Wasserfleck auf Beifahrersitz
Gestern als ich von der Arbeit heim gefahren bin hatte ich meinen Rucksack auf dem Beifahrersitz.Eine Flache Wasser war leichter nicht richtig zu und so ist etwas Wasser ausgelaufen.Es entstand ein Fleck auf dem Sitz der leider heute immer noch da ist.Habe schon mit einen Föhn versucht diesen zu beseitigen,doch leider ohne Erfolg.Kann es sein das es noch zu kalt ist und er nicht trocknen kann?
Beste Antwort im Thema
ohne Dampfstrahler wär das nicht passiert.
aber wenn man keine Lust hat 10 Minuten Handarbeit zu investieren
kann sowas passieren.
Neue Sitzbezüge sind vollkommen unnötig,
ich hab oben beschrieben wie es funktioniert.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von best_friend
respekt!!![]()
einen nicht dreckigen sitz mit einem dampfreiniger behandeln.......vermutlich noch heißdampf!
lakky hat die simpelste behandlung schon richtig beschrieben.
alternativ den kompl. sitz mit mg carpet cleaner besprühen und laut beschreibung wieder entfernen.
komischerweise hätte ich bei deiner regen beteiligung hier im board ein wenig mehr sachkenntnis erwartet, ist aber wohl nicht so!
Einen Nassstaubsauger habe ich leider nicht und mit einen normalen ist es bei der Kälte grad nicht so gut.Außerdem habe ich es so gemacht wie es beschrieben worden ist,doch leider ohne Erfolg.Deswegen habe ich es mit einen Dampfstrahler versucht.
Mit mg carpet cleaner werde ich es ganz sicher nicht versuchen,denn bei google z.b. schreiben genug Leute das Teppich- u. Polsterreiniger das ganze noch schlimmer macht,sprich der Fleck dann noch größer sein wird.
schon komisch,
benutze seit jahren mg carpet cleaner sehr erfolgreich ohne probleme..
auch im nikella wird nix negatives dadrüber geschrieben, probier aber mal schön weiter
http://www.motor-talk.de/.../...meine-sitze-mit-reiniger-t2144100.html
Hallo Leute,
hier mal ein paar kleine Tipps von einem professionellen Fahrzeugaufbereiter...
NIEMALS... ich wiederhole... NIEMALS mit Polsterschaum arbeiten, weder für Sitze noch für den Himmel !!! Wofür der gut sein soll habe ich keine Ahnung das frag ich mich schon seit 13 Jahren meiner Tätigkeit
Unser Betrieb behebt meist die hässlichen Überreste, die durch durch die Verwendung von solchem Schaum entstehen, wenn die Kunden der Meinung sind, das sie schmutzige Sitze selbst reinigen können. Das Ergebnis dieser Selbstanwendung ist katatrophal !!! Denn der Posterschaum dringt in die Sitze tief ein und drückt den Schmutz nach dem Trocknen des Reinigers erstmal nach oben, was ja eigentlich erstmal ganz gut klingt, aber ! es bilden sich immer mehr und größere Schmutzränder immer und immer wieder wenn Feuchtigkeit auf die Sitze kommt, ja Luftfeuchte reicht meistens schon aus...
Selbst für uns ist es schwierig, solche "Polsterschaumattacken" wieder restlos aus den Sitzen zu entfernen. da ist es manchmal nötig, bis zu 3mal über die Sitze zu shampoonieren mit einem professionellen Nassreinigungsgerät und wieder trocknen zu lassen solange bis der Schaum entfernt ist und keinerlei Schmutz mehr auf die Oberfläche der Polster drücken kann...
Um schmutzige Polster zu Reinigen ist es wirklich am besten, eine professionelle Fahrzeugpflege aufzusuchen, die sollte sich mit den verschieden Stoff und Lederarten im Fahrzeuginneren auskennen und dementsprechend die beste Technologie dafür anwenden...
Für sehr leichte Verschmutzungen oder leichte Wasserränder hilft tatsächlich Glasreiniger großflächig auf den Sitz einsprühen und mit einem Micrafaserlappen stark rubbeln.
Hoffe ich konnte helfen ?!?
MFG Marcel
*lol* dann haben x user in x foren gelogen und alle nur mist geschrieben
also glaub mal was dieser user dir erzählt
Sprühsauger leihen sauber machen trocknen lassen,imprägnieren und fertig ist der Sitz.
Ihr mit Euren Sprüh- Dampf- und sonstigen Hightecgeräten.
Nochmal für alle die sich mit dem lesen schwer tun und vor Handarbeit
zurückschrecken.
Diese Geräte bringen viel zu viel Wasser auf Eure Sitze, das tief eindringt und
nicht mehr gründlich genug rausgesaugt wird! Dadurch entstehen zwangsläufig
wieder Wasserflecken und Flecken vom Dreck der in tiefer im Gewebe steckt.
best_friend und ich haben beschrieben wie Du Deinen Sitz sauber bekommst
und das in ein paar Minuten Handarbeit. Ob Du nun Glasreiniger oder ein Shampoo
verwendest ist vollkommen egal.
Wichtig ist nur dass Du Deinen Sitz nicht ertränkst!
Auch einen Nasssauger benötigst Du nicht selbst, da wo ich wohne gibt es zig
SB- Saugstationen. Da fährst Du rein, schmeißt Geld in den Schlitz(natülich den richtigen),
dann hängt da so ein Schlauch wo furchtbar laut ist und mit dem kannst Du dann
Deinen Sitz saugen.
so nachdem ich gestern den Sitz mit einen Dampfstrahler bearbeitet habe wollte ich eben einmal schauen wo der Fleck ist?Und siehe da,es ist nichts mehr zu sehen!Tja der Dampf hat eben alles rausgezogen und nun ist er wieder sauber.