Wassereinbruch durch Schiebedach
Hallo zusammen,
jetzt hat mein Elch ein paar Tage in strömendem Regen gestanden und schon ist der Innenraum hinter dem Fahrersitz und Bereich Rücksitz geflutet.
Der Stoff des Himmels hat sich hinter dem Schiebdach gelöstund hängt bis zur Heckscheibe durch und war patschnass. Im Fußraum links hinten gut 2cm Wasser :-(
Sicherlich kann mir jemand sagen wieviele Ablauflöcher am Schiebedach des 850 Bj 92 zu finden sind.
Sichtbar bei ausgebautem Dacheinsatz sind vorne 2 Stück, jeweils 1 links und 1 rechts.
Schütte ich Wasser in das linke Loch, so läuft dies hinter dem hinteren Radkasten aus.
Mache ich das gleiche rechts, so läuft es unter der Beifahrertür am Wagenboden irgendwo raus.
Gibt es noch weitere Löcher weiter hinten?
ZZ versuche ich den Innenraum wieder trocken zu legen. Mit Nasssauger entfernt was ging, jetzt alles mit Zeitung vollgestopft und Tagsüber noch einen Ventilator im Innenraum bei offenen Fenstern. Geht leider nicht Nachts, da Laternenparker.
Habe mir jetzt erstmal das Dach und Dichtungen gereinigt, das Schiebedach wieder montiert und erst einmal außer Betrieb genommen
Beste Antwort im Thema
26 Antworten
Gut, daß ich damit nicht allein bin! Um so mehr Leute daran arbeiten, desto schneller wird hoffentlich was gefunden. Ich meine, es könnte tatsächlich mit einer Fahrt im Zusammenhang stehen, da ich gestern rund 160km im Regen auf der AB gefahren bin! Das Auto war ja nicht zum ersten Mal im Regen. Und heute morgen tropfte es wieder.
Es hat bei uns in Lübeck ordentlich geregnet in der Nacht. Und da gehe ich ja auch von aus, daß dann wesentlich mehr Wasser im Auto sein müsste. Das drückt sich bestimmt, wie du schon sagst, bei der Fahrt irgendwo durch. Mein V70 hat nämlich auch kurz vor dem Kauf eine neue Windschutzscheibe bekommen.
Also meiner ist heute in der Werkstatt. (Ich muss mir mal eine Bühne holen 😉. )
Wenn ich ihn abhole. Dann schaue ich im Gewinde des Spiegels nach. Ein Endoskop wäre nicht schlecht um rein zu gucken. Wenn ich bei der Handwäsche mit dem destelirrten Wasser abspüle und auf die Stelle halte kommt nichts im Innenraum an. Es ist bestimmt nur ein Müh wo es eindringt.
Eben...Wahrscheinlich mit dem bloßen Auge nicht erkennbar...Ich glaube fast, ich besorge mir mal eine Nebelmaschine und pump den Innenraum mal voll....mal gucken, ob und wo was rauskommt....Das sollte dem Inneraum ja nciht schaden, da ich danach eh mal wieder eien Innenraumgrundreinigung vornehmen würde! Oder gibt es da bedenken? Ich meine Menschen tanzen da Stunden lang drin rum...
Wenn der Elch ne neue Scheibe bekommen hat würde ich da bei der Abdichtung suchen, mit Wasserschlauch oder Gießkanne , evt Vorsichtig mit dem Hochdruck Reiniger
Ähnliche Themen
Bei mir war es schon vor dem wechseln. Aber die Frage ist auch ob dir von Carglas auch die Dichtung gewechselt haben. Auf der Rechnung steht es drauf.
Was auch hilft beim Suchen, bisschen Spülmittel ins Wasser, dann ist die Oberflächenspannung weg und das Wasser dringt einfacher durch die undichte Stelle , alternativ
Zur Windschutzscheibe gibts keine Dichtung, die ist geklebt. Wenn sie nicht gut eingeklebt ist, dann sifft das Wasser durch, meist nur bei Fahrt
Bei meinem hatte ich vor Jahren auch mal Wassereinbruch im Bereich des Innenspiegels nach einem Waschanlagenbesuch. Allerdings habe ich garkein Schiebedach. Ich habe mir nicht lange darauf, eine neue Scheibe einsetzen lassen(auch wegen Steinschlag) und das Problem war weg. War also ein unsaubere Dichtungs-/Klebesache. Man sagte mir damals auch, das die Scheibe wohl nicht die richte gewesen sei. Wurde also vom Vorbesitzer schonmal gewechselt und eine falsche eingebaut.
Also....das bedeutet jetzt was? Man kann damit leben, oder eine neue Scheibe einbauen lassen?
Ich weiss ja nicht, ob man die alte problemlos ausbauen kann, um sie wieder neu einzukleben etc. Ich kann mit so einer Undichtigkeit jedenfalls nicht leben!
Hi,
hatte ich vor ganz langer Zeit auch mal und ich glaube ich hatte dazu was geschrieben.......
finde das aber grad nicht....
Das wird die Verklebung des Schiebedachrahmens mit der Scheibe sein.
Ausbauen und vom Autoglaser neu verkleben lassen, dann ist es wieder trocken im Auto.
Ach und übrigens, die Dichtung, welche am Glasdeckel außen rundum sitzt, ist nicht wasserdicht, das ist eigentlich nur eine Zugluftdichtung. Das in den Schiebedachkasten eindringende Wasser wird über die Abläufe abgeleitet. Dicht wird es nur zwischen Metallrahmen und Glasscheibe....
Gruß der Sachsenelch