Wasserpumpe undicht

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Zusammen,
Bei meinem M102 ist die Wasserpumpe undicht.
Ich weiß, dass man in dem Fall in det Regel die ganze Wasserpumpe tauscht. Warum kann man nicht einfach den Dichtring tauschen?

Bei Daimler kostet eine Wasserpumpe 250,-!!! Bei Taxiteile um die 40,-...Wer spinnt hier? Daimler oder Taxuteile?

http://www.te-taxiteile.com/.../...asse-mit-4-zylindermotoren-benziner

Ich freue mich auf Erfahrungen... :-)

IMG-20170329-WA0000.jpg
24 Antworten

Beachten:
der in der Anfrage beigefügte Taxiteile-Link nennt zu der Wapu die Beschreibung: "OE-Nr. zu Vergleichszwecken 111 ..." - dürfte jedoch nicht an den genannten 102-Motor passen !!!

RGA7468
=======================

Genau, die ist für den M111. Die passt nicht.

Bei dem "Dichtring" handelt es sich nicht um einen simplen Simmerring sondern eine Gleitringdichtung. Wenn du die im freien Handeln erwerben kannst, ist die allein so teuer wie eine Pumpe von TE. Darüberhinaus lassen sich die Pumpen mit Heimwerkermitteln in der Regel nicht zerlegen....

Moin,

für den M111 kostet die WAPU sogar 346 € bei Daimlers...
Gute OEM Wapus sind von GF, SKF und HEPU.
Die kosten dann schon ca. 70 €

Grüße
Jan

Ähnliche Themen

Danke für die Tipps. Mittlerweile bin ich etwas weiter informiert. Ich werde mir eine SKF für ca. 80,- holen und bei der Werkstatt einbauen lassen.

Ich glaube selber Tauschen tue ich mir im Moment nicht an! :-D

Ich würde sie die Werkstatt tauschen lassen, wenn sie dann undicht wird, hast du Gewährleistung drauf und zahlst nicht doppelt...

Mir haben die 480,-€ für eine neue Wasserpumpe inkl. Einbau auch weh getan. Aber jetzt hoffe ich auf die nächsten 250.000 km ohne Probleme.

450€ für ne Wasserpumpe am M102 ist aber n bisschen dreißter Preis ^^

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 01. Apr 2017 um 20:49:44 Uhr:


Ich würde sie die Werkstatt tauschen lassen, wenn sie dann undicht wird, hast du Gewährleistung drauf und zahlst nicht doppelt...

Habe ich denn sonst keine Gewährleistung, wenn ich selber die Pumpe als Neuware kaufe??!!!

Auf das Teil ja. Aber nicht auf den Einbau.

Oh...schade! Die Werkstatt verdient auch richtig an dem Teil! Im Kostenvoranschlag berechnet die 165,- + Mwst.!!! Und nicht mal SKF!

Ist die Wahrscheinlichkeit nicht sehr gering, dass die SKF Marke zu früh versagt? Ich will diesmal bewusst von den Billigmarken Abstand halten...

SKF, Aqua Plus, HEPU etc. ist so ziemlich die gleiche Qualität wie MB auch verkauft.
Werkstattpreise sind regional unterschiedlich, von daher kann man da wenig zu sagen.
Ne HEPU Pumpe würde ich mit Einbau und Frostschutz für rund 320€ verkaufen, incl. Steuer...
480€ kostet das beim M103, und da ist der Einbauaufwand erheblich höher und die Pumpe teurer...

Wenn du die Pumpe selber kaufst, hast du ne Gewährleistung auf die Pumpe beim Händler, und auf den Einbau bei der Werkstatt. Wie willst du das machen? Die Werkstatt sagt dir eh -dein selbst mitgebrachter Scheiss ist Schuld-.
Ist die Pumpe hin, zahlst du der Werkstatt A&E nochmal und kannst beim Händler die Pumpe reklamieren, wofür du aber erst einmal wieder eine neue kaufen musst, kriegst dann nach 8-12 Wochen Bescheid mit ungewissem Ausgang, und kannst die A&E Rechnung beifügen, wenn sie die so bezahlen und nicht kürzen, etc.
Alles in allem eine riesen Ärgerei, du zahlst drauf, dass ists nicht wert. Ferner ist es so, dass gute Werkstätten selbstmitgebrachte Teile eh nicht ein bauen, oder nen anderen Stundensatz verlangen. Ist ne Mischkalkulation... Wahrscheinlich ist das Teil für die Werkstatt aber auch teurer im EK als für dich im Internet.

Wenn alles aus einer Hand kommt, kann dir als Kunde egal sein, warum dass kaputt geht, die Werkstatt kümmert sich drum und fertig...

Mir wird schlecht, beim M111 hab ich eine Meyle-Pumpe von TE für 60€ eingebaut. Das hat keine Stunde gedauert und war nun wirklich kein Hexenwerk.
Das Schwierigste war noch die Viskokupplung abzuschrauben ohne den vorgesehenen Gegenhalter.

Bei Benzens wollten die für die Originalpumpe im Austausch sowas um 325€ und ohne Altteil 360€ haben.
Ohne Einbau wohlgemerkt...geht's noch?

Mal ne ganz andere Frage: Wie hat sich die Undichtigkeit geäußert?

Hat es nach Kühlwasser gerochen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen