Wasserpumpe/Riemenscheibe quietscht - Rost??

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hi Leute 🙂,

Ich bin neu hier im Forum und brauche euren fachlichen Rat bezüglich meines Golf 7 Sportvan, da ich der Werkstatt nicht unnötig viel Geld schenken will und ich denen abgesehen davon nicht vertraue, dass sie nur das reparieren was nötig ist. :/

Seit einiger Zeit kommt im Stand und generell bei niedrigen Drehzahlen ein Quietschen aus dem Motorraum. Nach genaueren Hinsehen und unters Fahrzeug krabbeln ist deutlich, dass das Quietschen von der Keilriemenrolle der Wasserpumpe kommt. Ich vermute eine Unwucht oder Rost, da die Schraube dementsprechend aussieht. (s. Foto)

Jetzt meine Frage an euch, wie ich diese Riemenscheibe abbekomme, da ich mir für diese tollen Schrauben extra Werkzeug kaufen darf, sich die Scheibe aber beim Lösen mitdreht. Hat hier jemand einen Tipp oder Erfahrungen um mir weiterzuhelfen?

Liebe Grüße

Riemenscheibe Keilriemenumlenkrolle Wass
22 Antworten

Gleich mit wechseln, dann auch die Wapu.
Aber ersteinmal sollte genau diagnostiziert werden, was es ist. Hast du das Geräusch im kalten Zustand oder auch wenn der Motor warm ist?
Kannst du ein Video einstellen? Wieviele KM hat der TDI gelaufen?

Ich würde trotzdem mal den Keilrippenriemen runter nehmen, um sicher zu sein, daß es die Spannrolle vom ZR ist. Auch wenn du den getauscht hast! Wenn es der Freilauf der LiMa ist, erkennts du es so. Ist das geräusch noch da, wenn die die Klima An/Aus machst?

@Naphtabomber hat er, wie oben schon geschrieben, bereits gemacht. Geräusch war weg.

Dann kämen freilauf oder der Riemenspanner des rippenriemens in Frage. Genau, klima an/ aus wäre dann in Richtung Klimakompressor interessant. Ich schätze, das problem ist lösbar…

Ähnliche Themen

Hi Leute, ich konnte leider privatbedingt erst jetzt antworten.

Also ich konnte das alles nochmal genauer prüfen und muss meine Aussage, dass das Quietschen ohne Keilriemen weiterhin kommt, revidieren. Das Quietschen kommt definitiv aus dem Bereich der Spannrolle hinter der Riemenscheibe von der Kurbelwelle. Da die Riemenscheiben von der Kurbelwelle laut eurer Aussage so ein Quietschen ja nicht verursachen kann, muss es ja die Spannrolle sein richtig?

Ich habe Mal ein Video gemacht, wie sich das Quietschen anhört:

https://youtu.be/PWX2-lZTLfg

Heißt also der Zahnriemen bzw. Die Zahnriemenspannrolle ist betroffen, welche jedoch eigentlich erst planmäßig in 80.000km gewechselt werden soll. Der Wagen hat derzeit 130.000km runter.

Dazu ist mir aufgefallen, das das Quietschen nur unter der Drehzahl 1100 ertönt. Zudem hört es komplett auf, bzw. ist nicht mehr zu hören sobald der Wagen warm ist.

Ob die Klimaanlage an oder aus ist beeinflusst das quetschen nicht. Lediglich die Nutzung von WD-40 welches ich zum Testen vor 2 Wochen in den Bereich der Riemenscheibe gesprüht habe, hat das Quietschen für ca. 5 Minuten hörbar beseitigt.

Nun ist der Wechsel der Spannrolle wahrscheinlich unumgänglich oder habt ihr da beruhigendere Nachrichten für mich? Sollte ich das schnellstmöglich machen oder kann ich das alles noch problemlos hinauszögern ohne das mir der Zahnriemen um die Ohren fliegt?

LG

Also nochmal langsam. Im video quietscht es, der keilriemen ist montiert. Wenn du ihn jetzt ohne laufen lässt, ist das Geräusch noch vorhanden oder nicht?

Das Geräusch ist dann auch ohne Keilriemen unverändert da.

Dann ists wohl die ZR Spannrolle. Was passiert, wenn du es nicht bald machen lässt, sind reine Vermutungen, beruhigende Nachrichten wird es da nixht geben. Ich rate, es machen zu lassen und zwar doch recht schnell….

Deine Antwort
Ähnliche Themen