Waxoyl 100 + als Privatperson beziehen
Hey, ich habe mal vor Jahren eine Waxoyl 100 Plus Nanoversieglung an meinem Golf 3 machen lassen.
Wisst ihr wo man als Privatperson einen Schwamm kaufen kann?
Oder soll ich eine UST Nummer von einer befreundeten Firma angeben? Ist aber andere Branche.
Das Zeug ist das Beste am Markt, Weltmarktführer.
Oder kennt ihr eine gleichwertige Alternative?
Ich Zeige mal paar Ergebnisse nach der Belandlung (Fotos)
Hat eine ne Autoaufbereitungsfirma? Und kann mir Schwämme liefern?
Ich habe in Basel CH angerufen, die Großhandelspreise sind einfach Hammer 😁😁😁 Ich möchte keine Summe nennen. Aber sehr attrakiv.
Ist es Betrug wenn man eine Firma "erfindet" oder eine UST von einer befreundeten angibt? Ich bezahle ja sofort. Ich kaufe ja Ware gegen Geld, möchte ja nicht abzocken, nur Geld sparen.
Vllt wisst ihr einen Rat.
Danke 😉
Beste Antwort im Thema
Also wenn das Zeug so ein mieses Beading wie im letzten Bild macht, dann möchte ich es nicht geschenkt haben.
62 Antworten
Ich ,versteh nicht ,warum er so geil auf die Schwämme ist ! ??? Wahrscheinlich ,wegen der Gewinnspanne 🙄😕
Sein Zitat :
Zitat:
Mein Kumpel hat schon öfter schwämme gekauft. 6 Stück oder so Die geben den für 40-60 Euro pro schwamm ab, dann haben die was verdient. Ohne etwas zu tun. (Nur schwam aushändigen) (nano Versiegelung komplett kostet ca 250 Euro bei denen inkl waschen, Teer, poliere, nano drauf, nano ab)
Doch die Gewinnspanne ! 😛 Deswegen auch seine Frage zum Anfang ,wegen Firma und so !
Das Waxoyl ist so nicht schlecht ,u. bei richtiger Verarbeitung , gibts sogar glaube
2JahreGarantie ! Wohlgemerkt bei richtiger Verarbeitung ! Wird/wurde meist von Autohäuser bei Neuwagen mit verkauft ! Weil ,da war der Lack noch im Top-Zustand u. das AH aus dem Schneider !
So kenn ich es als Aufbereiter & das Autohaus (AH) hat dafür mal locker 150€ kassiert ,sprich ein Schwamm für gut 2 Autos ! Eben bissel Gewinn ! Und der Autokäufer in seiner Neuwageneuphorie hat das Angebot 😰🙄 genommen !
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Vermutlich. Das Produkt selbst kann es ja nicht sein.
Wieso nicht????
Die Gewinnspanne liegt nicht höher als anderswo auch!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mhob
Wieso nicht????
Weil ich außer "der Lack fühlt sich weich an" noch nichts gelesen habe, was dieses Produkt können soll.
Zitat:
Original geschrieben von Opelkaputtmacher
Ich ,versteh nicht ,warum er so geil auf die Schwämme ist ! ??? Wahrscheinlich ,wegen der Gewinnspanne 🙄😕
Ich möchte doch kein Gewinn machen. Ich möchte nur nicht 90 Euro für einen Schwamm ausgeben der 14 euro kostet.
Ich versuche sonax und ombrello.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Weil ich außer "der Lack fühlt sich weich an" noch nichts gelesen habe, was dieses Produkt können soll.Zitat:
Original geschrieben von mhob
Wieso nicht????
Lack konservieren. Ich wasche mein Auto nur noch und es glänzt wie frisch poliert.
Glaubt es nicht, aber es ist so.
