Wasserverlust Yamaha Aerox/Minarelli Motor liegend

Hallo zusammen.
Ich habe seit ein paar Tagen einen Wasserverlust an meiner Yamaha Aerox(Minarelli-Motor liegend).Meiner Beobachtung nach tritt das Wasser an der untersten Stelle vom Lichtmaschinen-Deckel aus.Auch nicht immer, irgendwie ein sporadischer Fehler.
Habt ihr schon mal Wasserverlust bei euren Minarelli-Motoren gehabt?
WIe habt ihr den Verlust behoben?
Welche Dichtung mußtet ihr erneuern, damit dieses Problem behoben wird?

22 Antworten

Hallo.
Der Wasserverlust durch die Dichtungen der Wasserpumpe ist beseitigt.Endlich.
Beim Basteln habe ich noch gesehen, das der Ansaugstutzen gerissen war, auch ausgetauscht.
Jetzt noch eine Info Betreff ENtlüftungsschraube für den Kühlkreislauf.
Heute war ich bei einem anderen Roller-Händler und habe ihn wegen der Entlüftungsschraube gefragt. Er meinte, das es beim Aerox keine Entlüftungsschraube gibt, weil er durch die 2 Schläuche, die oben am Zylinder rausgehen(Vergaserheizung), den Zylinder über diesen Kreislauf entlüftet. Wie das gehen soll, weiß ich nicht, er hatte auf jeden fall recht.Beim Wasser einfüllen den Deckel des Wasserbehälters auflassen und Wasser rein kippen, den Motor laufen lassen und dann wieder bis MAX. halt Wasser rein kippen und dann sind wir fertig. Wieder was Neues dazu gelernt.

er hat recht, hab grad mal ins "schlaue Buch" geschaut:
die Kühlanlage ist "selbstentlüftend", hierzu wird (so weit ich das aus der Zeichnung sehe) der Überlauf des Vergasers "misbraucht" ...

Zitat:

Der Wasserverlust durch die Dichtungen der Wasserpumpe ist beseitigt.Endlich.

und? was hast du gemacht? *neugierigbin*

Beim Aerox gibt es keine Entlüftungsschraube , weil er durch die 2 Schläuche, die oben am Zylinder rausgehen(Vergaserheizung), den Zylinder über diesen Kreislauf entlüftet. Wie das gehen soll, weiß ich nicht, er hatte auf jeden fall recht.Beim Wasser einfüllen den Deckel des Wasserbehälters auflassen und Wasser rein kippen, den Motor laufen lassen und dann wieder bis MAX. halt Wasser rein kippen und dann sind wir fertig. Wieder was Neues dazu gelernt.

ich dachte eher im bezug auf die Undichtigkeit ...

Ähnliche Themen

Achso, sorry. Ich hab ja gestern die Wasserpumpe ausgebaut und alle Dichtungen erneuert. Dabei habe ich den Semierring direkt nach der Wasserpumpe falsch eingesetzt bzw. beschädigt(Mein Fehler), deswegen hatte ich den Wasseraustritt immer noch. Also habe ich dann nur den Semierring erneuert und richtig eingebaut und siehe da, es ist dicht.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


Zunächst musst du das Kühlmittel ablassen, dann den WaPudeckel demontieren (dazu am besten vorher den Auspuff und den Unterboden abnehmen, dann kommst du leichter rann), die WaPu selbst ist mit dem Polrad der Zündung verschraubt und kann getrennt demontiert werden (die Zündung selbst bleibt beim Ausbau unberührt).

Den Auspuff habe ich nicht abmachen müssen. Kam überall super dran.

wie rum hast du den Simmering eingebaut?
Mit der offenen (dort wo wo die kleine Ringfeder sitz) zur Lichmaschine zeigent oder weg von der Lichtmaschine?

Eine sehr gute Frage, ich weiss es nicht mehr. Ist schon was her, war im Sommer 2006. Tut mir leid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen