Wassertank austauschen
Momentan überlege ich, ob ich den Tank meines Fendt gegen einen Größeren tauschen soll.
Es ist zwar ein „Luxusproblem”, aber manchmal nervt es mich schon, denn der Serientank ist mit 25 Litern nicht gerade üppig.
Auf der anderen Seite fürchte ich, dass bei einem größerem Tank das Wasser gerade in warmen Gegenden evtl. zu schnell „alt” wird, denn wenn die Tage heiß sind könnte ich mir vorstellen, dass dann das Trinkwasser sehr schnell mal „kippt”.
Den 25-Litertank fülle ich täglich min. 2 x nach, dadurch hat der eigentlich immer Frischwasser. Das ist jedoch spätestens dann lästig, wenn die Frischwasserstelle mal relativ weit weg ist und ich mit meiner 10 L Kanne 2 - 3 x laufen muss, auch da merke ich, 25 L sind nicht viel.
Also keine Ahnung, lasse ich es lieber wie es ist, oder soll ich doch einen Größeren einbauen, was meint ihr?
Beim Vorgänger hatten wir ca 50 L das war im Prinzip nie ein Problem und reichte zumindest ungefähr einen Tag je nachdem.
25 Antworten
Ich würde mit dem Wohnwagen mal auf eine Waage fahren, eventuell hat sich der grössere Tank dann eh erledigt...
@ PIPD Black, Wer seinen CP schon vorab reserviert und möglichst immer den Selben besucht kann sich das mit der nahen, oder direkten Wasserversorgung natürlich relativ leicht aussuchen.
Wir reservieren grundsätzlich nie, besuchen auch nur selten einen CP 2 x und fahren auch immer andere Ziele an, wir wollen einfach frei und ungebunden sein. Wer auf unsere Art Campingurlaub macht kann sich eben nicht immer aussuchen ob ein Wasseranschluss direkt daneben ist, oder 100 Meter entfernt.
Das hat also nichts mit autark zu tun, nur wie gesagt CP`s mit direktem Wasseranschluss am WW gibt es leider nicht so oft, aber wenn, nutzen wir das natürlich auch gern.
Auch wenn wir in der Regel vorher buchen, suche ich den Stellplatz nicht unbedingt wegen der Nähe zum nächsten Wasseranschluß aus. Auch haben viele Plätze, zumindest in F, nicht an jedem Waschbecken auch Warmwasser zu Spülen. Daher habe ich den Serientank mit einem 2. ergänzt. Die Tanks habe ich mit einem 3/4" PVC Rohr verbunden, das ich mit einem Kugelhahn absperren kann. So wird währen der Fahrt nur ein Tank mit etwas Wasser wegen der Toilette gefüllt. Auf dem Platz ist dann fröhliches Wasser schleppen angesagt. Bislang war ich mit meinem Kanister noch nie so schnell, dass das Wasser sich im ersten Tank "gestaut" hätte. Wichtig ist nur eine Entlüftung in beiden Tanks.
Probleme mit Dichtigkeit der geklebten Rohre hatten wir bislang nicht. Genauso wenig Probleme haben wir mit der Verkeimung, die sich wohl mit dauerhaftem Besuch der Sanitäreinrichtung bemerkbar machen würde.
Ähnliche Themen
Leider reicht der Platz nun doch nicht für einen 2. Tank, weil direkt daneben die Therme eingebaut ist, Mist..... Tank und Therme sind insgesamt auch noch ziemlich mittig verbaut, so kann auf keiner Seite ein Zusatztank rein.
Naja bleibt`s eben bei der täglich mehrmaligen Schlepperei, dafür ist das Wasser aber auch immer frisch. ,-)
Bliebe noch die „englische Lösung” mit dem externen Zusatztank, nur der muss unterwegs eben auch irgendwo untergebracht werden, die Frage stellt sich dann auch wo?
Naja, alles kann man eben nicht haben.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 29. Juni 2016 um 22:18:54 Uhr:
Leider reicht der Platz nun doch nicht für einen 2. Tank, weil direkt daneben die Therme eingebaut ist, Mist..... Tank und Therme sind insgesamt auch noch ziemlich mittig verbaut, so kann auf keiner Seite ein Zusatztank rein.
Tank ausbauen und vergrößern lassen.
Geh recht fix in jedem Kunststoffbetrieb.
Nach meinem Wissenstand, wird das Pe ja nur erhitzt (Draht) und somit dauerhaft verbunden.
50 l/Tag wäre auch mein verbrauch.
@Bananenbiker, leider nicht so einfach eine Verbindung der Tanks ist ja nicht das Problem da gibt es genug Möglichkeiten das Problem ist der Platz. Ich müsste den Tank ausbauen und die Therme und dann einen Tank finden der zum vorhandenen Ablaufloch nach unten passt, sowie für die Befüllung durch den Einfüllstutzen.
Wäre die Therme wo anders, oder der Tank weiter links und die Therme weiter rechts hätte ich Platz genug für einen 2. Tank, aber die haben das Ganze exakt in die Mitte unter der Sitzbang gebastelt und somit bleibt rechts und links nur noch wenig Platz, deutlich zu wenig für einen Zusatztank.
Kannst du mal ein Bild von dem ganzen machen???
Vielleicht fällt mir ja etwas dazu ein.
Wenn es geht, ein Bild von der ganzen geöffneten Sitzgruppe!
Beste Grüße
der-immer-lacht😁😁😁
Ich meinte den original Tank vergrößern lassen.
Durchsägen, Mittelstück rein und 20 l mehr Volumen.
Wir haben hier Betriebe die Kunststofftanks schweißen.
@ der-immer-lacht, ich mache mal ein Foto, irgendwann heute
@Bananenbiker, wenn das geht wäre es toll, hast du mal einen Link auf so eine Firma?
Habe keinen Link.
Das hat damals ein Kumpel gemacht
Einfach mal goockeln.
Und am besten die Hintertüre nehmen.