Wassereinrbuch

Mercedes GLK X204

Hallo ihr Lieben,
nun bin ich also auch seit drei Wochen stolzer Besitzer eines GLK aus 2015 und habe somit das W212 Lager verlassen.
Da leider noch die Garage fehlt, steht das Fahrzeug also draußen.. sollte ja erstmal auch kein Problem darstellen.
Aber!
Die letzten zwei drei Tage hat es geregnet und gestern sind mir Wassertropfen auf den neuen Allwettermatten aufgefallen, als ich wieder eingestiegen bin. Beifahrerseite..
Eigentlich gehört da kein Wasser hin. Denke ich.
Da die Matten neu sind, perlte das Wasser auch schön.
Habe es mir nach der Fahrt dann mal näher angesehen. Der Teppich ist in den Ecken der Matte auch nass. Also rechtsseitig am Knopf für die Fußmatte und vorne rechts.
Irgendwie kam mir der Gedanke, dass vllt der Innenraumluftfilter nicht richtig eingesetzt war. Habe also den Teppich umgeklappt und direkt die Halterungsschieber gefunden. Das erklärt zumindest ein leichtes Klappern ab und an. Abdeckung abgeschraubt und gesehen, dass der Filter fest sitzt. Scheinbar hat nur jemand seinen Arbeitsplatz nicht aufgeräumt.
Lange Rede gar kein Sinn..
Am Lüftermotor habe ich feuchte Stellen gefunden.
Sowohl von unten, als auch von oben.
Der vorgebaute Kasten im Motorraum war trocken. Das Gebläse war trotzdem etwas feucht.
Hattet ihr auch schon derartige Probleme? Wisst ihr, wie dort Wasser hinkommen kann? Sobald ich das überblicken konnte, sind die Abflüsse frei
Habe ein paar Bilder gemacht und hoffe, es ist zu erkennen.
Liebe Grüße

Lüfter von unten, Gehäuse feucht
Tropfen am roten Kabel
Abdeckung unter Habdschuhfacj, nass
+1
22 Antworten

Hallo
Möglicherweise ist die luftfilter nicht ganz dicht eingebaut schätze das die wartungsarbeiten neu durgefürht und dabei auch nicht ganz richtig eingebaut ist ( filter) hast du schon geckukt wann die wartung durchgefürt wurde wenn in kürze rate ich dir den nach da mal einzuschalten und dies auch da mal vorführst hoffe das es auch daran lag alles gute nochmal

Du meinst den Innenraumluftfilter?
Aber eigentlich dürfte das Wasser ja gar nicht bis zum Lüfter kommen.
Mach der Waschanlage war es innen auch trocken.
Die Wartung war im Mai, glaube ich. So roundabout

Die Lüftung funktioniert sonst mit allem, was dazugehört. Also auch die Umluft. Die Klappe am Lüfter schließt dann.

Hast du den Wasserablauf rechts (Gitter) im Wasserkasten geprüft ob Wasser im Radkasten rauskommt?
Kannst du testen mit einer Wasserflasche. Sollte zügig aus dem Ablauf im Radkasten ablaufen.

Freundliche Grüße

Werde ich nachher nochmals ausprobieren.

Ich tippe auch auf den Wasserablauf rechte Seite. Auf Deinem 4. Bild sieht es am oberen Rand so aus, als ob auf dem Schneegitter Laub liegt, das könnte den rechten Ablauf verstopft haben.

Ne, der Ablauf sieht von außen frei aus. Was du auf dem Bild siehst ist der obere Teil des Luftkastens. Der Ablauf ist noch dort drüber

Panoramadach hast du aber nicht. Oder?

Alle drei Abflüsse vorne sind frei.
Zwei drei Löcher vom jeweiligen Abfluss waren dicht, das kann ich mir aber nicht als Ursache vorstellen. Wasser läuft auch direkt durch.

Pano ist vorhanden.

Zitat:

@Kemp1909 schrieb am 20. October 2023 um 14:04:07 Uhr:



Pano ist vorhanden.

Uiiii ... Evtl. Ablaufschlauch A- Säule verstopft, gerissen oder abgerutscht.

Wie kann ich das kontrollieren?

Wie gesagt, große Wassermassen waren es eigentlich nicht. Zumal mich bei der Ursache Pano wundert, dass das Gebläse von unten feucht ist

https://mb-teilekatalog.info/.../B78150000022.110426.png
Ich habe auch einen GLK aus 2009 mit Panoramedach. Da gibt es vorne links und rechts je EINEN Ablauf siehe oben.
Ich könnte mir aber vorstellen, daß das Gehäuse der Luftansaugubg ( über der Batterie ) nicht richtig montiert ist
https://mb-teilekatalog.info/.../B83110000118.110427.png
Klar. Wassersucht sich seinen Weg, aber wie sollte Wasser zum Lüfter kommen ?
Wolli

Super Zeichnungen!
Danke!
Habe die Hoffnung, dass es durch die Demontage behoben ist :-)
Also auch die Vermutung, dass es vllt nicht richtig saß

Habe gestern mal die Abflüsse am Pano getestet. Augenscheinlich läuft es super ab. Würde sagen, dass alles zügig unten wieder rauskam.
Da bleibt mir vermutlich tatsächlich erstmal nur abzuwarten

Hast Du die Luftansugung für Heizung/ Klima überprüft ob sie richtig sitzt ? Das ist diese Plastikkiste über der Batterie. Die kann man als geübter Grobmotoriker auch schief / versetzt aufklipsen
Wolli

Deine Antwort