ForumTrafic, Kangoo & Master
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Wasserverlust, Sporadisches Ruckeln, und Öl überall... HELP!

Wasserverlust, Sporadisches Ruckeln, und Öl überall... HELP!

Renault
Themenstarteram 1. Mai 2024 um 8:27

Hallöchen, ich mal wieder seit langer Zeit hier mit vielen Fragen.

Ich Fang erst mal ganz von vorne an:

Anfang September 2022 habe ich mir von einem Gebrauchtwagenhändler in Nürnberg einen Trafic 3 Baujahr 2018 gekauft. Langer Radstand, Motor müsste R9M sein 208.000km.

Bei der Vorherigen Testfahrt habe ich schon bemängelt das er etwas wenig Wasser im Ausgleichsbehälter hat und aus dem Motor, beim öffnen des Motoröl einfüll-Deckels weißer Schleim klebt und er im Laufenden zustand klingt als sitzt ein Specht im Motor. Werkstatt in der Nähe aufgesucht, hat direkt gesagt Kurbelgehäuseentlüftung.

Hab mir natürlich nichts dabei gedacht. Am Tag des Kaufes dann erst mal Wasser eingefüllt und 120km nach hause gefahren und sonst keine Probleme gehabt.

Habe dann einige 100km gefahren seit Kauf und im Januar 23 bei meinem Kumpel Öl gewechselt, dabei war kein Wasser im Öl zu sehen. Dabei Öl probe entnommen und zu Öl check geschickt, Bericht unten. Dabei haben wir auch direkt das Kühlsystem abgedrückt mit 1 Bar. In den 1-2h kein Abfall erkennbar. Somit sind wir auf Kühlmitteldeckel gekommen. Da das das einfachste und billigste zum testen war, ausprobiert. Hatte dann auch einige Zeit ruhe.

Seitdem kippe ich immer Kühlwasser nach, ca 1L auf 200-300km.

Zwischendurch hab ich manchmal im Kalten Zustand harte Aussetzer. Manchmal geht auch der Schraubenschlüssel für 1-2 Sekunden an und dann wieder aus und dann hab ich das eine Zeit lang nicht.

Fehlerspeicher sagt Zylinder 3 Injektor offener Stromkreis.

Anfang dieses Jahres TÜV. Beim hinfahren keine Probleme. Prüfer fährt in die Halle, AGR Ventil gestorben. Konnte den Fehler löschen und bin mit leichten Mängeln durch gekommen. Seitdem aber immer Abgassystem Prüfen, Start Stopp deaktiviert und im Fehlerspeicher AGR Blockiert.

-> AGR Getauscht welches so fest gesessen ist, das ich das ding mit einem Schlaghammer raushauen musste. AGR war eine Totale Katastrophe, Schleim aus Öl-einfüllschlauch entfernt. Fehler behoben.

Habe auf die komplette Zeit auch nie Adblue verbraucht. Vielleicht 40% auf die bisher gefahrenen 10000km+. Ob das damit zusammen hing?

Bin dann letzten Monat 600km einfach Stecke zu nem Kumpel gefahren. Auf der Fahrt habe ich in etwa, für die Kompletten 1200km, 3L Wasser nachgefüllt. Das hab ich immer dann wenn ich in meinem OBD HUD gesehen hab das die Motortemperatur unter Teillast bei 140km/h immer näher an die 90°C geklettert ist. Dabei war so gut wie kein Druck auf dem Kühlsystem.

Dann Plötzlich Öl im Kompletten Motorraum verteilt. Bisher gehe ich davon aus, das es alles aus dem Ölpeilstab gekommen ist. (Bilder unten) oder das ich den Schlauch von der Ansaugung beschädigt habe, da ich diesen Schwarzen Klotz von der Ansaugbrücke abgeschraubt habe um mehr Platz zu haben.

In dem Schlauch vom Ladeluftkühler war doch etwas Öl gestanden.

 

Stand aktuell: Ölwechsel steht aus. Motorraum ist voller Öl und Kühlwasser verschwindet ins nichts.

In der Zeit seit dem Letzten Ölwechsel habe ich keine Änderungen im Füllstand vom Öl beobachten können. Auch nicht jetzt seit dem Massiven Ölverlust durch den Peilstab. Auch im Öldeckel/Schlauch keine Ablagerungen von Schleim.

Jetzt nach dem Problem mit dem Öl ist mir natürlich das mit der Kurbelgehäuseentlüftung wieder in den Sinn gekommen. Macht das sinn oder verrenne ich mich da in was?

Mit dem Kühlwasserproblem habe ich ja schon einiges gelesen. Vom Riss im block zu durchgescheuerten Leitungen oder defekten AGR Kühlern und ZKD. Habe auch schon Kontrastmittel für Kühlsystem reingekippt. Muss ich mir mal ansehen wenn es dunkler wird und ich etwas gefahren bin.

CO2 Test war negativ. Hab im Kalten Zustand gestartet und den motor 30 Minuten mit 3000 Umdrehungen orgeln lassen. Habe dabei Betriebstemperatur erreicht, aber Flüssigkeit hat sich nicht verfärbt.

Was sind eure Ideen zu meinen Problemen? Mit dem Wasserverlust und dem Specht kann ich ja irgendwie Leben. Aber wenn er den ganzen Motorraum mit Öl vollkotzt wirds kritisch.

Aktuell baue ich den zum Camping Van um und habe schon einige Tage Arbeitszeit investiert. Also ist Verkaufen o.ä. keine Option.

Video vom Specht: https://youtube.com/shorts/0x0hbkMPr9A

Öl im Motorrraum: https://youtube.com/shorts/s74YZxeXynU

Danke schon mal für eure Hilfe!

Grüße,

Daniel

Ölcheck Bericht
Ölverlust nach ca 400km
Ähnliche Themen
2 Antworten

Das hört sich nach dem bekannten Riss im Motorblock an, wenn Wasserverlust da ist und zudem die Öl-Analyse bestätigt, dass Rückstände des Kühlwassers im Öl vorhanden sind. Ist das der 1.6 Biturbo 145 PS-Motor?

Wenn er den Riss im Block haben sollte , das heiße Motoröl ablassen , sofort Druck aufs Kühlsystem geben und ein Gefäß unter die Ölwanne stellen was alles auffängt was noch raus will über Nacht . Sollte er den Riss im Block haben , dann sollte Kühlwasser im Restöl sein .

Unbeachtet dessen kann ich nur jedem empfehlen keinen Trafic zu kaufen , nicht mal geschenkt ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Wasserverlust, Sporadisches Ruckeln, und Öl überall... HELP!