Wasserpumpe undicht - wer kann beim Wechsel helfen?
Bereits beim Zahnriemenwechsel wurde mir gesagt, dass meine Wapu undicht sei. Ich habe auch schon seit längerem einige Tropfen Kühlflüssigkeit unterm Auto in der Garage liegen. Nur als ich heute mal den kurzen Check gemacht habe, musste ich feststellen, dass im Ausgleichbehälter der Kühlmittelstand 3-4 cm unter Min lag. Ich habe dann ein wenig aufgefüllt, nur ist das ja nicht die Dauerlösung.
Wer kann mir beim Wechsel helfen, bzw. mir die Wapu wechseln? Ich komme aus Dortmund, bei einem ordentlichen Angebot würde ich auch 50 km fahren. Die Wapu würde ich dann auch besorgen.
Bei dem Motor handelt es sich um einen 96er 1.9 TDI, MKB AHU. Die Wapu läuft nicht über den Zahnriemen. Bitte meldet euch hier oder per PN.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fatalyty
hattu klima(kalteluftmachgerät) ?
habs letzte woche bei nem gt mit klima gemacht...stunde is fertig....also sach was
holst du neue WaPu neues Thermostat und neuen Schlauchflansch wo das thermo drinne sitzt.....ach ja und dichtpaste
Wofuer die Dichtpaste?
Fuer wichtiger halte ich:
neue Kabelschellen zum Schrauben, das Gemurkse mit den Klemmschellen nervt mich persoenlich sehr, u.U. kriegt man den Schlauch damit nicht mehr dicht.
neue O-Ringe
Und evtl. auf Komission:
alle Schlaeuche die zur WaPu gehen, weil man u.U. die alten nicht zerstoerungsfrei runterkriegt
Riemenscheibe fuer die WaPu. Eigentlich verwendet man ja die alte weiter, aber es kann ein ziemliches Geochse sein, die Schrauben loszukriegen.
Ein paar Flaschen G12+. Neuer Frostschutz waere eh sinnvoll und wenn's nicht auf Anhieb dicht wird, ist etwas Reserve ganz gut :-)
An Werkzeugen empfiehlt sich, wenn man mit Drehmomentschluessel arbeiten moechte, eine lange 19er Nuss (oder war's ne 17er?); zumindest gilt das, wenn ein Klimakompressor verbaut ist.
.....DU held.....
O-Ringe sind immer dabei....schläuche gehen immer heile runter...wenn nich dann hat man linke hände.....dichtpaste ist immer zu empfehlen...weil schaden tuht es nicht..
kabelschellen zum schrauben ????? omg.....
nicht dicht ?? ...wenn man die schläuche richtig draufsteckt dann immer dicht..tzzzz
mir is noch nie nen schlauch oder ähnliches bei welchen schrauberaktionen auch immer über die wupper gegangen...nenene
Zitat:
Original geschrieben von Fatalyty
.....DU held.....
danke
Zitat:
O-Ringe sind immer dabei....
Kann man das mit diesem Absolutheitsanspruch sagen? Oder koennte man evtl. auch aus Sparsamkeitsgruenden versuchen, mit den alten weiterzumachen?
Zitat:
schläuche gehen immer heile runter...
Soso, hast du bist jetzt an allen Golf III dieser Welt alle Wasserpumpenwechsel durchgefuehrt oder woher nimmst du dein Gewissheit.
Zitat:
wenn nich dann hat man linke hände.....dichtpaste ist immer zu empfehlen..
warum? Wenn man keine zwei linken Haende hat, kriegt man die Schlaeuche auch ohne Dichtpaste dicht.
Zitat:
.weil schaden tuht es nicht..
Achso. Dann sollte man vielleicht noch nen Wunderbaum in den Motorraum haengen. Schadet auch nicht und man weiss ja nie. Und vielleicht noch ein paar Tropfen Weihwasser ins Kuehlwasser, weil, Schaden tut es ja nicht.
Zitat:
kabelschellen zum schrauben ????? omg.....
Hast recht, Schlauchschellen waere der bessere Ausdruck gewesen.
Zitat:
nicht dicht ?? ...wenn man die schläuche richtig draufsteckt dann immer dicht..tzzzz
Und wofuer war dann noch mal die Dichtpaste?
Zitat:
mir is noch nie nen schlauch oder ähnliches bei welchen schrauberaktionen auch immer über die wupper gegangen...nenene
Das freut mich fuer dich. Vielleicht hast du dann ein Patentrezept, wie man vergnaddelte Schlaeuche unter denen siche Ablagerungen gebildet haben, so demontiert, dass sie nachher genauso gut sitzen wie Neuteile.
Wie gesagt, du magst vielleicht ein hervorragender Wasserpumpenwechsler sein (und auch sonst ganz viel drauf haben), aber nicht jeder ist so gut wie du und die von mir aufgezaehlten Punkte koennen auftreten. Ein nicht so perfekt ausgebildeter Schrauber wie koennte die Hinweise dann vielleicht hilfreich finden.
sorry...nimms nich so ernst....
war auch nicht so gemeint....
die dichtpaste zb war für die o-ringe gedacht weil es dann beim ersten mal dicht ist...und sicherer...
zum thema schläuche mit ablagerungen....donner da ne halbe dose mos2 öl drauf und du wirst sehen....
in diesem sinne......patschehand reich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fatalyty
sorry...nimms nich so ernst....
war auch nicht so gemeint....
die dichtpaste zb war für die o-ringe gedacht weil es dann beim ersten mal dicht ist...und sicherer...
zum thema schläuche mit ablagerungen....donner da ne halbe dose mos2 öl drauf und du wirst sehen....
in diesem sinne......patschehand reich
*patschehand zurueckreich* ;-)