Wassertemperatur

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen,
Mein temperatur von dem motor schwankt öfters zwischen 80 und 90 grad was vorher nicht so war, da ich den thermostat austauschen lassen habe ist das problem immer noch nicht gelöst. War schon bei einem fachwerkstatt und der meister meinte zu mir das das normal wäre aber normal für mich ist eigentlich wenn das Auto auf betriebstemperatur ist das er dann bei 90 grad eigentlich festgenagelt sein muss!!!
Ich bitte um hilfe wenn da jemand auch schon mal seine erfahrung damit gemacht

Lg

27 Antworten

Ist definitiv alles normal 🙂

Danke für die hilfreichen antworte, jetzt bin ich echt beruhigt 🙂

@Bayro84

Keine Angst - bei Dir ist alles im grünen Bereich !
Die haben Dir nur ein neues Thermostat aufgeschwatzt.
Wenn die Anzeige ständig 70 (so wie bei mir) oder 120 Grad anzeigt,dann ist was faul !!!

Was hast Du für das wechseln bezahlt,wenn man fragen darf (MB oder Freie Werkstatt) ?
Ich habe in meiner Stammwerkstatt 200 Euronen bezahlt (ca.100€ fürs Thermostat und 100€ für das tauschen).

Den ersten thermostat habe ich bei einem kollegen werkstatt einbauen lassen wo ich 110€ für thermostat bezahlt habe kein original von mercedes, aber nach einbau war inner alles gleich geblieben. Dann wurde mir von einem angeblichen mercedes experten aufschwatzen lassen das ich original mercedes thermostat einbauen muss und ich idiot habe das wieder natürlich gemacht 140€ für das thermostat (original) mercedes und nichts hat sich verändert!!! Ich denke das ich einfavh umsonst geld verballert habe, weil ich dachte das es nicht normal wäre
Lg

Fürs einbauen beim ersten mal habe ich 30€ bezahlt und beim zweiten mal wollte der kollege kein geld dafür haben

Liebe Leute
Wir haben elektronisch kontrollierte Motoren. Da ist alles irgendwie optimiert. Wenn die Leistungsanforderung hoch ist, regelt die Software die Temperatur runter, wenn die Leistung niedrig und gleichmäßig ist, regelt die SW die Temperatur hoch. Die Effizienz des Motors ist dann höher. Wo die Grenze bei unseren Maschinen ist, muß man im Detail erfragen, das kann bis zu 140°C sein.
also schwankende Kühlwassertempertur ist normal.
blos nich so viel Sorgen machen.
ciao
niepie

Denke bei über 110 grad verabschieden sich langsam die Dichtungen

Dann ist mein Motor unnormal, die Anzeige bleibt zwischen 85-90°C festgetackert.

Aber lt. BDA ist alles bis 120°C unbedenklich, zb. bei hohen Aussentemperaturen (die wir aktuell nicht haben dürften), Bergfahrten (bei mir nicht), Hängerbetrieb (ebenfalls nicht) o.ä.

Also bei mir ist es zwischen 80-90 grad und dachte das wäre unnormal aber da es bei den meisten auch so ist denke das das normal ist.Aber was niepie sagt mit bis zu 140 grad, das kann nicht so richtig sein

Zwischen 80 und 90 Grad ist normal - alles gut .
Mache Dir keine Gedanken !!!

Zitat:

@Bayro84 schrieb am 23. Mai 2019 um 19:38:36 Uhr:


Also bei mir ist es zwischen 80-90 grad und dachte das wäre unnormal aber da es bei den meisten auch so ist denke das das normal ist.Aber was niepie sagt mit bis zu 140 grad, das kann nicht so richtig sein

Ich wollte dich nicht verunsichern, bei dir ist das lt. MB sogar bis 120°C unbedenklich.

Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, das es auch Motoren gibt, wo die Anzeige nicht schwankt, warum auch immer...

Ja das stimmt hab auch schon davon was gehört und gelesen damit die Kunden nicht verunsichert werden wie z.B die VW‘S sollen so sein

Ich will jetzt nächsten monat ab ins urlaub mit dem Auto das sind ungefähr 2500 km, deswegen musste ich das Thema hier ansprechen, deswegen wollte ich mich an allen bedanken die mir aufjdenfall weitergeholfen haben

Deine Antwort