo/Wowa.
Ja Klasse, gel, die Anzeigen bei mobile & Co. ...15 Jahre alte Tabberts "WC, Bad & Küche unbenutzt" 😁
Aber so what: Jeder nach seiner Facòn.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Maddiin
Dieter, du hast warscheinlich schlechte Erfahrungen gemacht. Ein modernes "MarkenWomo" ist dicht und hat auch dicht zu sein.
Ich möchte nicht wissen was der eine oder anderen in seiner Nasszelle so treibt... Bei einer normalen Nutzung kann nix faulen.
Normal Duschen, normal lüfften usw.
Ok, wenn Verarbeitungsfehler vorliegen kann alles passieren. Dazu sind in den ersten Jahren Feuchtigkeitstest da.
Ich kenne leute die ihre Hunde in der Dusche duschen usw. ... Da wundert mich gar nichts mehr.
Ich hatte schon 2 Womos vorher. Nie was gewesen, denn wir duschen fast jeses WE im Fahrzeug, da wir sehr viel am Platz stehen als dauercamper oder rumgondeln.Manche übertreiben aber auch masslos und nutzen vor lauter vorsichtigkeitsgehabe nicht mal ihre Küchenzeile im Womo/Wowa.
Daher bin ich der Meinung das am Wochenende alles wie zuhause genutzt wird. Womo, Dusche, Küchenecke und sogar meine liebste... 😁 ohne Einschränkung !
genau so sehe ich es auch! man muss schon etwas differenzieren zwischen wowa und womo (und um womo ging es ja dem te). wir stehen mit dem womo eher "frei" als auf campingplätzen und da braucht man nun mal das klo und die dusche und jeden tag muss ich im womo auch nicht duschen 😉. die räumlichen einschränkungen nehme ich gerne in kauf, da ich das ja vorher wusste!
gruß, heiko
Hallo zusammen,
ganz kurz mal meine Meinung zu dem Thema.
Was drin ist, wird benutzt.
Gruß Michael
`Normalerweise´ bin ich aufgrund meiner mir bekannten Verdauungsintervalle in der Lage, einen T.-Besuch auf dem gastgebenden CP mit weiteren hygienischen Maßnahmen (Duschen etc.) zeitoptimiert in Einklang zu bringen.
Dies gilt i. d. R. für Big Business. Für Small Business gilt dieser Organisationsaufwand nicht, hier gilt für mich die örtliche Nähe fürs kommende flüssige Geschehen.
Allerdings, .... sollten aufgrund nicht exakt zu kalkulierender Ereignisse, seien diese nun z. B. biologischer oder meteorologischer Art, den L/Fokus, weil näher, sympathischer erscheinen lassen, dann wird dieser als Komfortgewinn VOLLGENÜSSLICH im vollem Umfang seiner Bestimmung mit B/Leben erfüllt.
Hm, WC/Dusche und Küche sind sicher nicht nur eingebaut worden weil soviel Platz im Womo ist oder weil es so gut aussieht. Also, was drin ist und mitgeschleppt wird, das wird auch benutzt. Und bei 3 Leuten reicht auch ein 120l-Tank ein bischen aus, so das man nicht ständig Eimer schleppen muß.
CU Markus
Wir nutzen die Dusche im WoMo nur in "notfällen", wie z.B. keinem warmen wasser am CP oder sehr dreckig. Das Klo wird für die kleineren geschäfte ausschließlich genutzt, bei den größeren ist es eine wetter und wie weit ist es zum nächsten Klo abwägung.
Gruß
BB