Wasserversorgung ausgefallen

Hallo zusammen,

wenn was passiert, dann natürlich im Urlaub.... 😁
An unserem Oldie, Fendt Joker E, ist jetzt die Wasserversorgung ausgefallen. Interessanterweise läuft sie, wenn die Stromversorgung vom Auto, also 12V, kommt. Sie läuft nicht, wenn die Versorgung über 230V kommt. Man hört zwar das geschaltet wird, aber die Pumpe läuft nicht an. Alles andere funktioniert, wie z. B. die Pumpe der Toilette.
Mal sehen. Einer vielleicht eine Idee?

25 Antworten

Viel Erfolg. Aber die Kontakte schließe ich aus, weil da nicht nur die Pumpe dran hängt oder bei Dir etwa doch?

Na wer weiß, was sich Fendt 1994 so hat einfallen lassen... 😛
Ich werde mir das in Ruhe anschauen. Schaden kann es ja nicht.

Also bei meiner alten Verkabelung war es so gewesen das eine Brücke bestand
Zwischen der 12v und nach dem Spannungswandler

Sprich wenn der Spannungswandler defekt war/ist trotzdem die Verbraucher funktioniert haben wenn das Auto dran hing

Bei dem neuen Wandler den ich drin habe läuft die 12 v Versorgung er in den Wandler und dann weiter zu den Verbrauchern

Vielleicht ist einfach der Wandler hin

Nach 28 Jahren wäre das natürlich auch noch eine Möglichkeit.

Ähnliche Themen

Meiner hat nach 29 Jahren aufgegeben

Meiner hatte oben drauf ein Sicherungsknopf so eine wiederverwendbare Sicherung ( komme jetzt nicht auf den Namen kein Fi Schalter)
Den könnte man rein drücken dann haben die pumpen kurz wieder funktioniert und dann wurde der Wandler warm und dann war die Sicherung wieder ausgelöst
Vermutlich intern ein Kurzschluss in den Spulen

So einen Knopf hat meiner auch und auch schon im Vorfeld ausprobiert. Hat aber nichts gebracht.

Wenn du schon kein Multimeter dabei hast:
Eine 12V-Prüflampe oder eine andere vorhandene 12V-Lampe mit der du testen könntest, hast du auch nicht?

Interessant wäre aus meiner Sicht, ob so eine Lampe zwischen Plus vor dem Schalter im Wasserhahn und Minus bei 12V-Betrieb leuchtet.

Hintergrund:
Mit den Schaltern in den Wasserhähnen habe ich schon öfters merkwürdige Effekte gehabt, die dazu führten, dass die Pumpe mal sauber lief und mal gar nicht.
Von daher würde ich den Schalter erst einmal ausschließen wollen und feststellen, ob überhaupt eine "belastbare" Spannung bis vor den Schalter ansteht.

Alternativ könntest du den Schalter mal brücken.

Moin, gibt's schon einen Ansatz, was die Ursache für die gestörte Wasserversorgung ist? Mfg Reinhard

Nein, noch nicht.
Samstag geht's zurück nach Hause und dann wird genauer gesucht.

Ich habe wohl das Problem gefunden. Es sind augenscheinlich die Kontakte im Wasserhahn, denn diese schalten zwar hörbar, aber ohne Stromschluss. Mit etwas sanfter Gewalt (leichte Schläge mit dem Schraubendreher) schalten sie dann aber durch. Warum die Dinger mit 12V vom Auto direkt liefen, kann ich mir auch nicht so recht erklären. Vielleicht liegt es tatsächlich an den >13,6 V über Dauerplus.
Also heißt es nun, Austausch. Nach gut 28 Jahren ist es dann mal so. Man(n) kommt halt sehr bes...issen an die Dinger ran.
Die Tauchpumpe lief zwar noch, aber eine Neue kann auch nicht schaden und ist schon mal ersetzt.

War bei mir, wie geschildert, so ähnlich. Eindeutig konnte ich den Fehler erst benennen, als ich die Kontakte mit einem Hilfsschalter überbrückt hatte und die Wasserpumpe daraufhin poblemlos jederzeit funktionierte,
Letztendlich habe ich den Wasserhahn gewechselt,
Die Schalter im Hahn scheinen grenzwertig zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen