Wassereinrbuch

Mercedes GLK X204

Hallo ihr Lieben,
nun bin ich also auch seit drei Wochen stolzer Besitzer eines GLK aus 2015 und habe somit das W212 Lager verlassen.
Da leider noch die Garage fehlt, steht das Fahrzeug also draußen.. sollte ja erstmal auch kein Problem darstellen.
Aber!
Die letzten zwei drei Tage hat es geregnet und gestern sind mir Wassertropfen auf den neuen Allwettermatten aufgefallen, als ich wieder eingestiegen bin. Beifahrerseite..
Eigentlich gehört da kein Wasser hin. Denke ich.
Da die Matten neu sind, perlte das Wasser auch schön.
Habe es mir nach der Fahrt dann mal näher angesehen. Der Teppich ist in den Ecken der Matte auch nass. Also rechtsseitig am Knopf für die Fußmatte und vorne rechts.
Irgendwie kam mir der Gedanke, dass vllt der Innenraumluftfilter nicht richtig eingesetzt war. Habe also den Teppich umgeklappt und direkt die Halterungsschieber gefunden. Das erklärt zumindest ein leichtes Klappern ab und an. Abdeckung abgeschraubt und gesehen, dass der Filter fest sitzt. Scheinbar hat nur jemand seinen Arbeitsplatz nicht aufgeräumt.
Lange Rede gar kein Sinn..
Am Lüftermotor habe ich feuchte Stellen gefunden.
Sowohl von unten, als auch von oben.
Der vorgebaute Kasten im Motorraum war trocken. Das Gebläse war trotzdem etwas feucht.
Hattet ihr auch schon derartige Probleme? Wisst ihr, wie dort Wasser hinkommen kann? Sobald ich das überblicken konnte, sind die Abflüsse frei
Habe ein paar Bilder gemacht und hoffe, es ist zu erkennen.
Liebe Grüße

Lüfter von unten, Gehäuse feucht
Tropfen am roten Kabel
Abdeckung unter Habdschuhfacj, nass
+1
22 Antworten

Die Plastikkiste hatte ich demontiert und gesehen, dass es am Gebläse feuchte Stellen gibt, genauso auch unter dem Gebläse. Habe die Hoffnung, dass genau so ein Grobmotoriker am Werk war und es nun behoben ist

Hallo ihr Lieben, ein kurzer Zwischenstand:
War gerade in der Waschanlage. Wieder Wasser im Fahrgastraum, wieder durch die Innenraumbelüftung. Der Kasten war voller Schaum, teils auch am Gebläse.
Hat diese Beobachtung zufällig noch jemand von euch gemacht?
Ich finde das äußerst kurios. Mein alter S212 hatte denselben Kasten, da hatte ich nie Wasser im Innenraum.

Zitat:

@Kemp1909 schrieb am 15. Januar 2024 um 13:45:40 Uhr:


Hallo ihr Lieben, ein kurzer Zwischenstand:
War gerade in der Waschanlage. Wieder Wasser im Fahrgastraum, wieder durch die Innenraumbelüftung. Der Kasten war voller Schaum, teils auch am Gebläse.
Hat diese Beobachtung zufällig noch jemand von euch gemacht?
Ich finde das äußerst kurios. Mein alter S212 hatte denselben Kasten, da hatte ich nie Wasser im Innenraum.

Hast du einmal die Abläufe "vor" der Frontscheibe jeweils außen und in der Mitte kontrolliert?
Die setzen sich gerne mit Laub und Dreck zu.
Mal einen Liter Wasser jeweils rechts und links an der A Säule auf die Windschutzscheibe gießen, das Wasser müsste dann ruckzuck kurz hinter dem jeweiligen Rad heraus laufen.
Wenn nicht sind die Abläufe zu.

MfG Günter

Zitat:

@Kemp1909 schrieb am 15. Januar 2024 um 13:45:40 Uhr:


Hallo ihr Lieben, ein kurzer Zwischenstand:
War gerade in der Waschanlage. Wieder Wasser im Fahrgastraum, wieder durch die Innenraumbelüftung. Der Kasten war voller Schaum, teils auch am Gebläse.
Hat diese Beobachtung zufällig noch jemand von euch gemacht?
Ich finde das äußerst kurios. Mein alter S212 hatte denselben Kasten, da hatte ich nie Wasser im Innenraum.

Hast du einmal die Abläufe "vor" der Frontscheibe jeweils außen und in der Mitte kontrolliert?
Die setzen sich gerne mit Laub und Dreck zu.
Mal einen Liter Wasser jeweils rechts und links an der A Säule auf die Windschutzscheibe gießen, das Wasser müsste dann ruckzuck kurz hinter dem jeweiligen Rad heraus laufen.
Wenn nicht sind die Abläufe zu.
Der Gebläsekasten sollte auch einen Ablauf haben.

MfG Günter

Yes, Abläufe sind frei :-)

Mich wundert irgendwie, dass es es nicht öfter zu lesen ist, dass ggf durch das Trockeblasen in der Waschanlage, Wasser/ Schaum zum Gebläse gedrückt wird.
Zumindest wäre das meiner Theorie

Könnte aber auch durch die Scheibendichtung kommen, bei meinem Vater war er Ruhe nachdem die Frontscheibe getauscht war.

... und die Dichtung im Motorraum auf dem Wasserkasten ist i.O.?

Freundliche Grüße

Dichtung ist okay, Scheibe kann ich mir weniger vorstellen, dann dürfte eigentlich nicht der Schaum im Lüftungskasten sein.

Deine Antwort