Wat iss Alisze ???????

Kann mich einer klug machen ? Mein Sohn hat mich gestern darauf aufmerksam gemacht, das bei uns in Düsseldorf ein neues Rollergeschäft aufgemacht hat . Es ist wohl kein " normaler " Händler , sondern sowas wie eine Niederlassung. Er vertreibt " Alisze " Roller ?!
Was sind das für Dinger ? Wo kommen die her ? Es gibt verschiedene Roller von 50 - 200 ccm. Das ist ein recht großes Geschäft, an einer Haupstraße. Also keine Hinterhofbude. Bin gespannt , ob einer von euch die Marke kennt.

Gruß
Harry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Die China-Peugeots bekommen teilweise SYM-Motoren. Beim Kiss-B sollte das auch der Fall sein. Somit hat man schonmal qualitativ eine sehr ordentliche und zuverlässige Triebsatzschwinge verbaut. Kann man mit den lahmen 08/15-Motoren aus dem Billigsegment nicht vergleichen.
Der 3er Speedfight gilt bei der heutigen Jugend leider nichts. Die sind meist alle auf der Suche nach gut erhaltenen SpeedyII. Durch die China-Fertigung und den Drang zur Kostensenkung hat Peugeot seinem Top-Seller leider das Wasser abgegraben...

LG
Tina

Ein wahres Wort, aber sind die nicht selbst schuld?

Meiner Meinung nach geschieht denen das recht, wenn die versuchen wollen hier in Europa die Leute auf die Straße zu schmeißen und in China Arbeiter beschäftigen für 1,5$ die Stunde, dann auch noch die Unverschämtheit besitzen diese Maschinen für knapp 3000€ in Europa wieder zu verkaufen und den Hals nicht voll genug kriegen.

Mich freut es jedesmal, wenn ich höre dass der ein oder andere der das so praktiziert in China baden geht, abgezockt,kopiert und verarscht wird und der Schuss nach hinten losging.Ich hoffe dass die alle den Abgang machen und am Ende auf ihren Kisten sitzen bleiben.

Auch das ist der Grund warum ich mir ein Produkt gekauft habe, Made in China, da weiß man wenigstens was drinsteckt, bei den Markenfirmen stellt man sich immer wieder die Frage, wo dies ein oder andere Bauteil wohl gefertigt wurde, Shenzen,Hongkong oder sogar in Saigon( Vietnam ) oder woanders aus Südostasien, denn das sind die nächsten Billiglohnländer auf der Liste der in Frage kommenden ausgebeuteten Länder für unsere tollen Markenfirmen.

Wenn ich was zu sagen hätte, würde ich deren Einfuhrzölle auf 900% erhöhen, dann ist aus die Maus ;-)

56 weitere Antworten
56 Antworten

Da habe ich mich leider unklar ausgedrückt: Schläuche gehören natürlich nur in entsprechende Reifen. Aber die würde ich ja sowieso immer ersetzen, dass jemand etwas an den Chinakringeln hält, ist für mich das erste Mal. Ansonsten beruht diese Empfehlung auf eigenen Erfahrungen mit unrunden Felgen, worauf mir dann auch andere davon berichteten.

Da gebe ich euch vollkommen Recht, die Teile wie Reifen,Kette sind totaler Murks, aber in der Motorradwelt sind halt solche Sachen Verschleißteile, die sowieso irgend wann mal ausgetauscht werden müssen.
Bei meiner Zipp sind aber fast alle Maschinenbauteile der Honda Dax kompatibel, man könnte theoretisch den ganzen Motor wechseln, da es sich um einen perfekten Nachbau handelt.
Bei den Felgen hatte ich jetzt keine Probleme, bei höheren Geschwindigkeiten sind auch entsprechende Kurvenlagen kein Problem.
Nur zur Info, Zipp ist eine polnische Marke, die aber nix anderes machen, als eine Yamasaki mit ihren Firmenlogos zu bestücken und die Maschinen, die eine bessere Verarbeitung haben vor Ort direkt abzugreifen.
Wenn man den Otto Katalog nachblättert, wird man dort unter Sportmokick eine gewisse Romet Zetka 50 finden.
Ist im Prinzip dasselbe wie meine, nur viel teurer, weil der Hersteller natürlich nicht unbedingt Werbung macht um die wahre Produktionsstätte dieser Maschine.Bei der Romet Zetka ist das Design komplett kopiert von der älteren Version der Yamaha YBR 125.

Da die Technik meiner Maschine komplett veraltet ist, vergleichbar mit den Mokicks der 80er Jahre, sind auch die Reperaturen entsprechend einfach.Für einfache Reperaturarbeiten benötigt man kein halbes Studium Maschinebau/Elektrotechnik.

Für mich nicht nur Hobby, sondern auch in den Zeiten derber Spritpreise eine Alternative, da die Maschine nur 2 Liter auf 100km benötigt und als Viertakter nur Supersprit, kein Gepansche wie bei einem Zweitakter.Ich hatte noch unter 1000€ bezahlt, durch die hohe Nachfrage mittlerweile über 1200, alleine schon dieser Aspekt war eine sinnvolle Anschaffung um der Preistreiberei der Erdölkonzerne einen Riegel vorzuschieben.
Und die Qualität überrascht mich immer wieder auf's neue...Man kann damit rechnen, dass die Chinesen bald in der Lage dazu sein werden ihrer europäischen Konkurrenz die Stirn zu bieten.Mal sehen ob Aprilia ,Derbi, Peugeot und co., die mittlerweile alle in China teilweise fertigen lassen, dann immer noch solche Wucherpreise nehmen können,( für eine Aprilia RS 50 bekomme ich drei meiner Maschinen), oder die genau so einen Einbruch erleben, wie die gesamte Motorradbranche, dieses Jahr.
Einbruch hört sich immer schlimm an, aber für uns als Endverbraucher kann diese Entwicklung nicht schlecht sein, weil die Preise purzeln :-)

Halo

Knapp 6700 KM bei einem Rollerreifen ?