(Die Behandlung war damals folgendermaßen: waschen, teer, knete, polieren, Hologramm, zum Schluss min 24 Stunden 100 plus eingerieben einwirken lassen, dann abreiben, das krümmelt... das ist der ganze zauber, seit dem nur Hand Wäsche und er glänzt immer wie frisch poliert)
Probiere mal das Polymer-Produkt KRYOS W 200 von Petzoldts in Hagen. 350 ml kosten um die EUR 40 und reichen für mindestens 4-5 Versiegelungen. Richtige Vorarbeit ist aber wichtig, um Silikon- und Wachsreste zu entfernen. Glanz und beading von Kryos sind ausgezeichnet mit Standzeiten von gut 1,5 Jahren bei Handwäsche. Ich verwende nichts anderes mehr.
Was eine Versiegelung kann oder nicht kann, ist mit Sicherheit nicht am Beading festzumachen!
Ich kann den Lack auch mit ner Speckschwarte einreiben und habe ein Beading. Habe ich dann einen guten Lackschutz?
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich keinem Gewerblichen empfehlen würde, Waxoyl 100Plus-Schwämme irgendwie in den Verkehr zu bringen (an nicht Gewerbliche). Sowas kann sicher auch rechtliche Folgen haben.
Zitat:
Original geschrieben von mhob
Was eine Versiegelung kann oder nicht kann, ist mit Sicherheit nicht am Beading festzumachen!
Ich kann den Lack auch mit ner Speckschwarte einreiben und habe ein Beading. Habe ich dann einen guten Lackschutz?
Eine interessante Fragestellung. Woran machst du denn Lackschutz fest? Und was genau kann das Waxoyl denn nun so toll? Es mag ja ein super Produkt sein, nur konnte diese Frage im Thread noch niemand beantworten.
Diesbezüglich wird doch ( auch von dir) hier im Forum sehr oft auf die Sufu verwiesen. Im Netz findest du darüber auch sehr viel. Dafür kommt hier aber noch eine sehr interessante Feststellung. Eine Folie, die ja zweifelsohne auch eine Art Lackschutz darstellt, hat überhaupt kein Beading. Sei mir nicht böse aber ich ich will nicht unnötig weiter diskutieren. Wie Putzi schon richtig bemerkt hat, es hätte eh keinen Sinn. Verzeih mir bitte auch den sehr abstrusen Vergleich mit der Folie.
Du (A.Menge), als einer der aktivsten User hier und obendrein Verfasser der FAQ des Pflegeforums fragst jetzt im Ernst nach dem Nutzen einer systematischen Lackbehandlung, bestehend aus aufeinander abgestimmten Prudukten (Shampoo, Claybar und Moisturizer, Schleifpolitur, Grundlackreiniger, Feinlackreiniger und 100Plus Versiegelung???? Merkste was??? Über die Vorteile und Gründe, warum sich für 100Plus entscheiden kann, wurde doch schon berichtet ( hier und im gesamten Forum ). Ich halte deine Nachfragen für Polemik. Das ist der Grund für meine gestrige Antwort! Ich rede ungern für andere aber in dem Fall behaupte ich, dass Putzi 008 genau aus dem Grund aus dem Thema ausgestiegen ist!
Zitat:
Original geschrieben von mhob
Du (A.Menge), als einer der aktivsten User hier und obendrein Verfasser der FAQ des Pflegeforums fragst jetzt im Ernst nach dem Nutzen einer systematischen Lackbehandlung
Kleine Klarstellung am Rande: Ich bin nicht der Verfasser der FAQ, ich habe dort lediglich Schreibrechte.
Aber zum Thema: Ich habe danach gefragt, was das Waxoyl Besonderes kann. Bisher habe ich nur gelesen, dass es den Lack haptisch "weich" macht und ein mieses Beading hat. Warum wird dann so ein Wirbel darum gemacht? Das ist es, was ich nicht verstehe. Davon abgesehen halte ich das Thema Lackschutz für vollkommen überbewertet. Der Dreck geht leichter ab, wenn ein Lack versiegelt bzw. gewachst ist, das war es dann aber auch.