Wasserkreislauf Heizung funzt nicht mehr richtig?
Hallo Liebe Polofreunde,
ich brauch mal wieder eure Hilfe.
Ich habe vor kurzem den Wasserflansch/Thermostatgehäuse gewechselt.(gebrauchtes komplett Gehäuse incl.Thermostat).
Nun tritt folgendes Problem auf. Wenn ich die Heizung an mache im warmen Zustand also Drehregler voll auf Rot kommt nur für ein paar Sekunden warme Luft, dann wird sie kalt?(Könnte der Thermostat defekt sein ?)Ausserdem habe ich irgendwo Wasserverlust unter dem Wagen ist aber alles trocken,wo kann das Wasser hin sein(ca.1-2 Liter) ? Wasserverlust war vorher auch deshalb habe ich den Wasserflansch ausgewechselt der hatte nen Riss und da war unter dm Auto in der Garage immer ne Pfütze. Hoffe ihr könnt mir helfen denn ohne Heizung wirds im winter ziemlich ungemütlich:-((
Fahre POLO 6N Bj.1995 1,6L 75Ps Motorcode AEA Laufleistung ca.200000km
Danke schon mal im Voraus für Eure hilfe
Gruss POLOBLACKDRAGON
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von poloblackdragon
Hallo Lliebe Polofreunde,
leider hat sich meine Vermutung als wahr herausgestellt :-((
Es ist definitiv die Zylinderkopfdichtung defekt und zwar an einer Stelle des wasserkreislaufs dort werden auch Abgase des Motors reingedrückt sodass sich meine Kühlerschläuche aufpumpen und der Wasserverlust über das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter(dort treten auch Abgase heraus) entsteht! JETZT WILL ICH NUR HOFFEN DAS SICH DER ZYLINDERKOPF NOCH NICHT VERZOGEN HAT? Hab das Auto jetzt erst mal in die Garage gestellt da mein Kumpel der ist Schrauber erst in 1 Woche aus dem Urlaub kommt und mir das Auto repariert,denn beim freundlichen hätte mich das bestimmt ne menge Geld gekostet oder ?Kann mir einer sagen wie teuer das da evtl.werden würde incl.Material?GRUSs Poloblackdragon
Hallo leute da bin ich wieder,so die Zylinderkopfdichtung wurde vom Kumpel (Kfz Mechaniker) erneuert mit allem drum und dran sprich Dehnschrauben,Hosenrohrdichtung,Ventildeckeldichtung,Ölwechsel.
ist jetzt 1 woche her bin ca.150 km gefahren nur halblast heute auf dem Heimweg ca.12km fängt er schon wieder an zu ruckeln und nimmt das Gas mal besser mal schlechter an,zu Hause angekommen mache ich vorsichtig den Wasserausgleichsbehälter auf und schon wieder kein wasser mehr drin???Was is den nun los ? Ausserdem drückt sich durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung ,,Schmand,, in den Luftfilterkasten und nass war es auch ,ich vermute vom Restwasser was noch im Verbrennungsraum war?oder was meint Ihr ?bitte um Ratschläge.
danke
gruss Poloblackdragon
Zitat:
Original geschrieben von Stoebei
So zwischen 400 und 600 EuroMFG. Stoebei
Mein Kumpel(guter bekannter) hat das für 100 euronen gemacht da kann ich ja echt froh sein :-))
Ja und...
gehts jetzt?
Woran hats letztendlich gelegen?
Ich lese hier auch mit und würde mich über ein Happy End sehr freuen.
MfG
Grimmlin
Ähnliche Themen
Also der Motor läuft leider funktioniert die Heizung immer noch nicht richtig,mal wird sie während der Fahrt warm mal kalt obwohl voll auf Rot eingestellt ist.Im stand an der Ampel kommt auch nur kalte luft?
Ich glaube das die wasserschläuche vom wasserflanscgh irgendwie vertauscht wurden ? Nur wie oder wo finde ich eine Bebilderte Darstellung wo ich sehen kann wie es richtig ist?
GRUSS POLOBLACKDRAGON
der behälter ist nach jeder fahrt von ca. 50km leer?
keine Ahnung wo das wasser hin geht Kopfdichtung ist neu.
da sich ein hoher druck im Kühlsystem aufbaut vermute ich es geht während der fahrt durch das überdruckventil im deckel des Ausgleichsbehälters weg?
gruss Polodragon
das mit dem übermäßigen druck habe ich au ch gehabt, der einzigste schlauch war der zum sperventil des kleinen wasserkreislaufs zur heizung ging. dadurch das man damals beim 2er polo das abklemmen mußte und um den luffi zu wechseln hat sich der ganze überdrück da rausgeflossen und alles schön über diie hand .... habs dann wieder angeklemmt. heuzing glaub als erstes zu beim starten oder auf ka, langsam zur werkstadt und g12 nachfüllen lassen. seitdem keinen überdruck mehr oder öhnliches auf den schlauch aber trotzdem einen ganz leichten wasserverlust war noch da. wie sieht es eigentlich mit beschaffenheit deiner schläuche oder der dichtung unterm wasserausgleichsbehältnis aus? oder ob dein kühler ein defekt hat?