Das spricht aber NICHT für Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von Hary1958


Kann mich einer klug machen ? Mein Sohn hat mich gestern darauf aufmerksam gemacht, das bei uns in Düsseldorf ein neues Rollergeschäft aufgemacht hat . Es ist wohl kein " normaler " Händler , sondern sowas wie eine Niederlassung. Er vertreibt " Alisze " Roller ?!
Was sind das für Dinger ? Wo kommen die her ? Es gibt verschiedene Roller von 50 - 200 ccm. Das ist ein recht großes Geschäft, an einer Haupstraße. Also keine Hinterhofbude. Bin gespannt , ob einer von euch die Marke kennt.

Gruß
Harry

Ähnliche Themen

Abzocke!!!

Unbedingt die Finger von lassen!!Ich fahre seit ca 2 Jahren das Modell jazy 2 von alisze und war bis jetzt mehr oder weniger zufrieden bis das Schloss der Sitzklappe kaputt ging. Als ich zu Alisze fuhr um das Schloss reparieren zulassen sagte mir der Mechaniker man müsse den Sitzt erneuern um an das Schloss zu kommen, für 75€!! Ich bin erstmal unverrichteter Dinge gefahren und habe einen Freund den Roller begutachten lassen, der den sitzt innerhalb von einer Minute geöffnet hatte. Am nächsten Tag bin ich wieder zu alisze gefahren um den Mechaniker zur Rede zustellen und ihn zu fragen, ob es bei alisze üblich sei seine Kunden falsch zu beraten. Er ist daraufhin völlig ausgerastet und hat mir gesagt ich könne ja woanders hinfahren und ich sei nicht das erste arrogante Arschloch das meint es besser zu wissen. schlussendlich hat er sich geweigert die Reparatur zu erledigen. So Etwas dreistes habe ich noch nie irgendwo im Servicebereich erlebt!

Alisze ist der größte Mistroller.Habe 2011 einen sogenannten Tooby gekauft In der Garatantiezeit defekt:Vorderradfelge verlor Luft,Hupe defekt,3x mußte das ackustische
Blinkerralley gewechselt werden,nach 3 Monaten waren im Fußraum sämtliche Schrauben verrostet,gewechselt, kurze Zeit später das gleiche.Nach ca. einem halben Jahr war die Hinterradbremse kaput.Immer fehlten die Teile.Für manche Rep. mußte ich bis zu 3x hin.

Jetzt ist am Sichtfenster der Bremse Bremsflüssigkeit ausgetreten,vorne auf die Schürze getropft und hat den ganzen Lack verätzt.Seit 3 Wochen ist der Roller in Rep.Seitdem
warte ich ,Teile sind bestellt,vertrösten,usw.Der Fehler ist bekannt,da ich noch 2 Pers.
kenne,die das gleiche Problem hatten.
Der Kundendienst ist schlecht, unhöflich und nur auf Profiet bedacht.

Moin Zusammen,

bin unerfahren mit Motorrollern und hätte mir fast eine Alisze Tobby hier in Düsseldorf bzw. Ratingen gekauft, wenn ich das jedoch alles lese, dann sollte ich wohl besser die Finger davon lassen!
War gestern in Ratingen, um mich beraten zu lassen, hörte sich alles ganz gut an.
Möchte mir gerne einen Roller kaufen, jedoch nicht mehr wie 1300 € ausgeben, wird wohl schwierig ;(

Danke

Zitat:

@struggler schrieb am 15. August 2014 um 14:33:44 Uhr:


Alisze ist der größte Mistroller.Habe 2011 einen sogenannten Tooby gekauft In der Garatantiezeit defekt:Vorderradfelge verlor Luft,Hupe defekt,3x mußte das ackustische
Blinkerralley gewechselt werden,nach 3 Monaten waren im Fußraum sämtliche Schrauben verrostet,gewechselt, kurze Zeit später das gleiche.Nach ca. einem halben Jahr war die Hinterradbremse kaput.Immer fehlten die Teile.Für manche Rep. mußte ich bis zu 3x hin.

Jetzt ist am Sichtfenster der Bremse Bremsflüssigkeit ausgetreten,vorne auf die Schürze getropft und hat den ganzen Lack verätzt.Seit 3 Wochen ist der Roller in Rep.Seitdem
warte ich ,Teile sind bestellt,vertrösten,usw.Der Fehler ist bekannt,da ich noch 2 Pers.
kenne,die das gleiche Problem hatten.
Der Kundendienst ist schlecht, unhöflich und nur auf Profiet bedacht.

Schau dich mal bei den Händlern nach gebrauchten um , für 1300 € sollte man was vernünftiges kriegen .

Gruß Ole .

Hallo hab ein romet zetka 125 ccm von welchen kann mann mann Ersatz Teile nehmen wer ist kompatibel? Lg

Zitat:

@Annasta schrieb am 14. Juni 2016 um 16:59:34 Uhr:


Hallo hab ein romet zetka 125 ccm von welchen kann mann mann Ersatz Teile nehmen wer ist kompatibel? Lg

Neues Thema Du aufmachen solltest wegen Schimmelbefall

Deine Antwort
Ähnliche Themen