Wasserverlust Golf2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute, nachdem ich gestern noch sicher war das meine Wasserpumpe Wasser verliert hab ich heute gemerkt das sie weiterhin so minimal tropft das es eigentlich "kein Problem" ist.
Dann ist mir aufgefallen das mein RP an einer anderen Stelle deutlich mehr Wasser verliert.
Hab das mal als Bild angehangen.

Nun geh ich davon aus das nicht die Schraube alleine das Problem ist, eher das angeschraubte Teil an sich. Wie nennt sich das denn, genau? Ist das so einfach zu wechseln wie es aussieht (abschrauben, neues dran und gut), oder gibts da was besonderes zu beachten?

Gruß Mario

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PearlblackGTI



Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Warum extra n neues Thema dazu😕
Das Ding nennt sich Kühlwasserflansch.
Für mich heist das Ding immer noch Thermostatgehäuse, und für VW auch!!!

Na dann bestell mal das Thermostatghehäuse und schraube das an den Zylinderkopf und versuche das dicht zu bekommen und die Geber reinzustecken🙄

14 weitere Antworten
14 Antworten

Warum extra n neues Thema dazu😕
Das Ding nennt sich Kühlwasserflansch.

Ja sorry, dachte es wäre seperat besser aufgehoben. Kannst du mir sagen ob das relativ leicht zu wechseln ist oder gibt da irgendwelche Schwierigkeiten?

Nur die 2 Schrauben ab dann geht der Flansch ab,wenn das aber schon ne Weile undicht ist kann es sein das das schon am Zylinderkopf gefressen hat,da musste dann was machen,entweder mit Metallkleber auffüllen oder den Dichtring mit Dichtpaste einsetzen.Kommt drauf an wie stark die Dichtfläche angegriffen ist.
Danach nat. wieder richtig entlüften.

OK, klingt ja erstmal easy. Hoffe das da noch nix angefressen ist. Gibt wohl irgendwie 2 verschiedene Flansch(e), hab mal beide bestellt und hoffe der richtige ist dabei.

Ähnliche Themen

Kann mir jemand sagen was für Schrauben ich brauche? Weder Wessels und Müller noch VW (?) wussten mit was für Schrauben ich zur Flansch befestigung benötige und wie soll ich das erfahren ohne die aktuellen rauszunehmen (brauch das Auto mal noch).

Weiss das zufällig jemand?

keine ahnung welche schrauben das sind

wenn das MEIN problem wäre würde ich EINE der beiden schrauben rausdrehen und die länge nebst gewindesteigung und durchmesser messen - feddich

(oder halt in einer meiner zahlreichen schraubenkisten wühlen) 😁

ja - ich würde sie anschliessend auch wieder reindrehen 🙂

gibts schliesslich in jedem baumarkt

gruss !

Diese Undichtigkeit entsteht meistens durch Korrosion an der Dichtfläche am Zylinderkopf.

Der Kühlwasserflansch selbst ist dabei meist noch OK, da genügt dann gründliche Reinigung der Dichtfläche und der O-Ring-Nut und ein neuer O-Ring 35,5 (Innendurchmesser) x 3,55 (Schnurdurchmesser).

Beim Reinigen der Dichtfläche am Zylinderkopf bis auf's blanke Metall zeigen sich dann oft tiefe Krater, die sich auch mit dauerplastischer Dichtungsmasse nicht mehr ausgleichen lassen.

Da kann helfen:

- Zuspachteln mit Flüssigmetall, planschleifen
- oder Verwendung von unothodoxen Dichtmitteln, wie
- Sikaflex (PU-Dichtmasse oder PU-Kleber), oder
- Silikon (nur für Schnellreparaturen empfehlenswert, da korrosionsfördernd)

Grüße
Norbert

Spätestens VW hat die Schraubenmaße, wenn er die nicht findet soll er künftig die Werkstatt kehren.
Ich meine M6x25 ist es.

Zwischen neuen Flansch und Kopf etwas Dirko HT schmieren, die Dichtflächen sind eigentlich immer angefressen.

Und an der Wasserpumpe sind auch nur ein paar Tropfen ein Problem!

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Warum extra n neues Thema dazu😕
Das Ding nennt sich Kühlwasserflansch.

Für mich heist das Ding immer noch Thermostatgehäuse, und für VW auch!!!

Zitat:

Original geschrieben von PearlblackGTI



Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Warum extra n neues Thema dazu😕
Das Ding nennt sich Kühlwasserflansch.
Für mich heist das Ding immer noch Thermostatgehäuse, und für VW auch!!!

Na dann bestell mal das Thermostatghehäuse und schraube das an den Zylinderkopf und versuche das dicht zu bekommen und die Geber reinzustecken🙄

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

Original geschrieben von PearlblackGTI


Für mich heist das Ding immer noch Thermostatgehäuse, und für VW auch!!!

Na dann bestell mal das Thermostatghehäuse und schraube das an den Zylinderkopf und versuche das dicht zu bekommen und die Geber reinzustecken🙄

preiswertere variante: kauf ein Thermostat und versuch das in dem Flansch zu verstecken😁

hier geht es um einen 1,6/1,8 Motor und nicht um einen 1,3

Zitat:

Original geschrieben von PearlblackGTI



Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Warum extra n neues Thema dazu😕
Das Ding nennt sich Kühlwasserflansch.
Für mich heist das Ding immer noch Thermostatgehäuse, und für VW auch!!!

In diesem Fall wäre das Thermostatgehäuse die Wasserpumpe 🙂

So hab grad mal den Flansch abgemacht, der hatte nen Haarriss und hat deshalb das Wasser verloren. Am neuen Flansch war allerdings ne Ecke abgebrochen so das am blauen Temperaturfühler nun leicht Wasser austritt aber weniger als vorher. Nächstes Flansch kommt Dienstag.

Meine Wasserpumpe hat sich entweder selbst geheilt, oder der Druck ist einfach wo anderes entwichen, so dass es erst wieder anfängt wenn oben alles dicht ist.

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von Supermario 2.0


Kann mir jemand sagen was für Schrauben ich brauche? Weder Wessels und Müller noch VW (?) wussten mit was für Schrauben ich zur Flansch befestigung benötige und wie soll ich das erfahren ohne die aktuellen rauszunehmen (brauch das Auto mal noch).

Weiss das zufällig jemand?

M6 x 25 oder M6 x 30

Deine Antwort
Ähnliche Themen