Wasserränder am Himmel unter Sonnenblende
Wir haben wieder einmal Wasserränder am Himmel, direkt unter der Sonnenblende.
Den Mangel haben wir vor Wochen bei VW angezeigt, der Wagen war dann 2 Tage dort, man konnte aber nicht feststellen. Der Himmel wurde gereinigt, das wars.
Nun sind die Ränder wieder da, strärker als vorher. Am Dienstag geht er wieder nach VW. Viel Vertrauen habe ich da nicht in VW.
Wir haben ein Panoramaglasdach !
Als Anlage ein Foto dazu.
Beste Antwort im Thema
Hallo
in Ergänzung von PeKaWe123
Die Schläuche beginnen jeweils in der Ecke und laufen in einem
Bogen und leichten Knick im Bereich A-Säule bis in den Wasserkasten.
Im Bereich des Haubenscharniers. Hinten in den Kotflügeln.
Zur Reinigung eignet sich ein Stahlseil aus der Fahradbremse oder
Stahlspirale wie beim Tachoantrieb (mechanisch).
Gruß
suedwest
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Tropft aus Sonnenblende/Wo sind die Wasserabläufe im Schiebedach?' überführt.]
24 Antworten
Hallo,
der Wasserkasten geht von Kotflügel zu Kotflügel.
In ihm sitzt der von Dir erwähnte Innenraumluftfilter mit Abdeckung, das Motorsteuergerät, das DWA-Horn und der Scheibenwischerantrieb.
Da ich seit geraumer Zeit ein Klappern suche und deswegen den Kasten schon mehrfach auf hatte, bin ich der Meinung, das die Abläufe nicht im Wasserkasten enden, sondern im Kotflügel hinter der Radhausschale.
Bin mir aber nicht sicher, werde morgen mal nachschauen.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Tropft aus Sonnenblende/Wo sind die Wasserabläufe im Schiebedach?' überführt.]
PeKaWe123 > das vermute ich auch!
Bitte mach Fotos, wenn du vorne offen und den Ablauf gefunden hast.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Tropft aus Sonnenblende/Wo sind die Wasserabläufe im Schiebedach?' überführt.]
Hallo,
die Wasserabläufe enden tatsächlich im Wasserkasten.
Hätte ich nicht gedacht, habe aber heute mal nachgeschaut.
Man muß sozusagen im offenen Wasserkasten an die Decke schauen, dann sieht man die Enden.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Tropft aus Sonnenblende/Wo sind die Wasserabläufe im Schiebedach?' überführt.]
Die Ablaufschläuche schauen da rein?
Bilder hast keine gemacht?
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Tropft aus Sonnenblende/Wo sind die Wasserabläufe im Schiebedach?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
Bilder bei mir auf Arbeit zu machen ist verboten.
Die Ablaufschläuche werden in ein Endstück gesteckt, dieses sitzt in dem Loch zwischen Wasserkasten und Innenraum und dichtet das Ganze ab.
Wenn der Ablaufschlauch irgendwo rausrutscht oder nicht mehr ganz dicht draufsteckt, dann wird man nur vom Innenraum aus das Problem beheben können.
Also entweder Himmel ab, Amarturentafel auseinander nehmen oder seitliche Kofferraumverkleidung raus.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Tropft aus Sonnenblende/Wo sind die Wasserabläufe im Schiebedach?' überführt.]
Bei meinem Tiguan (Baujahr 7/2008) hat es in der Wachanlage richtig hereingeregnet. Das Dach war geschlossen. Die Werkstatt glaubte das nicht und wurde beim Test in der Waschganlage auch richtig naß!!! Der Schaden war eine defekte Dichtung die ersetzt wurde. Die Rechnung beläuft sich auf 380 Euro!!! Ich habe die Verlängerungsgarantie gemacht die hier aber angeblich nicht zum Zuge kommt. VW hat Kulanz abgelehnt. Nun werde ich an das Werk schreiben. Bin gespannt was dabei herauskommt.
Die gleichen Wasserränder hatte ich auch an dieser Stelle. Mein Tiguan war deshalb 5 mal in der Werkstatt. Abläufe gereinigt, neu abgedichtet, neuer Rahmen vom Panoramadach eingebaut, zuätzlich abgedichtet, noch einen neuen verbesserten ( Aussage Werkstatt ) Rahmen eingebaut. Danach war vorne an der Sonnenblende trocken, dafür war hinten rechts alles patsche nass.
Danach habe ich gewandelt, allerdings jetzt ohne Panoramadach.
Bei meinem ersten Tiguan war nicht nur hinter der linken Sonnenblende nass, es ist auch unter der Airbagverkleidung an der A-Säule in den Innenraum gelaufen.
Da wird mir klar, warum mein 🙂 mir so vom Panoramadach abgeraten hat. Da ich in solchen Dingen wenig Spaß verstehe hatte er wohl an diesen Diskussionen wenig Interesse. Wobei wir uns sonst bestens verstehen!
Viele Grüße
Thomas
mal ganz wertfrei:
Ich hatte ein paar Autos mit Schiebedach, eines mit einem Glasdach (da wurde das sogar vom Hersteller selbst in einer Vorführaktion für die Audi-Werkstätten eingebaut - Hatte es deswegen umsonst bekommen). Letzteres wurde zweimal aus und wieder eingebaut, bis es dicht war!
Aber auch mit den serienmässigen Schiebedächern gab es immer irgendwelche Probleme: Mal hat es nicht richtig geschlossen, mal waren die Ablaufschläuche verstopft, und es sind gefühlte mehrere Liter Wasser unter dem Dachhimmel herumgeschwappt, die ich beim Bremsen an der Ampel vorzugsweise ins Genick bekam...
Das Feeling ist sicherlich geil! Doch ein absolut problemloses Schiebedach / Panoramadach habe ich noch nicht gesehen.
Ich bezweifle mittlerweile wirklich, daß so eine Öffnung im Fahrzeugdach auf lange Sicht überhaupt beherrschbar und dicht ist. Alleine, wenn man das mal gesehen hat, wie sehr sich die Karrosserie auf unebenem Untergrund verwindet, wird einem klar, daß es da ein Problem mit dem Schiebedach geben könnte... (man hört das im Winter ja auch...)
so long...
Zitat:
Original geschrieben von loefrie
VW hat Kulanz abgelehnt. Nun werde ich an das Werk schreiben. Bin gespannt was dabei herauskommt.
Na da bin ich ja gespannt was VW sagt. Ich vermute da wird nichts kommen.
Das Fahrzeug ist im 4. Betriebsjahr und der Schaden ist unter 1500€, das ist die Standardantwort.
Gespannte Grüße
Thorsten