Wassereinbruch trotz Rollo

Ford

Moin zusammen,

ich bin seit gut 2 Wochen stolzer Besitzer eines Rangers Limited mit Doka, 2-l-Diesel und 170-PS-Maschine, EZ 08/2021.

Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt mir so ein Auto zuzulegen, wobei bei mir bis jetzt immer noch die Vernunft gesiegt hat und ich es nicht gemacht habe. Brauchen tue ich so ein Auto nämlich nicht, finde es aber einfach geil und habe extrem Bock da drauf. Ich finde das Auto auch immer noch total geil, bin aber von einer Sache ziemlich enttäuscht.

Wenn der Wagen bei Regen draußen steht, läuft -trotz zugezogenem Rollo- Wasser auf die Ladefläche, und das nicht zu knapp. Ich würde mal schätzen: Wenn es ordentlich gallert, so ca. 1 Liter pro Stunde. Weiterhin muss ich mich beim Zuziehen des Rollos ziemlich anstrengen, so dass ich mich schon fast mit dem Fuß an der Stoßstange abstützen muss. Mein Kollege, der selbst auch einen Ranger fährt, meinte, dass ich damit wohl leben muss. Er sagte aber auch, dass es im Rollokasten wohl Ablauflöcher gibt, die wohl mal dichtsitzen können.

Kann mir jemand sagen wo diese Ablauflöcher genau sitzen, wie ich da rankomme und was ich dazu auseinanderbauen muss? Sprich eine Anleitung zum Beheben des Problems?

Weiterhin frage ich mich schon die ganze Zeit was das "E" hinter der Restkilometeranzeige zu bedeuten hat.

Schonmal vielen Dank für eure Antworten!

VG

Peter

Bordcomputer Ranger
5 Antworten

E wie empty?

Mit dem Wassereinbruch musst du mit dem Rollo leider leben. Die Dinger sind einfach nicht dicht und erschwerend kommt hinzu, dass der Ranger schräg nach vorne steht und somit das Wasser auch noch in die falsche Richtung fließt. Aber das dein Rollo so schwer geht, hört sich nicht richtig an. Unseres läuft nicht wirklich leicht, aber etwas kräftiger gezogen und dann geht das. Ich würde den Kasten vom Rollo mal öffnen, vielleicht ist der voll mit Dreck und Laub und dann die ganze Mechanik gut schmieren.

Viel Spaß mit dem Wagen

Bild #211550085
Bild #211550088

Jupp, damit musst Du leben. Du darfst nicht vergessen, das ist eine Ladefläche und kein Kofferraum! Zudem ist das Auto auch konzipiert für Einsätze abseits der befestigten Strasse, das heisst, die Pritsche ist von der Kabine getrennt, das sich das Auto im Gelände besser "verdrehen" kann. Und das wiederrum hängt mit der Dichtigkeit zusammen, auch die Pritsche "arbeitet" ja im Gelände und "verdreht" und "verwindet" siich in einem gewissen Rahmen im Gelände.

Und was die Schwergängigkeit angeht, da solltest tatsächlich mal danach schauen ob nicht Dreck drin ist. Die laufen allgemein etwas schwerer, soll sich ja auch nicht gleich komplett öffnen wenn Du nur mal mit halb geöffneter Abdeckung fährst, aber bei Dir hört es sich schon extrem an.

Das Rollo hat noch weitere Rastpositionen, damit es an verschiedenen Stellen halb geöffnet positioniert werden kann.

Um den Frachtraum wasserdicht zu bekommen, muss man anstelle des Rollos einen Deckel nehmen. Hatte ich 2012 auf nem Amarok. Das war absolut dicht und trocken.

Bild #211550145
Bild #211550148

Ich hab ne Einwegpaletten drinnen und somit bleibt dein Transportgut trocken. Gegebenfalls den Traktor bergauf abstellen und dann läuft alles raus. Alle Versuche die Ladefläche trocken zu halten habe ich aufgegeben.

Leichtgängig bekommst du dein Rollo mit ordentlich Schmierstoff in die Laufschiene. Es ist ohne Montage etwas schwierig die richtigen Stellen zu schmieren. Mit einem längeren Schlauch auf der Sprayflasche geht's so halbwegs.

Wer Bilder von den Ablauflöcher hat....die nehmen ich auch gern

;)

Das Rollo hat wie ein Garagentor auch einen Federmechanismus, den man nachstellen kann. Entsprechende Wartungsanleitungen gibt es bei MountainTop bzw. dessen Partnerbetrieben.

Wasser auf der Pritsche ist normal. Oben auf der Pritsche gibt es jeweils eine Nut. An deren Ende sind Schläuche. Sowohl die Zuläufe als auch die Abläufe und die Schläuche selbst können verstopft sein. Den Rollekasten sollte man jährlich reinigen. Ambesten vor dem Winter. Und die Laufschienen des Rollos regelmäßig schmieren.

Deine Antwort