Wasserpumpe wechseln 1.6 16v

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo liebe Schrauber.

folgendes, muss am Wo. Ende meine Wasserpumpe bei meiner Neuanschaffunf für die Frau wechseln.
KFZ: ESCORT Tunier, Bj. 95, 1.6 16v. Habe zwar schon 2x einen gleichen Motor gewechselt, jedoch die WaPu selber noch nicht, bevor ich jetzt den ganzen Motor herablasse um mir den nötigen Platz zu beschaffen zum wec hseln der WaPu, bekomme ich das auch im eingebauten Zustand hinne? Bei der Aktion wird auch der Keilrippenriemen gewechselt, die nötige Riemenspannung erfolgt denke ich über die Lichtmaschiene, die Spannrolle wird nicht mit ausgetauscht, da nicht notwendig.
Hat jemand den Tipp, damit das ganze so wenig Zeit wie nötig in Anspruch nimmt?

Danke Euch im vorraus.
Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Hier mal ne Hilfe.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Den 1,6er 16V zeige mir mal als Diesel

Würde an euer Stelle gleich die umlenkrollen des Keilriemens gleich mitmachen.

Hatte mir auch erst den ganzen Stress angetan bei nen 1,6L die Wapu zu tauschen, wenige 1000km später fing die blöde rolle an zu eiern und hat nochmals 1000km später die Wapu erneut erledigt... :-)

Weiß wie´s ist, versucht immer nur das nötigste zu machen, höchstens den Zahnriemenspanner, aber wenn ein sowas passiert sind die eingesparten Umkosten gleich wieder weg + Mehrarbeit!
 

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Den 1,6er 16V zeige mir mal als Diesel

Im Themenstart gehts um 1.6 16V, in ihrer Frage nur Escort95 90PS. Und wenns keinen Zetec Motor hat ??

<==Ramhead==>

Sage ich lieber nichts zu 😁

Denke wohl eher das ein Laie eher weiß das er einen 1,6 16V mit 90 PS hat, als ob er einen Zetec hat.

Auflösung wird ja kommen.

Ähnliche Themen

Hallo!

Also ist kein Diesel. Und da bei mir kein zetec drauf steht dachte ich das es keiner ist. Aber wie ich heute erfahren habe wird die nun doch nicht gewechselt. Da die Karosse so verostet ist das er nächstes Jahr beim Tüv wohl nicht durchkommt.
Aber danke für die Antworten.

Gruss Sandra

Also es ist ein Ford Escort Kombi, 1,6l 16V .

In dem Jahr kann viel passieren.

Und soll er denn weg?
Oder wird er fertig gemacht.

Ahso, schon gut, deswegen wird die Pumpe ja nicht mit gemacht.

Hallo!

So nun unter meinem Namen. Woody67 ist ein Bekannter.
Also die rechte Seite ist dermassen hinüber das sich das fertig machen nicht mehr lohnt.
Muss jetzt aber doch noch mal fragen ob es eine Zetec-Motor ist, obwohl es nicht draufsteht!?

Gruss Sandra

Ich glaube ich muss da noch was richtig stellen. Hab das wohl nicht gesagt. Also die Wasserpumpe ist letztes Jahr mit Zahnriemen neu reingekommen. Habe nun einen Escort gesehen bei dem sie kaputt ist und da dachte ich man könnte sie tauschen. Deshalb wollte ich sie ausbauen.

Sandra

Ja ausbauen kann man sie, muss aber auch der Zahnriemen runter.

Zu Deinem Motor, mache mal ein Bild.

Werde ein Bild machen und es reinstellen. Wird aber bis zum Wochenende dauern, da er momentan bei einem Freund steht der erst am WE wieder da ist. Würde mich freuen wenn ihr mir dann antwortet.

Hallo zusammen,
ich hab dazu nochmal ein paar Fragen , MK7  Zetec 1.8 115 PS

Meine KWRS hat keine Markierungen, nur die 3 Löcher wie auf manchen Fotos zu sehen ist.
Wenn ich die Nockenwellen mit dem Werkzeug blockiert habe und mir die Scheibe unten markiere kann ich doch nichts falsch machen, oder ?

Welche der benötigten Schrauben sind sogenannte Dehnschrauben und müssen getauscht werden ?, wie z.B. die KWRS Schraube.

Sind diese Anzugsdrehmomente ok

Umlenkrollen ZR 48 Nm (50 Nm)
Spannrolle ZR 38 Nm (40 NM)         
Nockenwellenräder 68 NM (70 Nm)
Ventildeckel 10 Nm  ( 1 Stufe 2 NM, 2 Stufe 7 Nm )
Wasserpumpe WP 20 Nm
Riemenscheibe WP 12 Nm
Kurbelwellenriemenscheibe KWRS   1 Stufe 30 Nm, 2 Stufe 180 Grad  ( Achtung Dehnschraube )

MfG Fiddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen