Wasserschaden
Nur mal Interessehalber. Bezahlt die Vollkasko eigentlich Wasserschäden? Hier meine ich Schäden durch Regenwasser beim geöffneten Dach.
16 Antworten
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 18. Juni 2021 um 15:23:56 Uhr:
Nur mal Interessehalber. Bezahlt die Vollkasko eigentlich Wasserschäden? Hier meine ich Schäden durch Regenwasser beim geöffneten Dach.
Nein das zahlt die nicht.
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 18. Juni 2021 um 15:23:56 Uhr:
Nur mal Interessehalber. Bezahlt die Vollkasko eigentlich Wasserschäden? Hier meine ich Schäden durch Regenwasser beim geöffneten Dach.
Du würde ja bedeuten, dass die Solidargemeinschaft für die absolute Dusseligkeit (sorry dafür!) eines Einzelnen zahlen würde!
Fändest Du das in Ordnung?? 😉
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 21. Juni 2021 um 14:54:27 Uhr:
Du würde ja bedeuten, dass die Solidargemeinschaft für die absolute Dusseligkeit (sorry dafür!) eines Einzelnen zahlen würde!
Fändest Du das in Ordnung?? 😉
Ist das nicht bei Haftpflicht und Vollkasko ohnehin der Fall? 😁
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 21. Juni 2021 um 14:54:27 Uhr:
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 18. Juni 2021 um 15:23:56 Uhr:
Nur mal Interessehalber. Bezahlt die Vollkasko eigentlich Wasserschäden? Hier meine ich Schäden durch Regenwasser beim geöffneten Dach.Du würde ja bedeuten, dass die Solidargemeinschaft für die absolute Dusseligkeit (sorry dafür!) eines Einzelnen zahlen würde!
Fändest Du das in Ordnung?? 😉
Dir kann das wahrscheinlich nicht passieren. Ich kann es mir aber vorstellen. Absichtlich lässt bestimmt keiner sein Auto vollregnen und eine Möglichkeit des automatischen Schließens beim Cabrio ist mir nicht bekannt.
Deswegen ist ja auch Hirn gefragt. Wer sein Cabrio offen stehen lässt, ohne in der Nähe zu sein, ist mindestens fahrlässig. Warum sollen dann andere dafür zahlen?
Ich fahre seit über 30 Jahren Cabrios und habe ein Auto noch nie offen stehen lassen, wenn ich nicht gleich an Ort und Stelle sein kann. Ansonsten wird das Dach geschlossen, denn dafür ist es ja da.
An sich kommen wir immer weiter vom Thema ab! Bitte einfach nur sachbezogen antworten.
DAS war meine Frage:
Nur mal Interessehalber. Bezahlt die Vollkasko eigentlich Wasserschäden? Hier meine ich Schäden durch Regenwasser beim geöffneten Dach.
Dann ist DAS ist meine Antwort:
Die einzig richtige Information bekommst ausschließlich bei Deinem Versicherer.
Sachbezogen genug?
Heute gekommen:
Bei den von Ihnen geschilderten Sachverhalten handelt es sich um keine versicherte Gefahr im Rahmen der Kaskoversicherung; es sei denn Sie werden vom Hagel oder einem Sturm überrascht und das Fahrzeug wird (egal ob innen oder außen) vom Hagel/Sturm beschädigt.
Vorige Tage war im TV ein Bericht über ein abgebrochenes Konzert in Köln. Da gab es keine Warnung und das Unwetter kam innerhalb von 20 Minuten. Also so ganz abwegig ist meine Frage nicht.
Und für die ganz Klugen. Ich mache das Dach immer zu, da ich weder Müll noch Vogelscheisse auf dem Leder haben will.
Hast Dich als "Neuling" ja echt beliebt gemacht.
Und unter uns Klugen: Wir schließen das Dach ohnehin, wenn Gefahr im Verzug sein könnte. Das erspart uns merkwürdige Fragen und Kommentare sowie Vogelscheiße und Müll auf dem Leder 😛
Die nicht so Klugen müssen den Wasserschaden erwartungsgemäß selbst zahlen. 😁
Wäre ja ungefähr so ähnlich,wie wenn man die Scheiben unten lassen würde und den Laptop auf dem Beifahrersitz liegen lässt - Hey Versicherung bezahlt mal 🙄
Ist aber trotzdem ein lustiger Thread hier 😛
Wenn man mal googelt "Wasserschaden beim offenen Cabrio" scheint es doch öfters vorzukommen. Wobei der eine Beitrag, wenn gleichzeitig Sturm oder Hagel auftritt, die VK es wohl übernommen hat. Es scheint wohl auch Versicherungen zu geben, bei denen grobe Fahrlässigkeit versichert werden kann.
Wobei ich meine obige Frage mal ergänze. Sind eigentlich die elektrischen Geräte besonders gegen Feuchtigkeit irgendwie besonders gesichert? Bei den offenen Militärfahrzeugen (z.B. Munga) war das so, aber die hatten ja kaum was.